Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Bildende Kunst
  • Grundlehre

Lehrbeauftragte der Grundlehre

Untenstehend finden Sie die Informationen zu den jeweiligen Lehrbeauftragten.

Suche

Bierstedt / Malerei

Die gegebenen technischen Möglichkeiten in der Malerei sind ebenso vielfältig wie die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten insgesamt. Es bleibt die Frage: Was macht ein Bild zu einem guten Bild und wie entwickelt sich meine Arbeit in meinem Sinne?

Astali und Peirce / Installation und Sound

Die Besonderheit der Installation ist, dass sie nicht an ein bestimmtes Medium gebunden ist, sondern sensibel auf die Umgebung reagiert und sich mit ihr auseinandersetzt.

Jacobs / Bildhauerei

Das Seminar befragt sowohl im Gespräch als auch in der praktischen Übung die Möglichkeiten, den Raum zu definieren und zu strukturieren.

Kraneis / Zeichnung

Mit der Zeichnung Fragen stellen, Verwerfen, Neuordnen und Sehen.

Alperin / Video

Der Kurs beschäftigt sich damit, wie bewegte Bilder Sinn schaffen und/oder sich Interpretationen entziehen können.

Strack / Performance

Performanceworkshop für die Grundlehre an der UDK Ziel des Workshops ist es, über performative Übungen das Medium Performance kennenzulernen und ein performatives Statement zu entwickeln.

Trantenroth / Malerei

Malen ist Denken in Bildern Malen um zu erkennen, erkennen, um zu malen In diesem praktischen Seminar wird versucht eine erweiterte Wahrnehmung zu aktivieren und Strategien, Methoden der Bildsprache im Bezug auf malerische Lösungen zu entdecken.

Zeischegg / Farbe - Raum

Wenn wir die Augen öffnen, sehen wir Farben. Nicht nur auf den Oberflächen der Gegenstände. Überall im Raum ist Farbe. Durch Interventionen mit Farbe im Außenraum werden vorhandene Farbkonstellationen verstärkt und Wahrnehmungsimpulse gesetzt.

Boatwright/ Performance

What are the key ideas and politics that have driven performance art historically? How do these terms shift to relate to our contemporary present, and into the future?

Wendland/ Zeichnung 2

Im Kurs arbeiten wir prozessorientiert. Körper- und zeitbezogene Übungen stehen dabei im Vordergrund. Wir arbeiten mit der Unmittelbarkeit und Direktheit der gezeichneten Linie. Dabei richtet sich unsere Aufmerksamkeit auch auf die Vorbereitung und das Ei

Åhlander/ Foto

Der eigene Blick. Anhand praktischer Aufgaben und eigener Projekte der Studierenden wird die eigenständige Entwicklung und Realisation fotografischer Arbeitsvorhaben gefördert.

Mohr/ Zeichnung 1

The Life of Lines - Wenn die Linie das Blatt verlässt. Mit besonderem Fokus auf kollektive und prozesshafte Zeichenprozesse wird in diesem Kurs Zeichnung als räumliches Arbeiten vermittelt.

Ehemalige Lehrbeauftragte

Bildende Kunst

Hier finden Sie die ehemaligen Lehrbeauftragten.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Intranet
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Alumni*Alumnae bei XING

© 2022 Universität der Künste Berlin