Grundkurs II: Architektur, Raum, Gesellschaft – Kulturwissenschaftliche Grundlagen (2025/2026)
Der zweisemestrige Kurs gibt eine Einführung in die Gegenstände und Methoden der Kunst- und Kulturwissenschaften.
Der zweisemestrige Kurs gibt eine Einführung in die Gegenstände und Methoden der Kunst- und Kulturwissenschaften.
In dem Seminar werden wir uns mit zwei Texten und ihrem historischen wie theoretischen Umfeld beschäftigen: „Die Antiquiertheit des Menschen“ (Günther Anders) und „Macht und Gewalt“ (Hannah Arendt).
Das Seminar befasst sich mit Debatten zur Modellierung von Umwelten anhand zentraler Texte zum Thema in Philosophie, Biologie, Soziologie und Anthropologie.
Die Vorlesungs- und Diskussionsreihe folgt in ihren Themen dem Seminar Umweltmodelle I, setzt aber andere Akzente, indem sie sich mit der Frage beschäftigt, welche Folgen Beschreibungen von Umwelten haben.