Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin
Bewerbungsphase Masterprogramm: 1. Februar bis 1. März 2025 und Ausstellung MESH in der SoundsAbout-Gallery „Zwitschermaschine“
Bewerbungsphase Masterprogramm: 1. Februar bis 1. März 2025 und Ausstellung MESH in der SoundsAbout-Gallery „Zwitschermaschine“
Mit einem spektakulären Abschlusskonzert endete am Sonntagabend im Konzerthaus Berlin der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025. Nun stehen die diesjährigen Preisträger*innen fest.
In der gestrigen Sitzung des Akademischen Senats der Universität der Künste Berlin wurde einstimmig folgende Stellungnahme zu den Kürzungen des Hochschulhaushalts durch den Senat von Berlin verabschiedet:
Studieninformationsangebote zu den Lehramtsstudiengängen Bildende Kunst, Musik und Theater, Darstellendes Spiel der UdK Berlin am 24., 28., 29. Januar und 7. Februar
Am 15. Januar startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 in den Fächern Violine und Klaviertrio.
Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter): Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft.
Vom 15. bis zum 19. Januar findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 statt.
Das internationale Workshop-Programm am UdK Berlin Career College startet im Juni und steht unter dem Motto Utopia. Die Anmeldung ab sofort möglich.
Alle Neugierigen begrüßt der Masterstudiengang Musiktherapie am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin zu einem Infotag am Samstag, 25. Januar 2025 ab 10 Uhr in den Räumlichkeiten des Studiengangs, Mierendorffstr. 30.
Mit dem Dezember beginnt nicht nur die festliche Jahreszeit, auch das Konzertleben hat Hochkonjunktur. An der UdK Berlin gibt es eine Vielzahl (vor-)weihnachtlicher Konzerte und Vortragsabende – hier eine Zusammenstellung.
50 Jahre UdK Berlin – Jubiläumsjahr 2025
Der Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts (SoundS) – angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin – lädt am 7. Dezember 2024 alle Studieninteressent*innen zu Online- Informationsveranstaltungen ein.
Der Masterstudiengang Sound Studies and Sonic Arts, angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin, ist wieder zu Gast im Zeiss Großplanetarium am Prenzlauer Berg und präsentiert das Projekt PORTALE 2024.
Acht Künstler*innen und Wissenschaftler*innen zeigen Arbeiten, die im Rahmen ihrer Forschungsprojekte entstanden sind und verabschieden sich damit von der Universität der Künste Berlin.
Erstmals arbeitet der Studiengang Schauspiel für sein Jahresprojekt mit dem Studiengang Modedesign der UdK Berlin zusammen.
Die Berliner Premiere des neuen Soloabends von Claire Cunningham ist gleichzeitig die Antrittsvorlesung ihrer Einstein-Profil-Professur Choreography, Dance and Disability Arts am HZT Berlin.
Die UdK Berlin und die Kommunale Galerie Berlin laden ein zum Opening des zweiten UdK Berlin Art Award am 19. November 2024.
Am 22. November 2024 ist das Symphonieorchester der Universität der Künste Berlin erneut in der Philharmonie Berlin zu erleben. Mit Mario Venzago als künstlerischen Leiter des Abends feiert das Symphonieorchester der UdK Berlin einen Neubeginn.
Am 19. Oktober 2024 startet der diesjährige Internationale Max-Rostal-Wettbewerb. Aus 180 Bewerber*innen hat die Jury 23 Bratschist*innen und 21 Geiger*innen ausgewählt, die an sechs Tagen in Berlin um die begehrten Preise spielen.
Die Konzerte und Probenphasen des Symphonieorchesters der UdK Berlin stehen künftig unter der Leitung renommierter Gastdirigent*innen.
Am 14. Oktober 2024 startet das Wintersemester an der Universität der Künste Berlin. Hier eine Zusammenfassung ausgewählter künstlerischer Veranstaltungen der Bereiche Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst.
Berufsbegleitende Weiterbildung am UdK Berlin Career College startet wieder im Januar 2025
40 Jahre Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
Die Teilnehmer*innen des diesjährigen Internationalen Max Rostal Wettbewerbs stehen fest. Vom 19. bis zum 25. Oktober 2024 werden 23 Bratschist*innen und 21 Geiger*innen in Berlin um die begehrten Preise spielen.