Musikalische Gruppenarbeit

Dirigieren

Beherrschung der dirigiertechnischen Grundlagen und die adäquate künstlerische Gestaltung des Dirigats, Erwerben künstlerisch-stilistischer Kenntnisse sowie probentechnischer Kompetenzen.

UdK Hochschulchor/Orchester

Im Vordergrund steht die Erweiterung der vokalen bzw. instrumentalen Ensemblefähigkeiten und des stilistisch-künstlerischen Erfahrungsschatzes. Ein Mittel ist die Beobachtung kompetenter Ensembleleitung. Denn eigene sängerische oder instrumentale Ensembleerfahrung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, selbst Gruppen kompetent anzuleiten. Die Teilnahme am UdK-Hoschulchor/Orchester eröffnet die Möglichkeit, eine "echte" Probenphase von der ersten Probe bis zum Konzert mitzuvollziehen.
Das Fach Chor/Orchester läuft auch studienbegleitend zum Schwerpunktfach Chor-/Orchesterleitung.

Chorleitung I und II (klassisch)

Inhalt der Veranstaltung "Chorleitung I" sind technische Grundlagen der Chorleitung genauso wie Fragen der chorischen Stimmbildung und der Probenmethodik. Im Kurs sammeln die Studierenden in praktischen Übungen auch erste Erfahrungen als Chorleiter und in Probenarbeit.  Im Kurs "Chorleitung II" führen die Studierenden mit dem Studiochor der Kursteilnehmer regelmäßig eigene Proben durch und vertiefen auf diese Weise ihre dirigentischen und probenmethodischen Fähigkeiten.

Chorleitung JazzRockPop

Im Chor werden wir aktuelle Literatur aus dem Bereich Pop und Jazz für Chor singen und erarbeiten. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Entwicklung eines gemeinsamen Chorklangs (Blending), stimmbildnerischen Übungen, der Aufmerksamkeit für die rhythmischen Zusammenhänge und Grooves (Timing), sowie das Erlernen verschiedener Stilistiken des Pop und Jazz und verwandter Musikrichtungen.

Chor JRP: Jam-On - Singen ohne Noten

Die Noten weglegen und sich selbst und dem Chor Raum für Kreativität schaffen. Daum geht es in dieser Veranstaltung. Es werden sogenannte Circle-Songs erlernt, die zum Ausgangspunkt für gemeinsame Entdeckungsreisen in die Welt von Klang, Rhythmus und Improvisation werden. Das Entwickeln

Get the Vocal Groove

Die rhythmische Basis eines Chorstücks im Bereich Pop und Jazz erkennen, erlernen und vermitteln zu können, darum geht es in diesem Kurs. Es werden verschiedene Stilistiken der Popularmusik und ihre rhythmischen Besonderheiten betrachtet und geübt. Rhythmische Übungen helfen, den Groove in den eigenen Körper zu bekommen und das Erlernen von Grundlagen von Vocal Percussion und Beatboxing eröffnen neue Möglichkeiten. Wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Erlernen von Vermittlungsmethoden für Schul- und Laienchöre, das direkte Arbeiten an aktueller Chorliteratur und die Festigung des eigenen rhythmischen Bewusstseins.

Elementare Ensembleleitung / Künstlerisch-pädagogische Praxis des Orff-Instrumentariums

Die Veranstaltungen im Bereich der „Elementaren Ensembleleitung“ beziehen sich insbesondere auf das Ensemblemusizieren mit Perkussions- und Malletinstrumenten unter Einbeziehung vokaler Gestaltungen, Bewegung sowie Bodypercussion und deren Anleitung. In einem gemeinsamen Umgang mit Musik und Bewegung/Tanz werden Musiziermöglichkeiten erprobt, gestaltet und reflektiert. Im Zentrum stehen die Konzentration auf eigene Wahrnehmungen, das Erkunden und Ausprobieren, das Improvisieren sowie das Gestalten von Liedern, Tanzformen, szenisch-musikalischen Spielformen und Musikstücken aller Art - Kunstvermittlung braucht Vermittlungskunst!

Mehr Infos zu aktuellen Vermittlungsprojekten im Bereich Musiktheater erhalten Sie hier.

 

Experimentelle Musik

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Experimentellen Musik kennengelernt. Durch eigenes Erarbeiten von Kompositionen und Konzepten des Neuen Musiktheaters im Seminar steht eine praktische Erfahrung im Vordergrund. Ferner werden eigene Konzept-Kompositionen entwickelt, diskutiert und in Zusammenarbeit mit einer Gruppe erarbeitet. Je nach Studiengang kann der Unterricht auch in der Schule (Droste-Hülshoff-Gymnasium in Zehlendorf / Fichtelgebirge- Grundschule in Kreuzberg) oder der Musikschule stattfinden.
Mehr Infos: www.klangkunstbuehne.de

Rhythmik/Musik und Bewegung

Im Mittelpunkt steht ein bewegungsorientierter Zugang zu Musik. Die Verfeinerung der Wahrnehmung, Exploration und Gestaltung bilden dabei wesentliche Erfahrungs-, Aktions- und Interaktionsräume für die Gruppe. Musik wird im Hinblick auf ihre Gestaltungselemente wie z. B. Phrasierung, Dynamik, Artikulation, Rhythmus, Formgebung physisch erfahren und der Prozess des Hörens erweitert sich zu einem körperlichen Akt – „The Listening Body“

Mehr Infos erhalten Sie hier

(Wege zur) Freien Improvisation

Über das Experimentieren mit verschiedenen Klangerzeugern, das intensive Lauschen, das Aufeinanderhören und -reagieren sowie das Erkunden musikalischer Strukturen führt der Weg zur Freien Improvisation. Praxisbewährte Spielregeln helfen, die Aufmerksamkeit zu bündeln und notwendige Kompetenzen zu erwerben.

Cajon

Die Cajon gilt als traditionelles Instrument in der Musik Perus, Cubas und im Flamenco. Sie wird im Genre der „Unplugged“ oder akustischen Popular-Musikszene gerne als Drumset-Ersatz genutzt. Der Kurs vermittelt einfache Begleitpatterns auf der Cajon für die Arbeit mit Ensembles.

Basic Impro

Dieses Lehrangebot richtet sich an Studierende, die die Sprache der Jazzimprovisation erlernen möchten. Jazz als Sprache bezieht die musikalischen Errungenschaften vieler Kulturen ein und ermöglicht ein spontanes Gestalten von Musik. Der Kurs dient "quasi" zum Vermitteln der jazzeigenen Grammatik in einem praxisorientierten Kontext.

Jazzensemble

Der Kurs bietet die Möglichkeit die Ausdrucksmöglichkeiten als Jazzspieler zu vertiefen. Themenschwerpunkte sind: Rhythmusgruppenarbeit, Interpretation, Improvisieren und musikalische Interaktion.

Tanz

Erarbeitung komplexer Bewegungsfolgen aus den unterschiedlichen Bereichen der Folklore und des historischen Tanzes.

Kinderchor und Kinderstimme kreativ

Kinderchöre an Grundschulen sind gefragt, doch wie gründe ich einen solchen? Wie erreiche ich Kinder durch eine kindgerechte Stimmbildung und mit witzigen Liedern? Wie kann ich Elemente der Bewegung, des Instrumentalspiels ec. in die Arbeit mit dem Kinderchor integrieren? Wie erarbeite ich ein Repertoire und dirigiere einen Kinderchor. Diese und viele andere Fragen werden im Seminar erarbeitet und mit vielen praktischen Beispielen lebendig erlebt.

Musik, Bewegung und Sprache kreativ unterrichten: Elementares Musiktheater

In einer jahrgangsübergreifenden Schulklasse („JÜL“) der Reinfelder - Grundschule in Charlottenburg werden die "Spielformen" des sog. Elementaren Musiktheaters praktisch erprobt und reflektiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Integration von Musik, Sprache und Bewegung. Die teilnehmenden Studierenden und die Kinder erfahren in dieser Veranstaltung die Möglichkeiten eines pädagogisch-künstlerisch hochdifferenzierten und doch praktisch umsetzbaren Musikunterrichtes. Der Prozess „vom Erlebnis zum Ergebnis“ wird dabei von allen Teilnehmern mitgestaltet.

Streicherklassenunterricht nach Paul Rolland


Auf der Basis von gleichen Bewegungsmustern werden Strategien für einen motivierenden Anfangsunterricht in gemischt besetzten Streichergruppen vermittelt. Grundlage sind das Unterrichtswerk „The Teaching of Action in String Playing“ von Paul Rolland sowie Strategien für den Gruppenunterrichts aus Elementarer Musikpädagogik und Gruppenimprovisation. Praktische Übungen zum Spiel auf zweitem und drittem Streichinstrument, Unterrichtsversuche mit KommilitonInnen.