AZEA ZALEA
Gründer*in: Miriam Kuna Schade
Mentor*in: Prof. Valeska Schmidt-Thomsen
gefördert durch: Creative Prototyping x Sustainability - das Berliner Startup Stipendium an der UdK
AZEA ZALEA – Fashion x Cultural Sustainability
AZEA ZALEA ist ein Berliner Mode-Label, das eine neue Perspektive auf die Branche bietet: Gemeinschaft und Zusammenarbeit statt Individualismus. Gegründet von Miriam, einer Afro-Deutschen Designerin, stellt das Unternehmen nicht nur Kleidung her, sondern setzt ein starkes Statement für kulturelle Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Das Design von AZEA ZALEA ist inspiriert von der Berliner Streetstyle-Szene und der lebendigen Energie des Hip-Hop, und spiegelt die persönlichen Erfahrungen von POC (People of Colour) in Berlin und Deutschland wieder.
Der Fokus liegt auf zeitlosen, vielseitigen Basics wie Bikinis, Strumpfhosen und Bandanas, welche als Projektionsfläche für Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler:innen dienen und mithilfe von Printdesign immer wieder neu interpretiert werden können.
Diese einzigartige Herangehensweise macht jedes Stück zu einem kollektiven Statement. AZEA ZALEA feiert Vielfalt und Intersektionalität und bietet Produkte, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch nachhaltig und inklusiv in den Design- und Produktionsprozessen sind.
Das Unternehmen steht für Veränderung und ist ein zukunftsweisendes Modell für die Modeindustrie. Nachhaltigkeit wird bei AZEA ZALEA nicht nur in ökologischen Aspekten betrachtet, sondern umfasst auch soziale Verantwortung, insbesondere die Förderung von POC-Designer:innen und die Schaffung von gerechten Chancen für unterrepräsentierte Gruppen. AZEA ZALEA ist eine Bewegung, die Identität und Gemeinschaft feiert und durch kreative Kooperationen sowie limitierte Kollektionen immer wieder neue Impulse setzt. Es ist die Antwort auf eine Branche, die oftmals von Individualismus und Ungleichheit geprägt ist, und stellt sich der Herausforderung, Mode als kollektiven, nachhaltigen Ausdruck von Kultur und Kreativität zu definieren und dies für einen Großteil der Menschen zugängich zu machen.
Das Berliner Startup Stipendium wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie des Landes Berlin finanziert (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe).