MASS ORNAMENTS

Ein Kompilations-Drama

Marta Popivoda

Quelle: FI

Marta Popivoda macht Filme, begleitet Performances, ist Mitglied des Theorie- und Redaktionskollektivs TkH (Walking Theory) und gestaltet Installationen. Sie wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet, 2015 mit dem Kunstpreis Berlin. Popivodas Biografie ist geprägt vom Zerfall Jugoslawiens. Ihr recherchebasierter Essayfilm Yugoslavia – How Ideology Moved Our Collective Body zeigt das Aufblühen und Vergehen ideologiegeladener Inszenierungen bis hin zu affektiv geschnittenen Aufnahmen eines landesweit inszenierten Staatsbegräbnisses. Sie zeigt den enthusiastischen Aufbruch eines staatlichen Verbundes und dann die in der Zeit stattfindende Verwandlung von Sinn zu Unsinn und den finalen Zusammenbruch als Resultat einer von inneren und äußeren Zwängen gebeutelten Logik. Sie zeigt, wie der Einzelne in der Masse gedacht wird und wie sich der Einzelne in der Masse denkt, wie ein Staatsvolk zerfällt und wie es sich neu konstituiert.

Sich denken, was der Andere denkt, wird zu einer obsessiven Beschäftigung; die Setzung und Negierung von Bedeutungen durch choreografierte Superzeichen eine andere, und gelebter Behaviorismus zeigt sich als ein gesellschaftliches Stadium kurz vor der Implosion. Was durchscheint ist die sisyphusartige Organisation gesellschaftlicher Arbeit, die die Biografien ihrer Mitglieder als Abfall ausscheidet; aber auch die Utopie einer künstlerischen Betrachtung und Recherche, die einen Blick von außen inmitten einer allgemeinen Befangenheit und Blindheit konstatiert. Marta Popivodas Kunst ist der Beweis für die Existenz und die Kraft solcher Blicke.

Heinz Emigholz

 

Disc-Type: DVD-5
Länder-Code: 0
Bildformat: 16:9, 4:3
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Sprache: YUG, ENG
Untertitel: ENG
Screenmenüs: ENG
Gesamtlaufzeit: 79 min

Herausgeber: Filminstitut der Universität der Künste Berlin
Projektleitung: Björn Speidel
Redaktion: Prof. Heinz Emigholz, Prof. Thomas Arslan
Authoring, Layout: Björn Speidel