Gastforscherinnen und Gastforscher
Tobias Reichard (Deutschland)
Forschungsbeginn: Januar 2015
 Forschungsprojekt: Deutsch-italienische Musikbeziehungen unter Hitler und Mussolini vor 1943
 Wiss. Mitarbeiter im DFG-Projekt „Deutsch-italienische Musikbeziehungen unter Hitler und Mussolini” an der Universität Hamburg.
 Kontakt:
 E-Mail: tobias.reichard(at)universität-hamburg.de
August Sheehy (USA)
Forschungsbeginn: September 2013
 Forschungsprojekt: Music Analysis as a Practice of the Self, 1831-1947
 Weitere Informationen finden Sie hier.
 Gefördert durch den DAAD
 Kontakt:
aasheehy(at)gmail.com
Adam Sacks (USA)
Forschungsbeginn: September 2012
 Forschungsprojekt: Kurt Singer (1885-1944)
 Gefördert durch das Leo Baeck Programm der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Prof. Dr. Philip Bohlman (USA)
Forschungsbeginn: April 2012
 Forschungsprojekt: Jüdische Musik im Exil
 In Kooperation mit der Abteilung Musikethnologie im Ethnologischen Museum Berlin
Dr. Shin-Hyang Yun (Süd-Korea)
Forschungsbeginn: März 2010
 Forschungsprojekt: Studie zu Koreanischen Exilkomponisten: Ein Vergleich von Isang Yun und Younghi Pagh-Paan
 Gefördert durch NRF (National Research Foundation of Korea)
 Kontakt:
shinyun23(at)hanmail.net
Anna Papaeti (UK)
Forschungsbeginn: Februar 2010
 Forschungsprojekt: Composing Resistance: Mourning and Lightness in Hanns Eisler’s Anti-Fascist Works of the Mid-1950s
 Gefördert durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst
 Kontakt:
anna.papaeti(at)gmail.com
Johanna Yunker (USA)
Forschungsbeginn: Oktober 2009
 Forschungsprojekt: Politics of Identity in East German Music: Ruth Zechlin, Ruth Berghaus, and Tamara Danz
 Gefördert durch den Stanford Graduate Research Opportunities Fund, den Stanfords Chapman Fund und den Stanfords Jody Pike Fund.
 Kontakt:
johannayunker(at)gmail.com
Sayuri Hatano (Japan)
Forschungsbeginn: Februar 2009
 Forschungsprojekt: Artur Schnabel, seine kommentierte Beethoven-Edition und die Veränderung seines Konzertrepertoires vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Prozesse.
 Gefördert durch ein Stipendium des DAAD (Research Grants for doctoral candidates up to 6 months).
 Kontakt:
servilia(at)kba.biglobe.ne.jp