Trainer*innen und Coaches

Quelle: Zhanna Kolesova

Trainer, Coaches und Alumni/Alumnae

Bei unserem Workshop- und Coaching-Angebot arbeiten wir eng mit Expert*innen aus den verschiedensten Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen. Dabei sind uns neben Fach- und Branchenkenntnissen fundierte methodische Kompetenzen sowie die Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gründer*innen oder eigene Gründungserfahrung wichtig.

Der Zeitraum für die Einreichung von Angeboten für das kommende Wintersemester wurde bis zum 01.09.2023 verlängert.

Offener Bewerbungsaufruf

Für Ihr Angebot benötigen wir:

  • den Titel Ihres Workshops
  • die Durchführungsart: in Präsenz - Online - Hybrid (mit Meeting-OWL)
  • die Unterrichtssprache: Englisch - Deutsch
  • den geplanten zeitlichen Ablauf
  • eine Beschreibung des Workshops als Kurzankündigung für das Semesterprogramm
  • die maximale Teilnehmendenzahl
  • die Zielgruppe
  • Ihre Honorarvorstellung
  • Begleitende Coachings: sind Einzelcoachings zu dem Thema möglich? Falls ja, zu welchen Konditionen?

 

Bitte schicken Sie uns darüber hinaus (sofern noch nicht geschehen) folgende Unterlagen:

  • Ihren Lebenslauf
  • einen Nachweis über Ihren wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master, Magister, Diplom)

 

Sollte es zu einer Beauftragung in einem ESFplus-finanziertem Projekt kommen, müssen weitere Formulare unseres Drittmittelgebers unterschrieben werden:

  • Eigenerklärung zur Eignung
  • Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträge
  • Ron Hubbard Erklärung

 

Ferner erklären Sie sich mit Ihrer Bewerbung bereit, die Publizitätsvorschriften des ESFplus im Landes Berlin zu beachten und von uns zur Verfügung gestellte Logos in Ihren Präsentationen und Handouts zu verwenden.

Ihr Angebot schicken Sie bitte an Venessa Tanovic, ctc-l_ @intra.udk-berlin.de.

 

Workshops in Präsenz

Wir führen unsere Präsenzworkshops im Wintersemester am Standort Hardenbergstraße 32 durch. Der Raum bietet Ihnen:

  • Bestuhlung für 20 Teilnehmende
  • Metaplanwände, FlipCharts, Beamer, Moderationskoffer
  • WLAN

 

Hybride Workshops

Unsere hybriden Workshops werden in Präsenz am Standort Hardenbergstraße 32 durchgeführt, Infos zum Raum s.o.. Zusätzlich zu den in vorort teilnehmenden Personen nehmen weitere Personen digital in BigBlueButton mit Hilfe einer Meeting-OWL teil. Die Meeting-OWL richtet Ihre Kamera und ihr Mikrofon dorthin, wo eine Person spricht. Zusätzlich kann sie über eine App gesteuert werden. Hybride Workshops bieten wir ausschließlich für unsere Teams an, die über das Berliner Startup Stipendium gefördert werden.

 

Online Workshops

Wir führen die Online-Workshops auf der bewährten BigBlueButton-Instanz der UdK Berlin durch, diese ermöglicht Ihnen:

  • Videokonferenz durch Einbindung der Kameras
  • Audio-Kommunikation, vorzugsweise mittels Headset (mute/unmute Möglichkeiten)
  • Chat-Funktion mit allen oder einzelnen Teilnehmenden
  • Präsentationen von Folien in Echtzeit (pdf-Format)
  • Whiteboard Funktionen direkt im Dokument (Markierungen/Notizen, Zoom, Pointer)
  • Desktop-Sharing
  • Aufzeige-Funktion
  • Break-Out-Räume für zeitlich begrenzte Gruppenarbeiten mit allen Funktionen wie im „großen“ Kursraum