Dr. Maria Fuchs

Quelle: privat

Kontakt

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

E-Mail: fuchs-maria@mdw.ac.at

Vita

Maria Fuchs studierte Musikwissenschaft, Komparatistik und Gender Studies an der Universität Wien und der Freien Universität Berlin. 2012–2014 war sie Stipendiatin der Universität Wien und des DAAD mit einem Studien- und Forschungsaufenthalt am Institut für Musik- und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. 2015 promovierte sie an der Universität Wien mit einer Arbeit zur Theorie und Praxis der Stummfilmmusik.
2015–2020 externe Lehrbeauftragte an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2020 Postdoc am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Projektleiterin des Forschungsprojektes "Soundscapes von 'Heimat': Musikalische Kartographierung im Heimat- und Bergfilm (1930–1970)", das im Rahmen des FWF Erwin-Schrödinger-Stipendiums (J 4413) auch an der mdw durchgeführt wird. Zahlreiche internationale Vorträge in den USA und Europa und Reviewerin für US-amerikanische und europäische Fachzeitschriften wie Forschungsinstitutionen.

 

Weiterführende Informationen unter:

www.mdw.ac.at/imi/maria_fuchs/

Forschungsschwerpunkte

  • Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (Musik in der Weimarer Republik, musikalische Avantgarde nach 1945, szenische und multimediale Musik)
  • Musik und Medien (mit Schwerpunkt Film, Inter- und Transmedialität, kulturelles Gedächtnis)
  • Giuseppe Becce (genrespezifisches Komponieren, Musik im Nationalsozialismus, Soundtrack von "Heimat")
  • Musikästhetik (musikalische Affektenlehre, musikalische Hermeneutik)

Publikationen (Auswahl)

Selbstständige Veröffentlichungen

Stummfilmmusik. Theorie und Praxis im „Allgemeinen Handbuch der Film-Musik“ (1927), Schüren: Marburg 2017 (= Marburger Schriften zur Medienforschung 68).

     

    Aufsätze

    "Cultural Mobility, Ernö Rapée and the imitation of "'American Showmanship Scores in German Picture Theatres'", in: In, From And Towards The Americas. Musical Migrations: Transnational Communities, Oral History and Cultural Memory, Ediciones Complutense Madrid, im Druck [peer-reviewed].

    "Plurimedialität der Alpen. Genrekino, Schlagerlied und kulturelles Gedächtnis ", in: Michael Fischer / Johannes Müske (hrsg.), Schlager erforschen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein marginalisiertes Forschungsthema, Münster: Waxmann (= Populäre Kultur und Musik), im Druck.

    "The Kinotheken and Giuseppe Becce’s Scoring Practices in Germany’s Early Sound Film", in: Jeremy Barham (ed.), Routledge Companion to the Music and Sound of World Cinema from the First 'Talkies' to the 1940s, New York: Routledge, im Druck [peer-reviewed].

    "Hermann Kretzschmar’s forgotten heirs: 'Silent' Film Music As Applied Musical Hermeneutics", in: Gillian Anderson/Ron Sadoff (ed.), Music and the Moving Image, 12 (3), 2019, S. 3–24, University of Illinois Press [peer-reviewed].

    "Silent Film Music in the Weimar Republic. Reception by the Contemporary Criticism and Modernist Composers", in: Jordi Ballester/Gérman Gan Quesada (ed.), Music Criticism 1900-1950, Prepols Publishers: Turnhout, 2018 (= Music, Criticism, & Politics), S. 399–421.

    "The hermeneutic framing of film illustration practice. The 'Allgemeine Handbuch der Film-Musik' in the context of a historico-musicological tradition", in: Claus Tieber/Anna Windisch (ed.), The Sounds of Silent Films. New Perspectives on History, Theory and Practice, Palgrave Macmillian: Hampshire, 2014, S. 156–171 [peer-reviewed].

     

    Rezensionen u.a.:

    • WDR3 (Stefan Keim, Magazin Tonart, 21.9.2017)
    • Filmblatt 22, Nr. 64/65, Frühjahr 2018 (Eunice Martins)
    • MEDIENwissenschaft: Rezensionen / Reviews, Jg. 35 (2018)
    • Professional Production 7-8/ 2018 (Philippe Dériaz)
    • 35 Milimeter Retro Filmmagazin, Nr. 26, April 2018 (Burkhard Götze)