Werkstatt für Siebdruck

1 / 6

In der Werkstatt für Siebdruck vom Studiengang Visuelle Kommunikation können Studierende ihre Entwürfe handwerklich umsetzen, die Materialität eines Druckverfahrens erfahren und damit experimentieren. Ob über eine Handzeichnung oder die digitale Druckvorlagenerstellung, ob über die Erstellung einer fotografischen oder aus Papier geschnittenen Schablone, bietet die Werkstatt unterschiedliche Zugänge in die Welt der künstlerischen, handwerklichen und auch industriellen Druckproduktion.

Die Nutzung der Werkstatt ist nach einer Werkstatteinführung möglich. Erfahrungen können in Kursen oder im Rahmen der offenen Werkstatt bei der Umsetzung von Semester- oder Abschlussarbeiten vertieft werden. Bei all euren Druckprojekten findet ihr in der Siebdruckwerkstatt neben der nötigen Infrastruktur auch Unterstützung bei der Umsetzung und Beratung bei Konzept und Planung.

Ausstattung

Die Studierenden finden in der Werkstatt die komplette Ausstattung für die Herstellung von Siebdruckgrafiken im Handabzug. Die Werkstatt hat einen Fokus auf Druckgrafik, Textildrucke sind nur sehr eingeschränkt möglich. Die Ausstattung umfasst zwei Vakuum-Handdrucktische bis Format A0, eine Belichtungs- und Entwicklungseinrichtung für Siebdruckschablonen und ein breites Sortiment an verschiedenen Siebdruckrahmen.

Darüber hinaus können die Siebdruckvorlagen vor Ort auch digital erstellt werden. Einfache Weiterverarbeitung ist mit einer großformatigen Pappschere und manuellen Techniken möglich.

Aktuelles

-> Termine für die Werkstatteinführungen imSoSe 2025 sind online, Auswahl und Reservierung über Moodle.

Kontakt

Werkstatt für Siebdruck
im Medienhaus
Grunewaldstr. 2–5
10823 Berlin

Raum
15 (Medienhaus Erdgeschoss, linker Flügel ganz am Ende)

Öffnungszeiten
in der Regel Dienstags bis Freitags, Drucktermine nur nach Vereinbarung

E-Mail
siebdruck-vk_ @udk-berlin.de

Werkstattleitung
Michael Chudoba
m.chudoba_ @udk-berlin.de

Tutorin
Cäcilie Hoff
c.hoff_ @udk-berlin.de