Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Universität
  • Fakultät Gestaltung
  • Institute
  • Institut für zeitbasierte Medien

Filminstitut

Das Filminstitut der UdK Berlin ist eine künstlerische Forschungseinrichtung. 
Neue Erfindungen und Kombinationen von Medien und Technologien sind ein kohärenter Bestandteil des Films. Die Formen der Rezeption von Film unterliegen einer fortwährenden Veränderung. 
Das Filminstitut der UdK Berlin versteht sich als Teil dieses Prozesses. Mittels künstlerischer Forschung und experimenteller Studien wird Film historisch-kritisch auf neue Potentiale untersucht.

 

Schwerpunkte sind avancierte Forschungsarbeiten zur Filmgeschichte und Filmtheorie, die Entwicklung von komplexen DVD-Strukturen („DVD als Medium kritischer Filmeditionen“) und Veranstaltungsreihen.

Das Filminstitut ist Herausgeber der DVD-Edition studentischer Arbeiten (Monografien).

 

Darüber hinaus beherbergt das Filminstitut die einzige europäische Niederlassung des US-amerikanischen „Oral History of TV”-Projektes zur Fernsehforschung mit umfangreichen Studienmöglichkeiten.

Suche

Kontakt

Seminar WELTUNTERGANG

DVD-Edition des Filminstituts

Das Filminstitut der Universität der Künste Berlin veröffentlicht seit 2006 DVDs mit ausgewählten filmischen Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen des künstlerischen Studiengangs Kunst und Medien (ehm. Experimentelle Mediengestaltung) der UdK.

The Oral History of Television Projekt

Ein Archiv mit Interviews zur Geschichte des Fernsehens

Abgeschlossene Forschungsprojekte und Veröffentlichungen

Forschung am Filminstitut der UdK-Berlin

Masterclass

Masterclass

mit Whit Stillmann 13.2.2019

Masterclass

Masterclass

mit Kleber Mendonca Filho 11.2.2018

Think:Film

International Experimental Cinema Congress 2012

Film in the Present Tense

Why can't we stop talking about analogue film?

book following the symposium Film in the Present Tense

Film in the Present Tense

Int. Symposium

20. – 22.10.2017 How do we preserve analog film in the now? Beyond the claims of its obsolescence, film still exists in the present.

DVD als Medium kritischer Filmeditionen

Ein künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsprojekt untersucht die DVD als Medium kritischer Filmeditionen. Fragen der Textkritik, Restaurierung und Filmedition werden beispielhaft an "Metropolis", "Panzerkreuzer Potemkin" und "Tabu" erprobt.

Obsolete Media

zur Nützlichkeit des Überflüssigen in der Medienpraxis

Obsolete Media erforscht jene Seiensformen von (Film-)Medien und deren Praxis, die durch technische und/oder soziale Entwicklungen in ihrem bisherigen Gebrauch nutzlos – obsolet – geworden sind.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden
  • telefonische Erreichbarkeit:
    +49 30 3185 1480
    Montag bis Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 16.00 Uhr
    Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr
  • Persönliche Sprechstunde ist am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09.00-12.00 Uhr u.13.00-16.00 Uhr

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Intranet
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Alumni*Alumnae bei XING

© 2022 Universität der Künste Berlin