Willkommen am Institut Alte Musik!

Willkommen am Institut Alte Musik!

Ein herzliches Willkommen an unsere drei neuen Kolleg*innen Prof. Mayumi Hirasaki, Prof. Georges Barthel und Claudius Kamp im Team der Alten Musik an der UdK!

Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren beiden neuen Professor*innen Mayumi Hirasaki (Historische Violine) und Georges Barthel (Traversflöte) sowie Claudius Kamp (Lehrauftrag Historische Fagotte) drei inspirierende Musikerpersönlichkeiten und engagierte Pädagog*innen für die UdK gewinnen konnten.

Damit ist nun unser Institut Alte Musik noch breiter aufgestellt und wird sich mit unserem jungen, dynamischen Kollegium mit Leidenschaft für die Ausbildung der jungen Musiker*innen engagieren.

Quelle: Michel Marang

Prof. Mayumi Hirasaki

Ab dem Sommersemester 2025 übernimmt Prof. Hirasaki die Professur für Historische Violine und Viola. Sie studierte Violine in Tokio und Nürnberg, sowie Barockvioline und Cembalo in München und Luzern. Als Konzertmeisterin bei der Akademie für Alte Musik Berlin, der Gaechinger Cantorey Stuttgart und Concerto Köln sowie als Preisträgerin internationaler Wettbewerbe bringt sie umfassende Erfahrung in unser Institut ein.

Quelle: ©Astrid Karger

Prof. Georges Barthel

Seit dem Wintersemester 2024/25 verstärkt Prof. Barthel unser Team als Professor für Traversflöte. Als Solist, Kammermusiker sowie als Mitglied namhafter Orchester (Orchestre des Champs-Elysées, Les Talens Lyriques, Collegium 1704, Internationale Bachakademie Stuttgart - Gaechinger Cantorey, Akademie für Alte Musik Berlin, Orchester La Scintilla Zürich, Anima Eterna Brugge) ist er in und ausserhalb von Europa aufgetreten. Mit seiner Expertise in historischer Aufführungspraxis wird er die Ausbildung unserer Studierenden bereichern.

Quelle: Birgit Kaulfuss

Claudius Kamp

Claudius Kamp studierte Barockfagott bei Christian Beuse in Bremen und Berlin.

Internationale Konzerttätigkeit als Solist und Orchestermusiker u.a. mit der Akademie für Alte Musik Berlin und Maurice Steger & friends ergänzen seine Tätigkeit als Musikpädagoge mit Schwerpunkt historische Aufführungspraxis. Er nimmt seine Lehrtätigkeit im Institut Alte Musik zum Sommersemester 2025 auf.