ABSTRACT CITY 35: "Gartenstadt 2025"
Abstract City 35: "Gartenstadt 2025"
Berlin besitzt 6 Wohnsiedlungen der Berliner Moderne, die in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Alle sind im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts entstanden und bilden zusammen eine einzigartige Sammlung zukunftsweisender Wohnideen dieser Zeit: die Gartenstadt Falkenberg, 1913-16, Bruno Taut, Heinrich Tessenow die Siedlung am Schillerpark, 1924-1930, Bruno Taut die Hufeisensiedlung, 1925–30, Bruno Taut, Martin Wagner die Wohnstadt Carl Legien, 1929–30, Bruno Taut, Franz Hillinger die Weiße Stadt Reinickendorf, 1929–31, Otto Rudolf Salvisberg, Bruno Ahrends, Wilhelm Büning die Siemensstadt, 1929–34, Hans Scharoun, Walter Gropius, Otto Bartning, Fred Forbat, Hugo Häring, Paul Rudolf Henning Kulturelle Weltoffenheit und eine sozial-politisch gleichberechtigte Gemeinschaft waren Hintergrund der Planungen und gleichzeitig Vision für ein gutes und modernes (Zusammen-)leben. (Wohnungs-)bezogene Freiräume waren selbstverständlich Teil dieser Vorstellung und dementsprechend waren visionäre Landschaftsplanerinnen Teil der Planungsteams. Und heute?
Was wäre, wenn wir versuchen, die Vorteile und Qualitäten dieser Siedlungen ins hier und jetzt zu übertragen beziehungsweise zu transformieren.
Was wäre, wenn wir uns als „Grundstücke“ die Dächer unserer Gewerbesiedlungen „nehmen“ und uns dort oben begrünte, bewohnbare Gartenstädte denken. (Aufgabe BA Studio)
Wir müssten keine neuen Böden verbauen, könnten klimatische und atmosphärische Verbesserungen dieser großflächig vorhandenen Gewerbegebiete erreichen und dabei auch eine neuartige Gebäudestruktur für die Zukunft entwickeln. (Aufgabe MA Studio)
Wir müssten Strukturen finden, die erdgeschossig große, möglichst stützenfreie Räume für das Gewerbe bieten und oben in der dann fast zwangsläufig hohen Konstruktionshöhe eine Wohnbebauung mit hohem Grünanteil ermöglichen.
Exemplarisch bearbeiten wir das Gewerbegebiet um das Dong Xuan Center in Lichtenberg- ein Gebiet das bereits sehr lebendig ist, jedoch ohne Grün und Wohnnutzung genau die Probleme widerspiegelt die Gewerbegebiete ganz allgemein charakterisieren (Überhitzung, keine Aufenthaltsqualität, keine Urbanität…)
MA Modul 01 / BA Modul 13, Entwurf IV / V
immer Mittwochs in R318
Anmeldung unter Moodle: https://moodle.udk-berlin.de/moodle/course/view.php?id=2831
Einführungsveranstaltung: Di, den 14.10.2025, um 14:00 Uhr in 318
Anmeldung für Erasmus-Studierende ohne UdK E-Mail Adresse bitte via E-Mail an: m.numberger@udk-berlin.de bis 13.10.25 16:00 Uhr
Erasmus students without UdK mail adress or Moodle access can apply via email to m.numberger@udk-berlin.de until 13.10.25 16:00
BA Modul 5, Entwurf III, 4. Semester
Einführungsveranstaltung: Mo, den 13.10.2025, um 15:00 Uhr, im Raum 303/305
Immer Dienstags in Raum 303/305