
Das Studium in sechs Begriffen
Visuelle Kommunikation durchdringt alle Bereiche unseres Lebens. Diesem Verständnis folgt unser breit gefächertes Studienangebot. Es bietet Raum für Methoden, Experimente, Erkenntnisse, Vertiefung und Virtuosität.
Visuelle Kommunikation durchdringt alle Bereiche unseres Lebens. Diesem Verständnis folgt unser breit gefächertes Studienangebot. Es bietet Raum für Methoden, Experimente, Erkenntnisse, Vertiefung und Virtuosität.
Im Modul „Grundlagen des Entwerfens” lernen die Studierenden des 1. und 2. Semesters die Begriffe und Elemente der Visuellen Kommunikation kennen. Sie werden in die Prozesse der Gestaltung eingeführt und lernen, eigene Entwurfsmethoden zu entwickeln.
Das Medienhaus der UdK Berlin, das Haus der Möglichkeiten. Am Kleistpark vereint die UdK Berlin Institute mit der Ausrichtung auf transmediale Gestaltung und zeitbasierte Medien unter einem Dach.
Der Lehrstuhl von Prof. Fons M. Hickmann (Klasse für Grafikdesign / Kommunikationsdesign) versteht sich als ein kontinuierliches, semesterübergreifendes Projekt mit dem programmatischen Titel „Grafikdesign mit allen Medien”.
Wer Bücher und Zeitschriften illustrieren, Graphic Novels oder Comics zeichnen, Plakate, Briefmarken oder auch Animationsfilme gestalten, traditionelle und neue grafische Techniken erlernen möchte, kurz gesagt: wer mit der Zeichnung als Medium experimentieren will, studiert Illustration.
Informationsdesign macht komplexe Informationen leichter verständlich und besser anwendbar. Dieses ist heute und morgen eine Schlüsselkompetenz für die Gestaltung der Welt in der wir leben und für das bessere Verständnis zwischen den Menschen.
Die New Media Class setzt sich kritisch mit den neuen Medien im Kontext Kunst, Gestaltung und Forschung auseinander.
Geschichte und Theorie der visuellen Kultur zu betreiben, das heißt, das Offensichtliche zu analysieren.
Der Lehrbereich beschäftigt sich mit den Gestaltungsmöglichkeiten des bewegten Bildes, dem professionellen Umgang mit Bild- und Tonmedien sowie der Realisation von künstlerisch-gestalterischen Arbeiten für unterschiedliche Themen und Anlässe.
Interface- und Interactiondesign durchdringt sämtliche Lebensbereiche und gestaltet die Beziehung zwischen Menschen und digitaler Technologie. Das Modul vermittelt die visuelle und methodische Vielfalt in der Gestaltung mit digitalen Medien.
Im Entwurfsbereich werden künstlerisch-experimentelle Methoden in der Gestaltung von Kommunikation im Raum in unterschiedlichen Kontexten - Ausstellung, Stadt und Landschaft - entwickelt und erprobt.
Wir entwickeln innovative Ideen im Bereich der persuasiven Kommunikation sowohl in digitalen als auch in analogen Medien. Wir brennen für exzellentes Design und mediale Innovation und arbeiten interdisziplinär.
Lernen Sie die Lehrenden aus dem Bereich Visuelle Kommunikation kennen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Kontaktinformationen entnehmen Sie bitte der folgenden Seite.
Informationen und Formulare zur Anmeldung und Durchführung von BA-, MA- und Meisterschüler-Prüfungen, Entlastungsbescheinigung
Bewerbung
Bachelor Visuelle Kommunikation
Für diesen Studiengang bieten wir eine Informationsveranstaltung in digitaler Form an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier
Studien- und Prüfungsordnung
Studien- und Prüfungsordnungen VK Bachelor und Master (S. 2 - 53)
Prüfungsordnung VK Bachelor (Lesefassung)
Bewerbungsfrist:
15.02. - 15.03. zum Wintersemester
Bewerbungen können nur innerhalb der Frist im Bewerbungsportal erstellt werden.