Ohne Bildschirm zwischen uns: Selbstsicherheit im persönlichen Kontakt

Quelle: Luise Schaller

Workshopinhalte

In den vergangenen, durch die Pandemie geprägten Jahren haben viele junge Erwachsene nur wenig Kontakte wahrnehmen können. Bei vielen Studierenden ist in dieser Zeit der Bezug zur Universität und zu Kommiliton*innen verloren gegangen, Schüler*innen haben in ihren letzten Schuljahren auf vieles verzichten müssen, das gerade in dieser Lebensphase so wichtig für die Entwicklung sozialer Kompetenz sind. Diese Personengruppe kommt nun neu oder wieder an die Universität. Ängste und Unsicherheiten werden bei vielen Studierenden den Studienbeginn, bzw. den Wiedereinstieg, erschweren. Aber auch Studierende aus höheren Semestern haben in den vergangenen Semestern weniger Möglichkeiten gehabt, sich selbst und ihre* Arbeitsergebnisse zu präsentieren. Gerade in künstlerischen Studiengängen ist es für viele Berufswege unabdingbar, Ängste vor der Selbstdarstellung zu überwinden und Studienergebnisse selbstbewusst darstellen zu können. 

Im Workshop mit der psychologischen Psychotherapeutin Brigitte Reysen werden in Rollenspielen, der Einübung von Präsentationstechniken, Übungen zur Selbstreflexion über das Verhalten in Gruppe, sowie der Analyse angst-auslösender Situationen lernen die Studierenden ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung zu reflektieren. Somit erfahren sie mehr über sich und ihre Einstellung zu anderen, sie analysieren Situationen, die für sie angstauslösend sind, und entwickeln neue Handlungsstrategien, um sich im sozialen Kontext zielgerichtet und selbstsicher behaupten zu können.

Erwartet werden eine regelmäßige Teilnahme, Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur Teilnahme an Rollenspielen.

Workshopdaten

Der Workshop besteht aus insgesamt 4 Terminen.

Fr 09.06. 16 – 20 Uhr       

Sa 10.06. 10 – 16 Uhr

Fr 23.06. 16 – 20 Uhr

Fr 7.07. 16 – 20 Uhr

Raum 004

Hardenbergstr. 33

mit Brigitte Reysen

Anmeldung

*** Die Counselling Workshops werden NUR für UdK Studierende angeboten. ***

 

Schreiben Sie eine Mail an counselling.workshop_ @udk-berlin.de 

mit dem Betreff "Selbstsicherheit" und nennen uns zusätzlich folgende Informationen:

  • Name
  • Telefonnummer
  • Studiengang
  • Matrikelnummer

Die psychologische Beratungsstelle wird sich innerhalb von zwei Wochen mit weiteren Informationen bei Ihnen zurückmelden.

 

Zum Umgang mit möglicher Behinderung durch Barrieren: Nachdem Sie eine Zusage für einen Platz in einem Workshop erhalten haben, können Sie direkt mit Ihrer Workshopleiter_in klären, ob mögliche Barrieren abzubauen sind, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen.

 

Datenschutz: Mit der Anmeldung per E-Mail erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre damit angegebenen Daten ausschließlich zur internen Organisation der Anmeldungen und Evaluation der Counselling Workshops 2023 unter der E-Mail Adresse counselling.workshop_ @udk-berlin.de elektronisch gespeichert werden. Ferner werden Ihre Daten der Leiter_in des Workshops, für den Sie sich anmelden, per E-Mail und in Papierform weitergeleitet. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Löschung Ihrer Daten unter derselben E-Mail Adresse verlangen. Ihre Daten werden nach Durchführung und Abwicklung der Counselling Workshops gelöscht.