30. Mai 2024: Eröffnung Nominiertenausstellung und Preisverleihung UdK Berlin Art Award 2024

13. Mai 2024

Pressemitteilung

Berlin, den 13. Mai 2024

Zur Eröffnung der Nominiertenausstellung verleiht die Jury den UdK Berlin Art Award 2024 an vier Meisterschüler*innen.

Der UdK Berlin Art Award würdigt herausragende Talente unter den Meisterschüler*innen der Fakultät Bildende Kunst und des Studiengangs Kunst und Medien der Fakultät Gestaltung. Eine namhafte Jury wählte aus insgesamt 31 Einreichungen zehn Nominierte aus und kürt nun in einem zweiten Schritt die vier Preisträger*innen. Die Werke der Nominierten sind vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2024 in einer gemeinsamen Ausstellung in der Halle und Quergalerie in der Hardenbergstaße 33 zu sehen. Im Rahmen der Eröffnung findet zugleich die Preisverleihung durch die Jury statt.

Die Arbeiten reichen von raumgreifenden Installationen bis zu filmischen und fotografischen Werken und spannen einen weiten thematischen Bogen: So spielt Bella Bram in den Arbeiten oft mit Momenten des Dazwischen-Seins. Goya Choi untersucht, wie aus womöglich kleinen Ursachen große Veränderungen entstehen. Mia Gap reflektiert die autonome Existenz von Maschinen. Mit Autonomie in Mutter-Kind-Beziehungen beschäftigt sich Mania Godarzani-Bakhtiari, Friederike Goebbels mit ökologischen Krisen, genderspezifischen Rollenbildern und Medienproduktion. Wie sich gesellschaftliche Konventionen und Transformationen in der Umwelt manifestieren, erforscht Lisa Hoffmann. Dahye Jeong entwirft kinetische Skulpturen und Cleo Kempe Towers untersucht die Machtdynamik zwischen selbsternannten Heiler*innen und denjenigen, die auf der Suche nach Segen sind. Jeanna Kolesova fragt, ob Angst überwunden werden kann, und Matthias Planitzer stellt die Bedingungen und Verflechtungen technologisierter Abläufe in den Mittelpunkt seiner Arbeiten.

Jurymitglieder der 1. Auswahlrunde: Prof. Dr. Norbert Palz (Präsident der UdK Berlin), Prof. Manfred Pernice (UdK Berlin, Professor für Bildhauerei), Prof. Nina Fischer (UdK Berlin, Professorin für Experimentelle Filmgestaltung), Jenny Schlenzka (Direktorin des Gropius Bau), Zasha Colah (Kuratorin der 13. Berlin Biennale) und Kito Nedo (Kunstkritiker und Autor)
 

UdK Berlin Art Award
Eröffnung und Preisverleihung: 30. Mai 2024 um 18 Uhr
Die Nominiertenausstellung ist zu sehen bis zum 1. Juni 2024, täglich von 10 bis 18 Uhr
Halle und Quergalerie in der Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin

Mehr zum Projekt

Die Pressemitteilung und Pressefotos zum Download finden Sie hier.


Der UdK Berlin Art Award löste 2023 mit neuem Namen den von 1997 bis 2022 verliehenen „Preis des Präsidenten der UdK Berlin für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Bildenden Kunst“ ab und wurde zudem um Arbeiten aus dem Studiengang Kunst und Medien der Fakultät Gestaltung erweitert. Der Preis umfasst einen monographischen Katalog und eine gemeinsame Ausstellung der Preisträger*innen vom 19. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 in der Kommunalen Galerie Berlin.

 

Pressekontakt:

Anna Etteldorf
Presse / Kommunikation künstlerische Vorhaben
Universität der Künste Berlin
anna.etteldorf_ @intra.udk-berlin.de
Tel. 030 3185-2732 

 

Die Universität der Künste Berlin ist eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Europas, die alle künstlerischen Disziplinen und die auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie den hochschulübergreifenden Zentren Tanz (HZT) und Jazz (JIB Berlin) und dem Zentralinstitut für Weiterbildung werden über 70 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4.000 Studierenden hat etwa ein Drittel einen internationalen Hintergrund. Die Geschichte der Hochschule reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt die UdK Berlin 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK). Seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Mit mehr als 700 Veranstaltungen im Jahr trägt sie maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei. Präsident der UdK Berlin ist seit dem 1. April 2020 Prof. Dr. Norbert Palz.