
2. - 17. Dezember 2023
DIE LAGE von Thomas Melle
Ensembleprojekt des 3. Jahrgangs Schauspiel in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Bühnenbild der UdK Berlin und dem Studiengang Costume and Make-up Design der BSP Berlin.
Ensembleprojekt des 3. Jahrgangs Schauspiel in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Bühnenbild der UdK Berlin und dem Studiengang Costume and Make-up Design der BSP Berlin.
Zum 1. Januar 2024 wird Matthias Pasdzierny die Akademie-Juniorprofessur mit Tenure-Track (W2) an der Universität der Künste (UdK) Berlin antreten.
Eröffnungsfeier und Ausstellung
Jetzt online lesen!-Das Hochschulmagazin der UdK Berlin befasst sich in seiner 23. Ausgabe mit dem Thema "Transition".
Internationaler Liedwettbewerb für Studierende europäischer und israelischer Musikhochschulen im Fach Gesang und Klavier. Repertoire: Querschnitt des Liedschaffens aus dem 20. und 21. Jahrhundert sowie Lieder, komponiert bis 1918.
Am 7.,8. und 11.Dezember finden die ersten Veranstaltungen der Unlearning University statt.
Liebe Hochschulmitglieder, aufgrund der aktuellen Geschehnisse in Israel und Palästina ist es uns ein Anliegen, Ihnen unsere Haltung als Präsidium zu erläutern.
Die Universität der Künste Berlin schließt sich der Erklärung der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LRKP) an und wendet sich gegen Antisemitismus und jegliche andere Form von Diskriminierung.
Die Universität der Künste Berlin ist tief betroffen und bestürzt über die gewalttätigen Angriffe der Hamas auf Israel.
Auszeichnungen für Studierende der UdK Berlin beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2023 für Musical/Chanson und Konzert der Preisträger*innen am 11. Dezember 2023
Selma Kay Matter erhält den renommierten Theaterpreis in der Kategorie "Bester Nachwuchs – Autor:in, Bühne, Kostüm".
The lecture series explores various questions across different disciplines and cultures.
Eine etablierte Medienkooperation ist die UdK-Veröffentlichung zum Wintersemester im Berliner Tagesspiegel.
Das Stipendienprogramm CREATIVE PROTOTYPING x SUSTAINABILITY nimmt die Modelle, Experimente und Projekte zum Ausgangspunkt für den Transfer in relevante technologieorientierte Prototypen und Gründungsvorhaben.
Schüler*innen, Lehrer*innen, Künstler*innen und Lehramtsstudierende arbeiten zum ersten Mal bei Querklang+ interdisziplinär in den künstlerischen Bereichen Musik, Theater und Bildende Kunst zusammen.
Sechs Wochen Universität zu einem (digitalen) Thema eurer Wahl
Der Hochschulrat der Universität der Künste Berlin hat am 25. August 2023 die neue Grundordnung der UdK Berlin bestätigt.
Der Bewerbungszeitraum für Lehramt an der UdK Berlin ist gestartet. Hier erhalten Sie Informationen zu den Studiengängen und zur Bewerbung.
Die Veranstaltungen der einzelnen Fakultäten, auch der Weiterbildenden Studiengänge, finden Sie hier digital im Vorlesungsverzeichnis. Außerdem sind auf der folgenden Seite die Vorlesungszeiten des aktuellen und der kommenden Semester vermerkt.
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* am 25. November 2022 erklären die Frauen*- und Gleichstellungsbeiräte und Hochschulleitungen der vier künstlerischen Hochschulen in Berlin gemeinsam ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und setzen sich für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit ein.
Hier finden geflüchtete Studieninteressierte, Studierende und Künstler*innen mehrsprachige Informationen zum Studium, Veranstaltungen und bereits abgeschlossenen Projekten.
Die UdK Berlin will eine klimagerechte und nachhaltige Hochschule werden. Inzwischen gibt es an unserer Hochschule viele Initiativen rund um das Thema Klimagerechtigkeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten, über die diese Seite einen Überblick gibt.
Hier finden Sie eine Liste von Kontakt- und Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierung und Psychologische Beratungsstellen.
Mehr zu dem Amt und den Aufgaben der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten erfahren Sie hier.
Im Rahmen des Solidaritätsfonds der UdK Berlin möchten wir auch durch den Ukraine-Krieg in finanzielle Not geratenen UdK Berlin Studierenden helfen. Die Betroffenen können aus dem Solidaritätsfonds der UdK Berlin schöpfen.
Hier finden Sie Pressemitteilungen der UdK Berlin, ein Expert*innenverzeichnis mit Kontaktmöglichkeiten sowie ausgewählte Beiträge aus Funk, Fernsehen, Print und den digitalen Medien. Und natürlich Ihre Ansprechpartner*innen.
Alle Informationen rund um einen Auslandsaufenthalt für Studierende, Lehrende und Angestellte sowie Informationen für internationale Bewerber*innen zu einem Vollstudium an der UdK Berlin.
Der interne Bereich für alle hauptberuflich Beschäftigten an der UdK Berlin.