Sprachnachweise Deutsch / Englisch

Herzlich willkommen an der Universität der Künste Berlin!

Je nach Studiengang benötigen Sie unterschiedliche Sprachenkenntnisse. Informationen zu den benötigten Sprachkenntnissen und Niveaustufen je Studiengang finden Sie im BewerbungsGuide.

Für die meisten Studiengänge benötigen Sie Deutschkenntnisse, für andere Englischkenntnisse

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den Sprachnachweisen, die Sie für Ihr Studium an der UdK Berlin benötigen. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Studium!

FAQs zu deutschen Sprachkenntnissen

  • Sie bewerben sich für einen Studiengang, der einen Sprachnachweis Deutsch B2 vorsieht und können diesen innerhalb der Bewerbungsfrist noch nicht vorlegen?

    Wenn Sie einen Sprachnachweis Deutsch B1 vorlegen können, ist eine Bewerbung dennoch möglich. Reichen Sie uns den entsprechenden Nachweis mit der Bewerbung ein.

    Wichtig:

    • Ohne Sprachnachweis ist Ihre Bewerbung leider nicht vollständig.
    • Für die Immatrikulation brauchen Sie das volle Sprachniveau Deutsch B2.
    • Gute Deutschkenntnisse helfen Ihnen im Studium und im Alltag.
       

    Sprachnachweise (ausschließlich für die Bewerbung, nicht aber für die Immatrikulation): 

    • vollständig abgeschlossener Sprachkurs B1 (Teilnahmebescheinigung)
    • vollständig abgeschlossener Sprachkurs B2 (Teilnahmebescheinigung)
    • Einstufungstest B2 (z.B. von OnSet)
      Online-Tests zur Selbsteinschätzung ohne persönliche Identifizierung sind nicht ausreichend!
  • Sie bewerben sich für einen Studiengang, der einen Sprachnachweis Deutsch C1 vorsieht und können diesen innerhalb der Bewerbungsfrist noch nicht vorlegen?

    Wenn Sie einen Sprachnachweis Deutsch B2 vorlegen können, ist eine Bewerbung dennoch möglich. Reichen Sie uns den entsprechenden Nachweis mit der Bewerbung ein.

    Wichtig:

    • Ohne Sprachnachweis ist Ihre Bewerbung leider nicht vollständig.
    • Für die Immatrikulation brauchen Sie das volle Sprachniveau Deutsch C1.
    • Gute Deutschkenntnisse helfen Ihnen im Studium und im Alltag.
       

    Sprachnachweise (ausschließlich für die Bewerbung, nicht aber für die Immatrikulation): 

    • vollständig abgeschlossener Sprachkurs B2 (Teilnahmebescheinigung)
    • vollständig abgeschlossener Sprachkurs C1 (Teilnahmebescheinigung)
    • Einstufungstest C1 (z.B. von OnSet)
      Online-Tests zur Selbsteinschätzung ohne persönliche Identifizierung sind nicht ausreichend!
  • Schulabschlüsse, Hochschulabschlüsse und Ausbildungen:

    • deutschsprachige Schulabschlüsse (z.B. Abitur, AbiBac, MSA)
    • deutschsprachige Hochschulabschlüsse, wenn mind. ein B2-Niveau für das Studium notwendig war
    • Ausbildungen nach deutschem Recht (z.B. Gesellenbrief, Meisterbrief)
       

    Sprachnachweis:

    • Alle offiziellen Sprachtests nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
    • DSH 1
    • Telc B2 
    • B2- oder C1-Zertifikat des Goethe-Instituts
    • Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Erste Stufe (DSD I)
    • Feststellungsprüfung des Studienkollegs
    • TestDaF mit mindestens Niveau 3/3/4/4 in den Teilprüfungen (Reihenfolge ist nicht entscheidend)
    • ÖSD B2 

     

    Sonstiges (gilt für Bewerbungen zum SoSe 2026): 

    Für die folgenden Nationalitäten entfällt der Deutsch-Sprachnachweis:

    • Deutschland
    • Österreich
    • Liechtenstein

    Für die folgenden Nationalitäten entfällt der Deutsch-Sprachnachweis, wenn nachgewiesen werden kann, dass man in einer deutschsprachigen Region des Landes aufgewachsen und zur Schule gegangen ist (z.B. durch deutschsprachige Zeugnisse nachzuweisen):

    • deutschsprachiges Belgien
    • deutschsprachiges Italien (z.B. Bozen)
    • deutschsprachiges Luxemburg
    • deutschsprachige Schweiz
  • Schulabschlüsse, Hochschulabschlüsse und Ausbildungen:

    • deutschsprachige Schulabschlüsse (z.B. Abitur, AbiBac, MSA)
    • deutschsprachige Hochschulabschlüsse, wenn mind. ein C1-Niveau für das Studium notwendig war
    • Ausbildungen nach deutschem Recht (z.B. Gesellenbrief, Meisterbrief)
       

    Sprachnachweis:

    • Alle offiziellen Sprachtests nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
    • DSH 2
    • Telc C1 
    • C2-Zertifikat des Goethe-Instituts (C1-Zertifikat ist nicht ausreichend)
    • Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Zweite Stufe (DSD II)
    • Feststellungsprüfung des Studienkollegs
    • TestDaF mit mindestens Niveau 4 in allen vier Teilprüfungen
    • ÖSD C1
       

    Sonstiges (gilt für Bewerbungen zum SoSe 2026): 

    Für die folgenden Nationalitäten entfällt der Deutsch-Sprachnachweis:

    • Deutschland
    • Österreich
    • Liechtenstein

    Für die folgenden Nationalitäten entfällt der Deutsch-Sprachnachweis, wenn nachgewiesen werden kann, dass man in einer deutschsprachigen Region des Landes aufgewachsen und zur Schule gegangen ist (z.B. durch deutschsprachige Zeugnisse nachzuweisen):

    • deutschsprachiges Belgien
    • deutschsprachiges Italien (z.B. Bozen)
    • deutschsprachiges Luxemburg
    • deutschsprachige Schweiz
  • Schulabschlüsse, Hochschulabschlüsse und Ausbildungen:

    • deutschsprachige Schulabschlüsse (z.B. Abitur, AbiBac, MSA)
    • deutschsprachige Hochschulabschlüsse, wenn mind. ein C1-Niveau für das Studium notwendig war
    • Ausbildungen nach deutschem Recht (z.B. Gesellenbrief, Meisterbrief)
       

    Sprachnachweis:

    • DSH 2
    • Telc C1 - Hochschule
    • C2-Zertifikat des Goethe-Instituts (C1-Zertifikat nicht ausreichend)
    • Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Zweite Stufe (DSD II)
    • Feststellungsprüfung des Studienkollegs
    • TestDaF mit mindestens Niveau 4 in allen vier Teilprüfungen
       

    Sonstiges (gilt für Bewerbungen zum SoSe 2026): 

    Für die folgenden Nationalitäten entfällt der Deutsch-Sprachnachweis:

    • Deutschland
    • Österreich
    • Liechtenstein

    Für die folgenden Nationalitäten entfällt der Deutsch-Sprachnachweis, wenn nachgewiesen werden kann, dass man in einer deutschsprachigen Region des Landes aufgewachsen und zur Schule gegangen ist (z.B. durch deutschsprachige Zeugnisse nachzuweisen):

    • deutschsprachiges Belgien
    • deutschsprachiges Italien (z.B. Bozen)
    • deutschsprachiges Luxemburg
    • deutschsprachige Schweiz

FAQs zu englischen Sprachkenntnissen

  • Sie bewerben sich für einen Studiengang, der einen Sprachnachweis Englisch B2 vorsieht und können diesen innerhalb der Bewerbungsfrist noch nicht vorlegen?

    Wenn Sie einen Sprachnachweis Englisch B1 vorlegen können, ist eine Bewerbung dennoch möglich. Reichen Sie uns den entsprechenden Nachweis mit der Bewerbung ein.

    Wichtig:

    • Ohne Sprachnachweis ist Ihre Bewerbung leider nicht vollständig.
    • Für die Immatrikulation brauchen Sie das volle Sprachniveau Englisch B2.
  • Sekundarschulabschlüsse aus:

    • Australien
    • Kanada (ausgenommen Abschlüsse aus den Provinzen Quebec und New Brunswick)
    • USA (High School Degree)
    • britische und internationale GCE A-Level-Zertifikate
    • irisches Leaving Certificate
    • neuseeländisches National Certificate of Educational Achievement
    • Scottish Qualifications Certificate
       

    Hochschulabschlüsse aus:

    • Australien
    • Großbritannien
    • Irland
    • Kanada (ausgenommen Abschlüsse aus den Provinzen Quebec und New Brunswick)
    • Neuseeland
    • USA
       

    Sprachnachweis:

    • APTIS Advanced (British Council):  B2 in allen Teilergebnissen
    • B2 Advanced (Cambridge): B2
    • IELTS Academic B2: 5,5 bis 6,5  
    • iTEP Academic-Plus: 5,0   
    • Pearson PTE Academic: 59 bis 75
    • TELC English: B2 
    • TELC English B2·C1 University 
    • TOEFL iBT: 72 bis 94*  oder TOEFL ITP Lebel 1 (543 bis 626)
    • Verified TrackTest English Complete test: B2 
      *TOEFL MyBest Scores wird nicht akzeptiert
  • Hochschulabschlüsse aus:

    • Australien
    • Großbritannien
    • Irland
    • Kanada (ausgenommen Abschlüsse aus den Provinzen Quebec und New Brunswick)
    • Neuseeland
    • USA
       

    Sprachnachweis:

    • APTIS Advanced (British Council):  C1 in allen Teilergebnissen
    • C1 Advanced (Cambridge): C1
    • IELTS Academic B2: 6,5  
    • iTEP Academic-Plus: 5,0   
    • Pearson PTE Academic: 76 
    • TELC English: C1 
    • TELC English B2·C1 University 
    • TOEFL iBT: 100*  
    • Verified TrackTest English Complete test: C1
      *TOEFL MyBest Scores wird nicht akzeptiert