
Telegramm
Mit unserem Telegramm möchten wir als Personalrat auf aktuelle Vorgänge, Entwicklungen, (An-)Fragen etc. hinweisen!
Der Personalrat (PR) ist die Interessenvertretung aller Dienstkräfte der UdK Berlin. Er vertritt knapp 600 Mitarbeiter*innen, auch die der Gruppe 2. Für Gastdozent*innen und Lehrbeauftragte ist er allerdings nicht zuständig.
Der Rat setzt sich aus neun Kolleg*innen zusammen – aus acht Arbeitnehmer*innen und einem Beamten. Dieses Verhältnis spiegelt das reale Verhältnis der Beschäftigtengruppen an der Universität der Künste Berlin wider. Die Wahlen für den Personalrat finden alle vier Jahre statt.
Grundlage für die Arbeit des PR ist das Personalvertretungsgesetz für das Land Berlin (PersVG Berlin), in dem die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Personalvertretung festgelegt sind. Dem Gesetz nach hat der Personalrat die Aufgabe, mit der Universitätsleitung („Dienststelle”) unter Beachtung der einschlägigen Gesetze und Tarifverträge „vertrauensvoll [...] zum Wohle der Dienstkräfte und zur Erfüllung der dienstlichen Aufgaben zusammenzuarbeiten” (§ 2 PersVG Berlin).
Mit unserem Telegramm möchten wir als Personalrat auf aktuelle Vorgänge, Entwicklungen, (An-)Fragen etc. hinweisen!
Der Personalrat ist Ansprechpartner für Kolleginnen und Kollegen, die sich an ihrem Arbeitsplatz mit einem Problem konfrontiert sehen, das sie allein nicht bewältigen können. Darüber hinaus ist er an vielen weiteren Entscheidungsprozessen beteiligt.
Die Namen und Kontaktinformationen der Kolleginnen und Kollegen, die aktuell dem Personalrat angehören, finden Sie auf der folgenden Seite.
Hier können Sie Informationen zu geltenden Dienstvereinbarungen bzw. dienstlichen Rundschreiben finden.
Hier können Sie interne und externe Beratungsstellen zu diversen Themen finden.
Die Planung für den Betriebsausflug in diesem Jahr laufen wieder.
Informationen zu Personalversammlungen
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie eine Frage, Sorgen oder Anregungen haben. Auf der folgenden Seite finden Sie unsere Kontaktdaten. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie bei den Mitgliedern des Personalrates.
Hier finden Sie die Tätigkeitsberichte des Personalrats aus den letzten Jahren