
Anmeldefrist Bachelorarbeit
ANMELDEFRIST BACHELORARBEIT SoSe 2019 25.01. – 15.03. Persönlich im Prüfungsamt bei Frau Ben Nagra, Einsteinufer 43-53, Raum 403 E
Allem voran ist Architektur eine Frage der, ja, auch ethischen Haltung des Architekten gegenüber den gesellschaftlichen Herausforderungen der Zeit, eine Haltung, die eine ästhetische materielle Form annimmt in allen Räumen der Architektur, der Städte, der Landschaft.
Die Frage, in welchen gesellschaftlichen, kulturellen, architektonischen, urbanen Räumen wir leben wollen, aber vor allem, wie wir darin leben wollen, wird von den unterschiedlichen Fachgebieten des Studiengangs auf vielfältige und undogmatische Weise diskutiert und in der entwurflichen, künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeit mit den Studenten probeweise und in vorläufigen Formen untersucht.
Wir haben eine Haltung und wir finden eine Form.
Immer aufs Neue.
ANMELDEFRIST BACHELORARBEIT SoSe 2019 25.01. – 15.03. Persönlich im Prüfungsamt bei Frau Ben Nagra, Einsteinufer 43-53, Raum 403 E
Aktionsforschungsprojekt
Die Protocol Magazine für Architektur im Kontext präsentieren ihre 10. Ausgabe
Übersicht der Vorlesungen, Seminare, Projekte und Exkursionen im kommenden Semester. Die Vorstellung und Wahl der Projekte findet am 15.10. um 10 Uhr im Raum 158 statt.
Bitte an der Studierendenbefragung teilnehmen!
Wir möchten darauf hinweisen, dass das Rauchverbot zu beachten ist.
Hier finden Sie die Gäste in der aktuellen UdK TUESDAY Vortragsreihe, die seit 2005 am Institut für Architektur und Städtebau der UdK Berlin stattfindet, und das umfangreiche Vortragsarchiv.
Aktuelle Bekanntmachungen zu Praktikumsstellen, Ausschreibungen und anderen externen Angeboten.
die aktuellen Termine zu Lehrveranstaltungen, Prüfungsterminen und -anmeldungen etc.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen der architektonische Entwurf und das Bekenntnis zu einem künstlerischen sowie experimentellen Verständnis von Architektur und Gestaltung im jeweiligen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Kontext.
Die inhaltlichen Positionen des internationalen Lehrkörpers sind vielfältig und dokumentieren in Forschung, Lehre und Praxis die Komplexität zeitgenössischen Architekturschaffens -jenseits von Stilen, Denkschulen und Moden.
Max Taut Preis – Julius Posener Preis – Baumgartenstipendium der Margot und Paul Baumgartenstiftung
Zu allen Meldungen des Studienganges.
Darstellung der Werkstatt- und Laborangebote des Studiengangs und Erläuterung der jeweiligen Nutzungsmodalitäten
Die Forschungsaktivitäten der unterschiedlichen Fachgebiete im Studiengang Architektur im Überblick
Die UdK Tuesday Reihe findet seit 2005 frei und öffentlich am IAS statt. In über 200 Ausgaben haben ArchitektInnen wie TheoretikerInnen ihre Arbeit mit Studierenden, Lehrenden und Gästen diskutiert. Die Vorträge können hier angeschaut werden.
Die Studierenden stellen eine Fachschaft dar, deren ehrenamtliche studentische Vertreter einen Fachschaftsrat bilden.
So erreichen Sie den Studiengang Architektur.
Bewerbung
Studien- und Prüfungsordnungen
Studien- und Prüfungsordnung Bachelor (S.6 - 39)
1. Änderung der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor (S. 2 - 4)
Studienordnung Master (ab S.4)
Bewerbungsfrist:
05.02. - 05.03. zum Wintersemester
Der Zulassungsantrag ist nur innerhalb des Bewerbungszeitraums verfügbar/freigeschaltet.