Advanced Professional Training for Conductors
Häufig gestellte Fragen
Die International Conducting Academy Berlin (ICAB) bietet hochbegabten, aufstrebenden Dirigenten und Dirigentinnen eine einzigartige Studienmöglichkeit als Advanced Professional Training in Conducting.
Wie lange dauert der Kurs und mit welchem Titel wird er abgeschlossen?
Der Kurs Advanced Professional Training for Conductors at ICAB dauert 2 Semester und beginnt im Wintersemester. Teilnehmer, die den Kurs erfolgreich abschließen, erhalten den Postgraduate Diploma of the International Conducting Academy Berlin.
Wie ist der Kursablauf organisiert?
Dieser Kurs wendet sich an Studierende jenseits des Mastergrades oder an erfahrene Dirigenten und Dirigentinnen, die sich Feedback und Unterstützung zur Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten wünschen. Der Kurs ist rein praktischer Natur und beinhaltet eine aktive Beteiligung an den Projekten der International Conducting Academy Berlin. Teilnehmende dieses Kurses profitieren ebenfalls von zahlreichen Assistenzen und Kooperationen mit Berliner Opernhäusern und Orchestern.
Der Kurs beinhaltet:
• häufiges Dirigieren von live Ensembles und von Sängern bzw Instrumentalsolisten
• Meisterkurse, Proben und Aufführungen mit Berufsorchestern
• regelmässiger Dirigierunterricht mit dem Studioorchester der UdK
• Videoanalyse von Orchesterproben
• Laborarbeit mit zwei Klavieren
• Unterricht in Orchester- und Opernpraxis/Organisation: Probendisposition, Orchesteraufbau, Bühnenmusik, Notenmaterial, Programmkonzeption, Technik, Management von grossen Projekten
• Abschlusskonzert bzw -opernaufführung
Was sind die Zulassungsvoraussetzungen?
Für die Teilnahme im Advanced Professional Training for Conductors müssen die folgenden Zugangsvoraussetzungen gegeben sein:
1. eine besondere künstlerische Eignung
2. ein Hochschulabschluss im Bachelor- bzw Masterstudiengang Dirigieren, in Ausnahmefällen auch in einem der folgenden Bachelor- bzw Masterstudiengänge: Instrumentales Hauptfach Orchesterinstrument oder Klavier, Gesang, Komposition, Schulmusik, Kirchenmusik, Tonmeister oder Musikwissenschaft.
Wie kann ich mich für den Kurs bewerben?
Die Advanced Professional Training for Conductors wird vom Zentral Institut für Weiterbildung (ein Teil der Universität der Künste) verwaltet. Sie können sich entweder über die Webseite des Zentral Instituts für Weiterbildung bewerben, oder Sie können auf die rote Kachel “Zur Bewerbung” unten auf dieser Seite klicken, um direkt zur Online-Antrag (Zulassungsantrag) zu gelangen. Diese ist vom 15.02. bis 15.03. möglich. Die Bewerbungsfrist ist eine Ausschlussfrist.
Folgende Punkte sind zu beachten:
- Die Bewerbung um Zulassung setzt einen Online-Antrag (Zulassungsantrag) voraus.
Dem Online-Anmeldeformular fügen Sie bitte die folgenden zusätzlichen Bewerbungsunterlagen als Upload bzw. im Kommentarfeld bei (bitte alle Unterlagen in max. zwei Dateien zusammenfügen):
- ein detaillierter tabellarischer Lebenslauf
- eine repräsentative Liste der Ensembles und Werke, die bereits in Konzerten dirigiert worden sind
- Motivationsschreiben: (a) Wie Sie auf den Kurs gekommen sind, und (b) warum Sie diesen Kurs und mit diesen Lehrern studieren möchten
- Zeugnis über den entsprechenden Hochschulabschluss
- ggf. Nachweise bisheriger Studienzeiten sowie bereits erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Schicken Sie zu ICAB einen Link zu eine Videoaufnahme von einer Probe und/oder einem Konzert, die im Internet online angesehen werden kann. Gesamt-Spieldauer 5 – 45 Minuten. Der Kandidat oder die Kandidatin muss von vorne gefilmt werden und deutlich erkennbar sein. @udk-berlin.de
- Bezahlung der Bewerbungsgebühr von 30 €: Die Angaben zur Überweisung erhalten Sie mit der Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung.
Wo erhalte ich weitere Informationen oder eine Studienberatung?
Sie können Ihre Fragen per Email an den Dozenten für Dirigieren und Kurskoordinator Harry Curtis dirigieren@udk-berlin.de stellen.