Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Service
  • Career & Transfer Service Center

Gründer*innengalerie

Zahlreiche Studierende und Alumni*ae wurden bislang vom Career & Transfer Service Center unterstützt. Ob durch Beratungen zur Unternehmens- und Existenzgründung, Aufnahme in das Coaching-Programm, das Berliner Startup Stipendium oder Unterstützung bei der EXIST-Antragstellung: Erfolgreiche Gründer*innen aus allen kreativen Branchen blicken auf eine Förderung durch das CTC zurück.

Suche

First Aid Gloves

Die bedruckten medizinischen Latexhandschuhe "First Aid Gloves" schaffen mittels international verständlicher Piktogramme einen sicheren und intuitiven Handlungsrahmen, in dem eine hektische Notfallsituation bewältigt werden kann.

Vorkoster

Der Vorkoster ist ein Produkt, das den Verfall von Lebensmitteln farblich sichtbar macht. Er wird verwendet als Deckel für alle möglichen Behälter, in denen Lebensmittel aufbewahrt werden.

Game Sprint

Game Sprint ist ein Prozess-Framework für die modulare Entwicklung von Serious Games.

TRUE I DEEM

TRUE I DEEM will den Mangel an Produkten für Männer auf dem bisher stark weiblich geprägten Baby Markt identifizieren.

Mvment

Die Idee von MVMENT ist, dass menschliche Körperbewegungen in harmonische Melodien übersetzt werden können.

1 x 1

1×1 ist eine Plattform und Marke für individuell anpassbare und besonders nachhaltige Produkte mit hohem Design-Anspruch.

The kindkind

The kindkind ist eine digi-physische Agentur für Textilien.

bitter

bitter macht einen Vorschlag für Neuheit in Zeiten materieller Knappheit.

Urbane Moore

Urbane Moore entwickelt technische Lösungen für begrünte Dach- und Fassadensysteme mit modularem Aufbau.

Re:tie

Re:tie bietet handgeknüpfte und lokal produzierte Teppiche und Heimtextilien aus dem post-consumer und pre-consumer Textilabfall deutscher Haushalte und Firmen an.

Case Study House #29

Das Case Study House #29: Earth, Straw, Wood dient als Prototyp für ein Einfamilienhaus, das die dringenden Bedürfnisse nach bezahlbarem Wohnraum, ökologischer Nachhaltigkeit und räumlicher Großzügigkeit adressiert.

Relics

Das Projekt RELICS beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von Gefäßen aus recyceltem Porzellan, die eine längere Haltbarkeit von Obst und Gemüse ermöglichen.

CLR Outdoor

CLR Outdoor ist ein leichtes und kompaktes Faltkajak für unbeschwerte Ausflüge zum Wasser.

POCKET REFORM

POCKET REFORM ist ein modularer Taschencomputer, der wie ein Baukastensystem funktioniert. Mit einem zirkulären Designansatz wird es als Produkt der Kreislaufwirtschaft entwickelt und wirkt so dem rasanten Anstieg des Elektroschrotts entgegen.

Cami

Cami ist eine BabyTrage für Outdoor-Enthusiasten und Freunde des aktiven Lifestyles.

DisPlay

DisPlay hat das Ziel, die ausgestellte Ware im Schaufenster optimal zum Vorschein zu bringen, über das Generieren eines interaktiven Erlebnisses.

Farvel

Farvel ist die Antwort auf die Frage: Kann das deutsche Bestattungswesen im Kontext der digitalen Transformation innoviert werden.

IMRX

IMRX ist ein Mixed Reality Escape Room.

Plonk

Klangkünstler*innen können mit PLONK die volle klangliche Bandbreite erforschen und in ihren eigenen Workflow einbinden.

Lösliche Lösung

"Eine lösliche Lösung" hat es geschafft, ein naturfreundliches, erneuerbares, abbaubares und wieder verwertbares Material aus nachwachsenden Rohstoffen zu entwickeln.

Future Craft

FUTURE CRAFT ist eine neuartige und digitale Verfahrens- und Drucktechnik, die Latex zur Herstellung von Kleidungsstücken nutzt.

FOERSTERLING

In einer Zeit in der fast-fashion und des Hyperkonsums zeigt M. E. mit nachhaltigem Denken Alternativen auf und fördert ein bewusstes Konsumieren.

Open Source Celluloid

Open Source Celluloid ermöglicht es Filmemachern und Künstlerinnen, auch mit kleinen Budgets analoge Filmprojektoren zu Filmdigitalisierern umzurüsten und kostenintensive Digitalisierungsservices einzusparen.

SAM LANG

Neo-conscious Streetwear designed in Berlin: Durch smarte Schnitttechnik erzeugen SAM LANG variable Passformen, sodass Kleidungsstücke auch bei körperlichen Veränderungen noch passen.

anitime

anitime bietet Animationen als kompakte Datenbeschreibung (JSON) an, um Text-, Zahlen- sowie Grafikelemente anpassen oder austauschen zu können, bevor oder während die Animation abgespielt wird.

CROWD-WEAVING

CROWD-WEAVING bildet eine Schnittstelle zwischen Designern und Webereien, es bündelt Vorhaben mehrerer Designer und macht daraus einen rentablen Auftrag für die Webereien.

Denkigami

Denkigami sind elektronische Hybride zwischen Tier und Maschine. Durch Zusammenfügen von Papier und elektronischen Komponenten werden die Tiere zum Leben erweckt und vermitteln die Grundlagen der Elektronik auf spielerisch Weise.

The Weather Underground

The Weather Underground ist ein stilsicherer Regenmantel aus biologisch abbaubarer Agrarfolie: Der Raincoat aus Monomaterial möchte sich vom Verbraucher vergraben und nicht industriell verbrennen lassen.

Basis Rho

Seit 2018 forschen die Künstlerinnen Jeschkelanger an dem Material Basis Rho – ein Verbund aus Resten berühmter Glas-Kunstwerke und einer feinen, gefärbten Betonmatrix. Das Ergebnis ist ein Produkt an der Schnittstelle zwischen Kunst und Anwendung.

Pellta

Pellta ist ein Sicherungssystem für Computer und Smartphones, das die Sicherheit digitaler Geräte erhöht und den Nutzern mehr Kontrolle darüber gibt, welche Informationen nach außen dringen.

M3erlin

M3RLIN ist ein innovatives 3D-Druck-Gesamtkonzept, welches speziell für Bildungseinrichtungen und Neulinge konzipiert ist. Ziel ist, den Einstieg in das Themenfeld 3D-Druck leichter zugänglich zu machen.

The SHITSHOW

The SHITSHOW simuliert mit Objekten Depressionen und Angststörungen. Ziel der interaktiven Ausstellung ist die Destigmatisierung und Sensibilisierung für psychischer Erkrankungen.

Airborne Instruments

Das NTMI – NonTrivial Music Instrument – von Airborne ist ein digitales Musikinstrument, das durch sein drahtloses Interface und seine spezielle Softwarearchitektur eine einzigartige Form von intuitivem gestischem Spielen ermöglicht.

COMPANION

COMPANION beantwortet die Frage, wie Beleuchtung dynamische Büro-Situationen adaptieren kann: An Stelle bestehender Beleuchtungsstandards tritt ein autarkes System, das größtmögliche Flexibilität im Raum garantiert.

Future Saurier

FUTURE SAURIER ist eine digitale Plattform für zeitgenössische Buchgestaltung, die Bücher nach Gestalter*innen und Gestaltungsmerkmalen erfasst und systematisiert.

Feuerwerkautomat

www.feuerwerkautomat.de ist eine App und Web-Plattform, über die Feuerwerke organisiert, bestellt und bezahlt werden können.

Clair Obscur

Auf der Grundlage von Spezialfiltern entwickeln Clair Obscur eine Technologie verborgener Projektionen, um Inhalte individuell (un)sichtbar zu machen.

HygNova

HygNova nutzen positive Anreize auf psychologischer und materieller Ebene zur Motivation von Healthcare-Professionals, um das Infektionsrisiko mit multiresistenten Keimen zu minimieren.

lumind

lumind ist eine handliche Designerlampe, die Menschen mit Diabetes und ihren Angehörigen hilft, Diabetes einfacher in ihren Alltag zu integrieren.

cp!s

Mit Designbrillen beweist cp!s, dass nachhaltige Produkte anziehend und modisch sein können, anstatt einer Öko-Ästhetik zu folgen.

VEIT

Im Plug&Play-Design passen sich die Stücke des Möbelsystems in Maßen, Farben und Materialien jederzeit den individuellen persönlichen Bedürfnissen an.

The Last

The Last entwickeln modulare Leisten für die Schuhproduktion, um das bestehende System der Leistenproduktion und Leistennutzung zu vereinfachen.

Nulight

Nulight vereint Leuchtmittel mit Leuchtkörper und ermöglicht die individuelle Formung von Lichtobjekten im dreidimensionalen Raum.

Hands on Sound

Hands on Sound sind Spezialisten für alles Klingende und die auditive Inszenierung im Raum.

Urban Terrazzo

Urban Terrazzo ist ein innovatives Material, welches die Überreste architektonischen Abfalls in ein neues Oberflächenmaterial für die Anwendung in Architektur und Design verwandelt.

Korinsky - Atelier für vertikale Flächen

Korinsky - Atelier für vertikale Flächen inszeniert Räume akustisch und hinterfragt so das bewährte Verhältnis vom Auge zur Architektur mit den Möglichkeiten des Gehörs.

CASA * MARZIANO

Das wandelnde Produktionshaus ermöglicht interdisziplinäre experimentelle Bühnen- und Videoproduktionen, die Genregrenzen auflösen und neue Formate wagen.

FRAME

FRAME ist ein Möbelsystem, das sich schnell wechselnden räumlichen und ästhetischen Anforderungen anpasst.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin