Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Kunst und Medien
  • Narrativer Film / Narration in und mit technischen Bildmedien

Lehrveranstaltungen Klasse Narrativer Film

Suche

Plenum

Klasse Narrativer Film/ Narration in und mit technischen Bildmedien

Im Sommersemester hat Prof. Thomas Arslan ein Forschungssemester. Das Plenum findet in diesem Semester als "freies Plenum" in studentischer Organisation statt.

Gesellschaft Filmen

Filmgeschichte/ Filmtheorie - Christoph Hochhäusler und Ulrich Peltzer

Wie kann man, soll man Gesellschaft filmen? Ein Filmseminar mit Christoph Hochhäusler und Ulrich Peltzer.

Kollaboration: FILMREGIE/ SCHAUSPIEL

Praktische Übung - C. Hochhäusler, S. Gaus, D. Nartschick

Der Workshop, der von den Studiengängen „Schauspiel“ und „Kunst und Medien“ / Klasse Narrativer Film initiiert wurde, bietet sich als eine praktische Filmübung an.

Dokumentarische Positionen: aesth/ethics of trust

Seminar - Madeleine Bernstorff, Stefanie Gaus

Wenn man das herausragende Ziel des Dokumentarischen darin sieht, gesellschaftliche Defizite aufzuarbeiten, verlieren sich viele der Fragen nach dem Inszenierten im Dokumentarischen.

10 Rollen Spiele/n auf Film!

Praktische Übung - Stefanie Gaus, Björn Speidel

„Handlungsanweisungen“ 16 mm Film.

Postproduktion–Beratung

Beratung - Christian Obermaier, Jochen Jezussek

Sound - Tonnachbearbeitung - Individuelle Beratung

Montage-Seminar

Fachtheorie - Isabel Meier

Die Cutterin Isabel Meier veranschaulicht den Prozess des Filmschnitts am Beispiel eigener Schnittarbeiten.

DCP/DIGITAL CINEMA PACKAGE

Fachtheorie - Till Beckmann

In dem Workshop werden die technischen Grundlagen der Erstellung eines DCP erläutert, welches gängiges Format bei der Bespielung von Festivals etc. ist.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin