Schriftliche Abschlussarbeiten

Stimme und Gender. Ziele und Perspektiven für einen gendersensiblen Gesangsunterricht. Merle Falk, 2023

 

Raum im Klang im Körper. Verkörperlichung von Klang als ästhetisches Werkzeug am Beispiel der Raum-Klang-Installation Sound / Space / Body - A Process. Lynn Raav, 2021

 

Das Komische im und am Körper. Wahrnehmung, Positionierung und gesellschaftliche Reichweite. Myriam Brigmann, 2023

 

Re-Work Studien zu Anne Teresa De Keersmaekers Ausstellung Work/Travail/Arbeid. Linda Schewe, 2019

 

Verflechtungen von Raum und Zeit. Zum Begriff des Kontrapunkts als Ausdruck der intermedialen Beziehung von Musik und Tanz am Beispiel von Anne Teresa de Keersmaekers Choreographie Achterland. Maria Hector, 2019

 

EWMN als Denkinstrument in der Tanzimprovisation. Besonderheiten des Eshkol-Wachmann’schen Bewegungskonzepts und ihre Potentiale für den improvisierten Tanz. Anke Zapf-Vaknin, 2017

 

Farbe Klang Körper. Zur Bewegungsästhetik in Wassily Kandinskys Bühnenkomposition „Der gelbe Klang“. Anna Petzer, 2017

 

»Mit Brecht spielen« Brechts Theorie des episch-dialektischen Theaters als Fundgrube für den Instrumentalmusiker. Felicitas Conrad, 2017

 

Synästhetische Prozesse in der Vermittlung von Experimenteller Musik. Lisa Baeyens, 2017

 

Das Potenzial der Interaktion in der Rhythmik und in der Musiktherapie. Eine vergleichende Betrachtung des interaktionspädagogischen Rhythmik-Konzepts von Gudrun Schaefer und des Modells der Musik-Sozialtherapie nach Martin Lenz bezogen auf Erwachsenengruppen. Judith Hille, 2016

 

Biografie & Performance. Künstlerische Strategien und persönliche Erfahrung im Umgang mit der Lebenswelt der DDR vor und nach ́89. Freia Wicki Bernhardt, 2012

 

Synchronisation. Ein grundlegendes Element des Rhythmikunterrichts. Nicola Knappe, 2011