
NOW: All you can read ...
... eine andere* Geschichte der Urbanisierung, SoSe 2022
Grundlage für jede entwurfliche und theoretische Auseinandersetzung mit Stadtraum ist die Frage nach seinen Produktionsbedingungen und damit auch den Eigentumsverhältnissen. Um deren Verräumlichung fassbar und anders imaginierbar zu machen, müssen neben der Dichotomie von öffentlich und privat auch vergemeinschaftende und/oder separierende Gebrauchsweisen von Raum mitbetrachtet werden.
... eine andere* Geschichte der Urbanisierung, SoSe 2022
Freies Thema zur Zukunft des Hermannplatzes in Kreuzberg/Neukölln, SoSe 2022
Dokumentation der Ausstellung in der station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf 2021
... in Geschichte, Theorie und Praxis, WS 2021-22
[Räumliche] Verstrickungen zwischen Kultur- und Stadtpolitik, WS 2021-22
Ausstellung in der station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Kooperative Methoden re-produktiver Planungs-Arbeit, SoSe 2021
Ein Rom-London-Paris-Moskau-Berlin-Timelinepropertymapping(2070?), WS 2020-21