Internationale Tagung: Schriftkulturen der Musik

Programm

Montag 17.12.2007

9-13 Uhr

Frank Hentschel (Gießen)
Musikgeschichte im Raster der Notation

Wolfgang Ernst (Berlin)
Eskalationen technischer Tonschriften: Phonographie und Magnetton

Pause

Regine Allgayer-Kaufmann (Wien)
Von Ereignissen zu Texten. Tonaufzeichnung und Transkription in der
Ethnomusikologie

Susanne Ziegler (Berlin)
"Eine getreue Wiedergabe des Phonogramms...". Erich M. von Hornbostel und
die Transkription von Walzenaufnahmen.

15-18 Uhr

Andreas Haug (Erlangen)
Funktionen schriftlicher Musikdarstellung im mittelalterlichen Europa

Felix Heinzer (Freiburg)
Konjunkturen von Verschriftlichung liturgisch-musikalischer Überlieferung
in Epochen kultureller Reformen

Max Haas (Basel)
Dispositionen der Schriftlichkeit im Lichte der lateinischen Musiklehre des
Mittelalters

19 Uhr Führung durch die Musikethnologische Abteilung für die Teilnehmer
der Tagung, Ethnologisches Museum Dahlem, Arnimallee 27


Dienstag, 18.12.2007

9-13 Uhr

Dorit Klebe (Berlin)
Notationsformen traditioneller osmanisch-türkisch-höfischer “Kunst”-Musik

Raimund Vogels (Hannover)
Musikalische Schrift in Musikkulturen Afrikas

Pause

Rüdiger Schumacher (Köln)
Musikalische Schriftkultur in Java und Bali (Indonesien)

Keith Howard (London)
How East Asians notate music

15-18 Uhr

Lars Koch (Berlin)
Notationsformen nordindischer Raga-Musik im 19. Und 20. Jahrhundert

Philip Bohlmann (Chicago)
Das Schweigen der Schriftlichkeit – Volkslied um 1800/1900/2000

Dörte Schmidt (Berlin)
Schriftkulturen der Musik im Europa des 19. Jahrhunderts

Schlußdiskussion

Internationale Tagung: Schriftkulturen der Musik Universität der Künste, Berlin 17.-18.12.2007 Dass sie eine Schriftkultur ist, gehört zu den grundlegenden Bedingungen der europäischen Kunstmusik und ist uns so selbstverständlich, dass wir die Entwicklung der ihr zugrundeliegenden Notenschrift zwar historisch erschließen, sie in ihren kulturellen Konsequenzen aber kaum reflektieren. Die Tagung stellt kulturhistorische, medienhistorische, ethnologische und wissenschaftsgeschichtliche Dimensionen des Problems und deren Beziehungen zueinander zur Diskussion. Schwerpunkte sind: Die Erfindung einer musikalischen Schrift und ihre Beziehung zur Wortschrift im europäischen Mittelalter; Europäisierung durch Schrift: Türkische und Jüdische Schriftkulturen; die großen außereuropäischen Schriftkulturen der Musik: Indien, Ostasien, Arabische Länder; Bedeutung der Schriftlichkeit in der Geschichte der historischen Musikwissenschaft, Tonaufzeichnung und Transkribieren in der Musikethnologie. Es diskutieren Raimund Vogels, Rüdiger Schumacher, Wolfgang Ernst, Keith Howard, Regine Allgayer-Kaufmann, Philipp Bohlman, Klaus Reichert, Andreas Haug, Felix Heinzer, Frank Hentschel, Max Haas und Susanne Ziegler. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Abteilung Musikethnologie/Medien-Technik/Berliner Phonogrammarchiv des Ethnologischen Museums und der Fakultät Musik der Universität der Künste und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2007: ABC der Künste. Konzeption und Organisation: PD Dr. Lars-Christian Koch, Ethnologisches Museum, Prof. Dr. Dörte Schmidt, UdK, Info: l.koch(at)smb.spk-berlin.de oder dschmidt(at)udk-berlin.de Tagungsort: Universität der Künste, Fasanenstr. 1b, 10623 Berlin, Kammersaal