geöffnete Lehrveranstaltungen Fakultät Musik (F3)

Wendelin Bitzan: Höranalyse: Musikalische Strukturen hörend erschließen
Seminar, 2 SWS, 2 LP, 2 Plätze (von 18)
Dienstags, 12-14 Uhr, wöchentlich ab 18.10.2016, Fasanenstr. 1B, Raum 212
Anmeldung bis zum 15.10.2016 an wendelin.bitzan_ @udk-berlin.de.
Achtung: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Erschließen höranalytischer Zugänge zu den musikalischen Parametern Form / Syntax (elementarer Themenbau, Lied- und Reprisenformen, Proportionen längerer Abläufe), Harmonik (Akkordfortschreitungen, Stufen und Funktionen, mehrstimmige Satzmodelle), Melodik und Rhythmik (motivisch-thematische Arbeit, Taktarten, metrische Idealtypen) sowie Instrumentation. Beispiele aus der Musik des 17. bis frühen 20. Jahrhunderts.
Voraussetzung: Interesse an Musik und für musikalische Strukturen.


Ulrike Feld: Auftritts- und Entspannungstraining
Praktisches Seminar, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze (von 15)
Dienstags, 16-18 Uhr, wöchentlich von 19.10. bis 29.11.2016, zzgl. Blockwochenende am 5./6.11.2016, 10-18 Uhr, Lietzenburger Str. 45, Raum 102
Anmeldung bis zum 17.10.2016 an feld_ @uf-berlin.de.
Achtung: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

In diesem Seminar werden in Gruppen- und Einzelübungen praktische und theoretische Einheiten zu folgenden Fragen vermittelt: Mentales Training: Wie ist mit der Anspannung vor einem Auftritt umzugehen? Wie lassen sich Auftrittsängste bändigen oder wie können sie sogar in freudige Erwartung verwandelt werden? Auftrittsvorbereitung: Wie kann ich mich auf Vorspiel- und Vorsingesituationen vorbereiten und diese konkret üben? Wie kann ich dem Prüfungsstress begegnen? Wie optimiere ich meine Bühnenpräsenz? Wie bewerbe ich mich erfolgreich als Musiker*in im Orchester oder Theater?
Ziel des Seminars ist es, Methoden zu erlernen, mit Stressspitzen und Problemfeldern die speziell im Umfeld der Musik auftreten individuell und positiv umzugehen. In diesem Semester wird ein großer Schwerpunkt das Auftreten vor der Kamera sein. Alle Studierenden werden beim Auftritt in Konzertkleidung gefilmt und in dafür vorgesehenen Analysesitzungen werden die Aufnahmen besprochen. Für die Aufnahmen wird am 5./6. November von jeweils 10-18 Uhr ein Extratermin am Wochenende angesetzt.
Während des Seminars wird ein Portfolio angefertigt. Bitte bringen Sie einen Seminarhefter, Schreibzeug sowie warme Socken mit. Da das Seminar Blocktermine umfasst, ist ein späterer Einstieg nicht möglich. Es können nur Studierende teilnehmen, die am 18.10.2016 mit uns beginnen.

Literaturempfehlungen unter folgendem Link: http://www.coaching-musikwelt.de/empfehlungen/literatur.html
Studium-Generale-Zielgruppe: Gesang, Jazz, Musical, Schauspiel, Tanz
Leistungsanforderung: regelmäßige Teilnahme, Vorspiel, Erstellung eines Portfolios.


Prof. Wolfgang Loos: Musikübertragung Ton zum Bild
Vorlesung, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze (von 20), Mittwochs, 19-21 Uhr, wöchentlich ab 26.10.2016, Traumton Studio, Grunewaldstr. 9, 13597 Berlin
Achtung: Für Studierende des Studiengangs Tonmeister nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Themen sind Kenntnis und die Fähigkeit zur Beurteilung von Technik und 
Ästhetik des Tons bei bildbezogenen Medien. Schwerpunkt dieser dreisemestrigen Vorlesung ist Werk- und Stilkunde, Rezeption und Produktion von Filmmusik und Sound Design.
Leistungsanforderung: regelmäßige, aktive Teilnahme.


Tobias Müller-Kopp: Fluxus – Aktionsmusik
Blockseminar/Workshop, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze (von 20)
Donnerstag, 5.1.2017, 20 Uhr: obligatorisches Vorbereitungstreffen, Fasanenstr. 1B, Raum 302, Blockseminar: 13.1., 16 Uhr – 15.1.2017, 13 Uhr, Begegnungsstätte Gutshof Sauen
Anmeldung bis 5.11.2016 an tobias@mueller-kopp.de.
Achtung: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Nam June Paik, Pionier der Videokunst, entwickelte Ende der 50er Jahre als Musiker das Konzept der „Aktionsmusik“, bei dem er auch Instrumente zertrümmerte und zufällige Geräusche mit klassischen Klängen mischte. Inspiriert wurde er dabei von Karl-Heinz Stockhausen und John Cage. Als Mitglied der „Fluxus“-Bewegung schufen er und andere zahlreiche Werke, die den Begriff des Konzerts hin zu einem „Event“ durch szenische Elemente erweiterten und den Musikbegriff als bürgerliche Institution grundsätzlich in Frage stellten. Das Seminar versucht durch die Erarbeitung historischer und neuer „Events“ sich dieser Form aus heutiger Sicht zu nähern.
Leistungsanforderung: vollständige, aktive Anwesenheit.


Prof. Daniel Ott / Mathias Hinke / Henning Wehmeyer / Kerstin Wiehe:
QuerKlang – Experimentelles Komponieren in der Schule
Blockseminar, 2 SWS, 2 LP, 4 Plätze (von 20)
Einführungsworkshop in der Begegnungsstätte Sauen: Dienstag-Freitag, 1.11.-4.11.2016,
10.12.2016, 18.2.2017 und 22.4.2017, jeweils 10-14 Uhr, Reflexionen, Fasananstr. 1b, Raum 302, sowie wöchentliche Doppelstunden in den Schulen zzgl. Vor- und Nachbereitung im Team
Anmeldung bis zum 17.10.2016 an wiehe_ @kultkom.de.

Das Projekt QuerKlang bringt Komponist*innen, Pädagog*innen und Studierende in einem gemeinsamen Arbeitsprozess in die Schule. In dem Projekt erforschen Schüler*innen Klänge, setzen diese in Beziehung zueinander und machen ihre Entdeckungen fürr andere hörbar. Begleitet werden sie von Teams, bestehend aus je einem Pädagogen, Komponisten und Studierenden. Die Welt der Schule, die der universitären Ausbildung und die der Musiker*innen und Komponist* innen werden dabei in einen spannungsreichen Zusammenhang gebracht Im Rahmen von MaerzMusik 2017 werden dann die Kollektiv-Kompositionen von Schüler* innen Berlins zur Uraufführung gebracht. Der Prozess wird begleitet durch ein interdisziplinäres Projektteam und durch Hospitationen und gemeinsame Reflexionen. Weitere Infos unter www.udk-berlin.de/querklang und www.querklang.eu.
Voraussetzung: Interesse an künstlerisch-pädagogischen Prozessen.
Leistungsanforderung: regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Reflexionsbericht.


Prof. Kirsten Reese: Elektroakustische Komposition – Innen/Außen
Seminar/Workshop, 2 SWS, 2 LP, 4 Plätze (von 12)
Montags, 12-14 Uhr, wöchentlich ab 24.10.2016, TU Studio, EN 324, Einsteinufer 17, Ort dann wechselweise nach Ankündigung TU Studio, EN 324, Einsteinufer 17 und UNI.K Studio, Fasanenstr. 1B
Anmeldung an kireese@udk-berlin.de.
Achtung: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Innen und Außen dienen in diesem Seminar als begriffliches Gegensatzpaar um Konzeptionen elektroakustischer Komposition im Spannungsfeld unterschiedlichster gestalterischer Ansätze und Genres zu diskutieren und in Übungen und eigenen Arbeitsansätzen nachzuvollziehen: innerlich hörend - performativ ausagierend; "Musik im Kopf"/Kopfhörerarbeiten -  Projektion virtueller Klangbewegungen auf mehrkanalige Lautsprecherkonstellationen; Installationen und Setups im Innenraum/drinnen - und im Außenraum/draußen; Konzentration auf die Analyse und -synthese von Mikroklängen - fieldrecordings/Aufnahme und Einbezug realer soundscapes und Klangumgebungen bzw. kompositorisch-inhaltlicher Bezug auf „Realität“; abstrakte, selbstbezügliche Klänge - politische Referenzen usw.
Technische, gestalterische, ästhetische Aspekte werden in der Beschäftigung mit historischen und aktuellen Kompositionen und Klangarbeiten sowie mit Übungen und eigenen Arbeiten der Studierenden im Mittelpunkt stehen. Die britische Komponistin Joanna Bailie (7.11.) und der türkische Komponist Turgut Ercetin (21.11.) werden als Gäste ihre Werke vorstellen.
Leistungsanforderung: Erwartet wird die Bereitschaft zur kontinuierlichen praktischen Arbeit!


Prof. Kirsten Reese:
ENTER: SOUND – Klanggestaltung mit elektronischen Medien in Projekten aller Kunstsparten
Offene Sprechstunde/Kolloquium für alle Studiengänge, ca. 1 SWS, 1 LP, 4 Plätze (von 8)
Montags, 10-12 Uhr, aber nur nach Vereinbarung!
TU Studio, EN 324, Einsteinufer 17, oder UNI.K Studio, Fasanenstr. 1B, Raum 314 oder je nach Vereinbarung.
Achtung: die offene Sprechstunde findet nur nach Anmeldung unter kireese@udk-berlin.de statt!
Achtung
: Für Studierende der Fakultät Musik nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Eine offene Sprechstunde für Studierenden aus allen Studiengängen und Fakultäten, um Aspekte von Sound, elektronischer Klanggestaltung und Komposition in ihren künstlerischen Vorhaben zu besprechen. Bei den interdisziplinären oder intermedialen Projekten kann es sich zum Beispiel um Klanginstallationen, Videos/Filme, Performances, Radiostücke usw. handeln.
Leistungsanforderung: Erwartet wird die Bereitschaft zur kontinuierlichen praktischen Arbeit!