Nebenberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Darstellende Kunst
Nebenberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Darstellende Kunst
Kerstin Iskra
Studiengang Musical/Show
E-Mail: frauenbeauftragte1fak04 @udk-berlin.de
Tel. (030) 3185-2524
Vertretung:
Paula Krömeke
Studiengang Bühnenbild
E-Mail: frauenbeauftragte3fak04@udk-berlin.de
Ziele und Aufgaben
Unsere Ziele für die UdK Berlin: Gendersensibilisierung
Geschlechtergerechtigkeit fängt im Kopf an. Denn erst wenn es ein gesellschaftliches Bewusstsein über die Benachteiligung von Frauen in fast allen Lebensbereichen gibt, kann sich auch etwas ändern.
Eine umfassende Gleichstellungspolitik ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Nötig ist eine Politik, die Missstände untersucht und bekämpft, die strukturelle Benachteiligungen unterbindet und unterstützend dafür sorgt, Frauen gleiche Chancen und Karriereperspektiven wie Männern einzuräumen.
Unsere Zielsetzung für die Fakultät Darstellende Künste
Theater ist ein Medium, das Bilder schafft und sich zwangsläufig mit Repräsentationen auseinandersetzen muss. Unser kurzfristiges Ziel ist es Denkanstöße zu geben und langfristig das Thema "Genderrepräsentation" als zentralen Punkt in der Ausbildung zu etablieren.
Aufgaben
• Interessenvertretung der Frauen der Fakultät Darstellende Kunst
• Beisitzerinnen mit Vetorecht in allen Stellenbesetzungsverfahren
• Ansprechpartnerinnen für Probleme oder Projekte
• Ansprechpartnerinnen bei sexueller Belästigung
• Zusammenarbeit mit der hauptberuflichen Frauenbeauftragten
Gremien
• Frauenvollversammlung der Fakultät Darstellende Kunst
• Beirat der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der UdK Berlin
Termin der nächsten Frauenvollversammlung
hiermit möchte wir Sie, Euch zur Frauenvollversammlung der Fakultät Darstellende Kunst der UdK einladen
am Donnerstag, den 09. Oktober, 09 -10.30 Uhr
im Raum 333 in der Bundesallee
TOP-Liste
- Wahl der nebenberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten unserer Fakultät
- Wahl der 2. stellvertrenden nebenberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten unserer Fakultät
- Verschiedenes
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße
Kerstin Iskra & Paula Krömeke
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Darstellende Kunst
Was ist die Frauenvollversammlung?
• Mindestens einmal im Semester tagt die Frauenvollversammlung, bei der alle Anwesenden erörtern, wie Frauen konkret unterstützt werden können.
Antrag Anreizsystem
Für dieses Jahr sind leider alle Fördermittel vergeben, daher können wir keine Anträge annehmen.
Hier finden Sie den Antrag zum Download
Auswahlgremium Anreizsystem
Anna Bergel (Studiengang Bühnenbild)
Anna Dieterich (Studiengang Gesang/Musiktheater)
Kerstin Iskra (Studiengang Musical/Show, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Darstellende Kunst)
Prof. Melanie Hinz (Studiengang Theaterpädagogik)
Paula Krömeke (Studiengang Bühnenbild, stellv. Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Darstellende Kunst))
Alice Rugai ( Studiengang Szenisches Schreiben)
Geförderte Projekte aus dem Anreizsystem
Hier finden Sie eine Auswahl geförderter Projekte aus dem Anreizsystem
Informationen zum Angebot KidsMobil
KidsMobil ist eine flexible Kinderbetreuung für UdK-Mitglieder,die Erziehungsberechtigte von Kindern in betreuungsrelevantem Alter sind. Wenn Sie sich für KidsMobil anmelden, können Sie als Lehrende, Mitarbeitende und Studierende der UdK in dienstlichen und Betreuungsnotfällen eine flexible Kinderbetreuung zu Hause erhalten.
Die UdK erwirbt bei dem gemeinnützigen Unternehmen Socius - die Bildungspartner GmbH jährlich ein begrenztesKontingent an Betreuungsstunden. Die Betreuung ist in Ausnahmefällen und Notsituationen buchbar und ergänzt Ihre planmäßige Kinderbetreuung. Bitte beachten Sie, dass das Angebot nicht zur Abdeckung von regulären Arbeitszeiten und regelmäßigen Unterrichtseinheiten vorgesehen ist.
Mehr Informationen: KidsMobil Flyer