CAD_LAB
Vorlesungsfreie Zeit
Wegen Umbaumaßnahmen in der vorlesungsfreien Zeit ist das CAD_Labor bis voraussichtlich Ende März 2023 nicht nutzbar.
Öffnungszeiten
Wochentags von 12-17 Uhr geöffnet.
Montags eingeschränkt wegen Kurs nutzbar.
Andrere Öffnungszeiten bitte unter cadlabor@udk-berlin.de erfragen.
Das CAD_LAB ist der Computerpool des Studiengangs Architektur. Hier findet die grundlegende Ausbildung der Studierenden zu den Themen CAAD, Modelling und Medien statt, außerdem Kurse zu Konstruktion, Bauphysik und Gebäudetechnik. Daneben steht das CAD_LAB unseren Studierenden und Mitarbeitenden zum freien akademischen Arbeiten zur Verfügung und bietet die Möglichkeit zum Drucken, Plotten und Scannen.
Nutzung
Die Zugang zum CAD_LAB setzt einen Benutzer-Account voraus, der vorab zu beantragen ist. Es gelten die jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen.
Team und Kontakt
Seit Oktober 2022 wird das CAD-Labor durch die studentischen Mitarbeitenden Anna Zozulya, Johannes Wagner und Elias Eichhorn unterstützt, die eine individuelle Betreuung bieten. Die kommissarische Leitung hat zur Zeit Nadja Müller.
Die CAD- und Medienkurse im CAD_LAB werden im Regelbetrieb derzeit von Dipl.-Ing. David Steiner als Lehrauftrag durchgeführt.
E-Mail: | cadlabor@udk-berlin.de |
Telefon: | 030 3185 2927 |
Räume: | 323 (Büro) / 324a / 325 / 326 (Hardenbergstraße 33) |
Ausstattung
- 16 iMac-Computer mit macOS beziehungsweise Windows 10 mit aktueller Software, unter anderem Archicad, Adobe CS, Vectorworks, Rhinoceros, Maxwell Render, AutoCAD und Revit
- 3 HP-Grossformatplotter A0+
- XEROX Farblaserdrucker A3+
- FullHD-Beamer
- Schneidemaschinen
- Standard- sowie Großformatscanner und Zubehör
Nutzungsbedingungen
Stand 16.01.2014
1. Diese Nutzungsbedingungen sollen den reibungslosen und bestimmungsgemäßen Betrieb des CAD_LAB (Räume 325 und 326) als Service für Studierende und Lehrende des Studiengangs Architektur der UdK Berlin sicherstellen. Ferner gilt die Rahmenbenutzungsordnung für die Informationsverarbeitungssysteme der Universität der Künste Berlin in der jeweils aktuellen Fassung.
2. Eine Nutzung des CAD_LAB ist nur nach Erteilung einer persönlichen Zugangserlaubnis (Account mit Name und Passwort) gestattet. Die erhaltenen Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Accounts für Studierende bleiben maximal bestehen bis zur Exmatrikulation, sie werden ohne weitere Benachrichtigung gelöscht. Bei Austauschstudenten, Gast- und Nebenhörern werden die Accounts nur für eine bestimmte Zeit angelegt und automatisch gelöscht.
3. Die Speicherung von Daten unter einem Account ist in Menge und Dauer nur beschränkt möglich. Das CAD_LAB übernimmt keinerlei Verantwortung für die Sicherheit der abgelegten Daten vor Datenverlust oder unbefugter Nutzung, insbesondere im Falle einer Systemstörung. Für die Sicherung seiner Daten und den Schutz sensibler Daten ist alleine der Nutzer verantwortlich. Der Speicherplatz im CAD_LAB ist beschränkt, Daten können bei Bedarf ohne Vorwarnung aus betriebstechnischen Gründen gelöscht werden.
4. Das Mitbringen und der Verzehr jeglicher Speisen und Getränke ist untersagt. Alle Modellbauarbeiten wie Schneiden, Kleben, Beschichten o.ä. sind in den Räumen des CAD_LAB nicht gestattet, ebenso das Mitbringen entsprechender Materialien, Chemikalien und Werkzeuge.
5. Gesetzliche Regelungen sind vom Nutzer unbedingt einzuhalten. Dies betrifft insbesondere den Bereich des Urheber- und Lizenzrechtes und das Ausspähen fremder Daten. Handlungen, die die CAD_LAB-Infrastruktur schädigen können, sind nicht gestattet. Dazu zählt z.B. die Nutzung und das Anbieten von Filesharing-Diensten.
6. Die gängigen Regeln im Umgang mit den Gefahren des Internets sind zu beachten, insbesondere beim Öffnen von Dateien aus unsicheren Quellen.
7. Eine gewerbliche Nutzung des CAD_LAB ist untersagt.
8. Das CAD_LAB dient vorrangig als Service zur Unterstützung der Lehre im Architekturbereich. Fachfremde Nutzung (privates Surfen etc.) ist nur in geringem Maße gestattet, solange sie die bestimmungsgemäße Nutzung nicht behindert.
9. Lehrveranstaltungen im CAD_LAB haben Vorrang, eine andere Nutzung während der Lehrveranstaltungen ist nur nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen möglich.
10. Beschädigungen und Fehlfunktionen der Hard- und Software sind den CAD_LAB-Verantwortlichen zu melden.
11. Weitere Nutzungsregeln und -einschränkungen können bei Bedarf vom CAD_LAB erlassen und an geeigneter Stelle (z.B. im WIKI oder per Aushang in den Räumen des CAD_LAB) veröffentlicht werden. Sie sind für die Nutzer bindend.
12. Die Nutzung des CAD_LAB ist ein Privileg und kein Grundrecht der Studierenden! Die Verantwortlichen im CAD_LAB können bei Verstößen gegen diese Bedingungen oder bei Verhalten, welches offensichtlich zur Störung oder Schädigung des CAD_LAB geeignet ist Accounts löschen und Aufenthalts- und Nutzungsverbote für einzelne Personen aussprechen.
Entlastungsbescheinigung
Für eine Unterschrift aus dem CAD_Labor für die Entlastungsbescheinigung wenden Sie sich bitte an Nadja Müller --> Mail