Handwerkliche Techniken im BA

Master-Studierende können diese Fächer wahlweise belegen.

 

Materialgestaltung

Die Studierenden lernen Techniken kennen wie den experimentellen Umgang mit unterschiedlichen Ausgangsstoffen/Materialien, Oberflächenbearbeitung, diverse Abguss- und Verformungstechniken, plastische Umsetzung von Entwürfen, Färbetechniken, Materialerkundungen und deren Wirkungsweisen.

Leitung: Werkstattkollektiv  http://werkstattkollektiv.com/

 

Textile Herstellungstechniken / praktische Entwurfsumsetzung

In der Kostümwerkstatt arbeiten die Studierenden an dem Aufstellen von Grundschnitten, der Umsetzung von historischen und zeitgenössischen Vorlagen und an textilen Verarbeitungstechniken.

Leitung: Barbara Carbonell

 

Darstellende Techniken  

Die Studierenden lernen verschiedene Mal- und Zeichentechniken,

die Interaktion von Farbe, das figürlich-räumliche Zeichnen und darstellerische Übersetzung von Stoffen und deren Oberflächenbeschaffenheit kennen.

Leitung: Gast Prof. Herta Müller

 

Einführung Maskenbild

Die Studierenden werden unter anderem in Maske und Frisur als Teil der kostümbildnerischen Entwurfsarbeit eingeführt: Grundlagen verschiedener Schminktechniken für Theater und Film, Grundlagen Gesichts- und Haarveränderungen, Maskenherstellung. 

Leitung:  Birte Meier

 

Sonstiges

Entsprechend der Semesterthemen werden weitere fachspezifische Lehrveranstaltungen angeboten: beispielsweise Bildbearbeitung, Schnitt, Technisches Zeichnen oder Modellbau.

Leitung: Wechselnde Lehrbeauftragte

Quelle: Florence von Gerkan
Quelle: Florence von Gerkan
Quelle: Florence von Gerkan
Quelle: Florence von Gerkan
Quelle: Florence von Gerkan
Quelle: Florence von Gerkan
Quelle: Florence von Gerkan
Quelle: Florence von Gerkan
Quelle: Florence von Gerkan
Quelle: Florence von Gerkan