Milli Keil, Nelly Moeller, Louis Baurmann, Zeichnungen, Raummodelle, Rapid Prototyping, 2025
Milli Keil, Nelly Moeller, Louis Baurmann, Zeichnungen, Raummodelle, Rapid Prototyping, 2025
Thema und Methodik des Seminars war die Umwandlung grafischer Elemente in physische Objekte. Ausgehend von Strichzeichnungen und Mustern untersuchten die Studierenden, wie sich zweidimensionale Designsprachen zu räumlichen Strukturen entwickeln können, das heißt: Wie können grafische Absichten die Materiallogik, die Verbindungstechnik und die Montage beeinflussen? Im Mittelpunkt der Projekte stand der Herstellungsakt als konzeptioneller Prozess – Linien wurden zu Nähten, Muster zu Räumen. Die digitale Fertigung der räumlichen Modelle wurde nicht nur als Mittel zur Endproduktion betrachtet, sondern als Teil einer iterativen Designmethodik, die sich fließend zwischen dem Digitalen und dem Physischen bewegt.
Das Seminar von Nicolas Stephan fand zum Thema des Entwurfsprojekts SUPERGRAPHICS in der Klasse für Raumbezogenes Entwerfen und Ausstellungsgestaltung von Prof. Gabi Schillig statt. www.spacesofcommunication.de