Achtsamkeit statt Automatismus: Die Rolle des Körpers zur selbstbestimmten Gestaltung des Präsenzstudiums

Quelle: Luise Schaller

Workshopinnhalte

Die meisten von uns haben in den letzten Jahren – überwiegend ohne es zu merken – eingeschränkte Atem- und Bewegungsmuster normalisiert. Ob zuhause vor dem Rechner, in unserem Alltag, in größeren Menschengruppen: Wir haben uns klein gemacht und Intensität reduziert. Doch die Welt um uns herum ist weder kleiner noch weniger intensiv geworden. In dem Workshop nutzen wir unsere Achtsamkeit, um diesen Einschränkungen zu begegnen. Wir üben uns auszudehnen, erforschen physische Lebendigkeit, interagieren spielerisch und üben energetische Präsenz. Vermutlich begegnen wir Barrieren (Starrheiten, Atemmustern, Ängsten, Muskelspannungen etc.) und machen Schritte, diese zu transformieren. Im Ergebnis machen wir die Erfahrung von physischer und emotionaler Präsenz im Kontakt mit Anderen. Wir arbeiten mit Atem- und Embodimenttechniken, Achtsamkeitsübungen, kreativen Schreibimpulsen und vielfältigen Austausch in der Gruppe. Als Teilnehmer_in bringst du mit: Lust auf Bewegung und Begegnung mit anderen, Offenheit über deine Gefühle zu sprechen und Spaß daran, etwas Neues auszuprobieren. Dieser Workshop ist auf Interaktion und Austausch in der Gruppe ausgerichtet.

Workshopdaten

Der Workshop besteht aus insgesamt 2 Terminen.

Sa 13.05. 10 – 15:30 Uhr

So 14.05. 11 – 14:30 Uhr

Bewegungsraum 013

Fasanenstr. 1B

mit Pasquale Virginie Rotter

Anmeldung

*** Die Counselling Workshops werden NUR für UdK Studierende angeboten. ***

 

Schreiben Sie eine Mail an counselling.workshop_ @udk-berlin.de 

mit dem Betreff "Achtsamkeit" und nennen uns zusätzlich folgende Informationen:

  • Name
  • Telefonnummer
  • Studiengang
  • Matrikelnummer

Die psychologische Beratungsstelle wird sich innerhalb von zwei Wochen mit weiteren Informationen bei Ihnen zurückmelden.

 

Zum Umgang mit möglicher Behinderung durch Barrieren: Nachdem Sie eine Zusage für einen Platz in einem Workshop erhalten haben, können Sie direkt mit Ihrer Workshopleiter_in klären, ob mögliche Barrieren abzubauen sind, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen.

 

Datenschutz: Mit der Anmeldung per E-Mail erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre damit angegebenen Daten ausschließlich zur internen Organisation der Anmeldungen und Evaluation der Counselling Workshops 2023 unter der E-Mail Adresse counselling.workshop_ @udk-berlin.de elektronisch gespeichert werden. Ferner werden Ihre Daten der Leiter_in des Workshops, für den Sie sich anmelden, per E-Mail und in Papierform weitergeleitet. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Löschung Ihrer Daten unter derselben E-Mail Adresse verlangen. Ihre Daten werden nach Durchführung und Abwicklung der Counselling Workshops gelöscht.