E.T.A. Hoffmann: „Die Elixiere des Teufels“. Schauerroman der deutschen Romantik

Prof. Dr. Markus Bernauer
E.T.A. Hoffmann: „Die Elixiere des Teufels“. Schauerroman der deutschen Romantik

Online-Seminar, 2 SWS, 2 ECTS, offen
Mittwochs, 10-12 Uhr, wöchentlich ab 4.11.2020, Technische Universität, online
Um Anmeldung bis spätestens 2.11. unter markus.bernauer_ @campus.tu-berlin.de wird gebeten.

Die Elixiere des Teufels erschienen mit dem Untertitel „Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Kapuziners“ 1815/16, als Hoffmann sich in Berlin als Jurist und Schriftsteller zu etablieren begann. Der Roman um Sex und Crime, um innere Zustände, die man später der Wirkung von Drogen zugesprochen hätte, und um Identitätsstörung, aber auch – wie der Titel sagt – um die Gewalt von Dämonen und Teufelsbündnisse, ist einer der wichtigsten Romane der deutschen Romantik. Das Seminar nähert sich dem Roman mittels genauer Lektüre (‚Close Reading‘) und will ausgehend davon Fragen zum Genre des Schauerromans und zur Romantik aufwerfen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Lektüre des Romans im Vorfeld; bitte greifen Sie zur Ausgabe von Hartmut Steinecke, Gerhard Allroggen u.a. (=Werke 1814-1816, DTV-Taschenbuch) oder notfalls zu der des Reclam-Verlages. Umfangreiche Informationen zum Autor bietet das Hoffmann-Portal der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (https://etahoffmann.staatsbibliothek-berlin.de/).

Leistungsanforderungen:  regelmäßige, aktive Teilnahme, ggf. Referat und Hausarbeit

Markus Bernauer ist apl. Professor am Fachgebiet Literaturwissenschaft des Instituts für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte an der TU Berlin und Leiter der Jean Paul Edition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Hier widmet er sich der Edition und Erforschung (im Buch und neuerdings digital) der Briefe von und an Jean Paul. Des Weiteren erforscht und lehrt er Zusammenhänge zwischen den deutschen, französischen, englischen und südeuropäischen Literaturen seit der Aufklärung, mit besonderem Gewicht auf dem Klassizismus, der Romantik, dem Symbolismus und der klassischen Moderne sowie zwischen Literatur und bildender Kunst.
Mit Beginn des Jahres 2019 beginnt die Jean Paul Edition der BBAW – gefördert von der DFG – mit der digitalen Edition der Briefe aus dem Umfeld Jean Pauls. Zeitgleich fängt Bernauer an der BBAW ein neues Projekt zur Erforschung des Libertinismus um 1800 in Deutschland an (ermöglicht durch die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur).