professionelle Künstler*innen
Seit 2015 finden an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) viele Projekte mit und für Geflüchtete statt, sowohl auf studentischer als auch auf institutioneller Ebene. Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten, die sich an geflüchtete Menschen richten.
Beratungsstelle ARTIST TRAINING BERLIN
Die Beratungsstelle Artist Training Berlin informiert und vernetzt alle Exil-Künstler*innen, die einen Zugang zur Universität der Künste Berlin als Studierende*r, Alumni, Professional oder Wissenschaftler*in suchen.
Weitere Infos: www.udk-berlin.de/ziw/artisttrainingberlin
Programm
#Offene Sprechstunde mittwochs 10-11 Uhr
Kontakt: Melanie Waldheim, Berlin Career College of the UdK Berlin, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin, Room 161 / +49 30 3185 2710 / E-mail: artisttraining-ziw@udk-berlin.de
#Workshop-Reihe “How to Study at UdK Berlin”
Die Workshopreihe der Beratungsstelle Artist Training Berlin "How to Study at UdK Berlin" informiert von April bis November 2023 Studieninteressierte und Studierende Exil-Künstler*innen über die Angebote an der UdK Berlin. Die vier Workshops finden in Zusammenarbeit mit dem International Office, der Studienberatung und der Studierendeninitiative Common Ground statt. Anmeldung per E-Mail an: artisttraining-ziw[at]udk-berlin.de
6. April 10-12 Uhr / How to Study at UdK Berlin? Online-Session Guest Auditor+ https://fb.me/e/3xW6N1WnT
26. April / How to Study Fine Arts at UdK Berlin? 16 - 18 Uhr, Café Hardenbergstr. 33 + Common Ground: Meet-up Tour & Talk 18 - 20 Uhr
31. Mai / How to Study Design, Art & Media, (Visual) Communication and Architecture at UdK Berlin? 16 – 18 Uhr + Common Ground Meet-Up Tour & Screening 18 – 20 Uhr
28. Juni / How to Study Music at UdK Berlin? 16-18 Uhr + Common Ground Meet-Up: Tour & Jam Session 18-20 Uhr
26. Juli / How to Study Performing Arts and Dance? 4-6 pm uferstudios + Common Ground Meet-up: Tour & Performance 6-8 pm
# Highlights
Open Call für den Artist Training Prize 2023 wird bald veröffentlicht.
Artist Training DIGITAL BASICS
Das Projekt Artist Training DIGITAL BASICS ist ein Qualifizierungsprogramm am UdK Berlin Career College für Exil-Künstler*innen. Lehrziele der Weiterbildungsangebote sind die Vernetzung in die lokale Kultur- und Kreativwirtschaft, die strategische Positionierung in der jeweiligen künstlerischen Ausrichtung und die Etablierung auf dem Berliner Arbeitsmarkt. Von Mai bis November 2023 werden vier Coaching Programme für professionelle Exil-Künstler*innen angeboten:
Mai FINE ARTS mit Saskia Köbschall & Anton Kats
Juni MUSIC mit Geraldine Hepp & Ganna Gryniva
September FILM mit Henner Winckler & Natalija Yefimkina
Oktober PERFORMING ARTS mit Nora Amin & Maryna Makarenko
Weitere Infos: www.udk-berlin.de/ziw/artisttrainingdigitalbasics
Registrierung: udk-berlin.de/ziw/artisttrainingregistrierung
"Fit für die Künste": Studienvorbereitungskurse für Geflüchtete an der UdK Berlin
Stand am 24.11.2022
„Fit für die Künste“ ist ein kostenloses Lehrangebot zur Studienvorbereitung für Geflüchtete, die sich für ein Studium an einer deutschen Kunst- oder Musikhochschule bewerben möchten. Die Workshops sind in vier Bereiche unterteilt:Studienorientierung & Bewerbungsvorbereitung, Intercultural Study Skills, Empowerment & Resilience, Fachsprachen für kreative Studienfächer.
Die neue Ausgabe wird im Januar 2023 starten. Die Anmeldung ist fortlaufend möglich. Weitere Informationen finden Sie hier:www.udk-berlin.de/integra
Alle Workshops sind kostenlos. Sie werden durch den DAAD im Rahmen des INTEGRA-Programms aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
GASTHÖRER*INNEN+
Stand am 24.01.2023
Geflüchtete Studieninteressierte können, nach Zustimmung durch die Lehrenden, als GASTHÖRER*INNEN+ im Sommersemester 2023 an Lehrveranstaltungen der UdK Berlin teilnehmen. Dies ist nach Zustimmung durch die Fakultät und die Lehrenden auch für künstlerischen Unterricht möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass GASTHÖRER*INNEN+ an Prüfungen teilnehmen und sich dies von den Lehrenden bescheinigen lassen. Weitere Informationen zum Gasthörer*innen+ Antrag finden Sie hier.
COMMON GROUND
Stand am 17.03.2022
Die studentische Initiative „COMMON GROUND“ der Universität der Künste Berlin fördert über diverse Kanäle die Vernetzung von Studierenden mit geflüchteten Menschen, um die Möglichkeiten von persönlicher und künstlerischer Entwicklung durch ein Studium an einer Kunsthochschule greifbar zu machen. Zu ihren Hauptaktivitäten gehören die Workshopsreihe "How to Study" und das Mentoringprogramm "Common Ground Studio".
Mehr Information zu Common Ground und ihren Projekten finden Sie auf Facebook sowie auf Instagram.
Das Projekt wird vom DAAD im Rahmen des WELCOME-Programms aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
International Office und Studium Generale erhalten Förderzusage des DAAD
Gute Nachrichten aus dem International Office und dem Interkulturellen Mentoringprogramm des Studium Generale: Das International Office und Studium Generale erhalten für 2022 eine Förderzusage des DAAD von über 100.000 EUR für die Initiativen Common Ground, Fit für die Künste und Beyond UdK. Mehr Informationen finden Sie hier.
Abgeschlossene Projekte
Wenn Sie mehr über abgeschlossene Projekte erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.