A new basics programm – ein Podcast

Henrike Uthe
A new basics programm – ein Podcast

Blockseminar, 3 SWS, 4 ECTS, 7 Plätze
SaSo, 10-16 Uhr, 14/15.11., 5/6.12.2020 und 23/24.1.2021
UdK, Medienhaus, Grunewaldstraße 2–5, Raum 4–5
(Achtung: je nach Entwicklung der Pandemiebedingungen ggf. online. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise HIER auf dieser Webseite!)
Um Anmeldung bis spätestens 6.11. unter h.uthe_ @udk-berlin.de wird gebeten.
Achtung: Für Studierende der Fakultät Gestaltung Visuellen Kommunikation und Design nicht als Studium-Generale-Leistung anrechenbar!

Konzept
Wir entwickeln in dem studiengangsübergreifenden Blockseminar ein fiktives Grundlagen-programm für die zukünftigen GestalterInnen und KünstlerInnen. Farbe und Form oder Partizipation und Empowerment –was gehört in eine progressive Lehre? Wie und wo wollen wir lernen? Und was ist nicht vermittelbar? Dabei untersuchen wir den Grundlagenbegriff aus diversen Perspektiven: philosophisch, psychologisch, strukturell, politisch,…
Das Ergebnis und die Methode ist ein Podcast. Durch Interviews nähern wir uns den Themen. Gängige Gesprächstechniken werden hinterfragt. Das Podcastformat macht Kursinhalte frei zugänglich und archiviert sie. Wir entwickeln das auditive und visuelle Konzept und setzen die erste Staffel um. Das Seminar wird von der Basics Blog Redaktion der visuellen Kommunikation initiiert und geführt.

Henrike Uthe hat an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Halle und an der Mimar Sinan University of Fine Arts, Istanbul Kommunikationsdesign und Medienkunst studiert. Zusammen mit verschiedenen Szenografiebüros war sie als freischaffende Designerin an zahlreichen Ausstellungen beteiligt: Internationale Bauausstellung Sachsen-Anhalt 2010, Jüdisches Museum Berlin, … Seit 2018 ist sie künstlerische Mitarbeiterin an der UdK in den Grundlagen des Entwerfens im Studiengang Visuelle Kommunikation. Sie arbeitet als Partnerin im Designbüro „Rimini Berlin“ an gedruckten, digitalen und räumlichen Projekten. www.rimini-berlin.de