Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Universität
  • Fakultät Musik
  • Staats- und Domchor Berlin
  • Termine des Domchors
  • Veranstaltungsarchiv

2022

Suche

15. April

Heinrich Schütz: Matthäuspassion!

Bearbeitung von Arnold Mendelssohn mit Motetten von Bouzignac und Chorälen von Crüger. Staats- und Domchor Berlin, lautten compagney Berlin, Kai-Uwe Jirka

27. März

BACH UND BERESOWSKI

Ein Willkommenskonzert für die ukrainischen Geflüchteten in der Erstaufnahme Eisenhüttenstadt mit Musik von Bach, Maxim Beresowski, Mendelssohn, Valentin Silvestrov u.a.

15. April

Gottesdienst zum Karfreitag

mit dem Staats- und Domchor Berlin und der lautten compagney Berlin.

17. April

Surrexit Christus!

Gottesdienst zum Ostersonntag im Berliner Dom mit dem Staats- und Domchor Berlin.

24. April

Singing Trees. What times are these?

Der Staats- und Domchor Berlin im Rahmen der Konferenz "choralspace - quo vadis choral music"

12. Juni

Schöne Stimmen sollen singen!

Der Staats-und Domchor öffnet seine Türen und lädt im Anschluss an die Konzerte zu einem individuellen Vorsingen ein.

26. Mai

Christus ascendit!

Himmelfahrt wagen! Mit Musik und Kutsche zur Marienkirche.

5. November

VERLEIH UNS FRIEDEN!

Ein Fest zum 350. Todestag von Heinrich Schütz

6. November

Fürchte dich nicht, ich bin mit dir.

Kleines Geistliches Konzert von Heinrich Schütz.

11. November

Le Mystère de Saint Martin

Das Martinsspiel für Berlin

20. November

Musik im Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag

Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn

18. November

Ode to the Deserter – Stop the war

Ein oratorisches Konzert mit Musik von César Franck und Frederic Rzewski

22. November

Benefizkonzert der Stiftung Gute Tat

Klassikvergnügen – moderiert von Holger Wemhoff

6. Dezember

Horch, was kommt von draußen rein!

Junges Nikolauskonzert zugunsten der Unionhilfswerk-Förderstiftung mit dem Konzertchor des Staats- und Domchores und Solist*innen des Julius-Stern-Institutes

25. November

Singing Trees und Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 d-Moll

Mit den Knaben des Staats- und Domchors Berlin

Männerchor des Staats- und Domchors Berlin

26. November

Musik in der Domvesper

Machet die Tore weit!

9. Dezember

Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 d-Moll

Mit den Knaben des Staats- und Domchores Berlin

Männerchor des Staats- und Domchors Berlin

10. Dezember

Have yourself a merry little Christmas

Adventskonzert aller Männerstimmen

10. Dezember

König der Könige

Adventskonzert der Kurrende II

11. Dezember

Gottesdienst am 3. Advent

Kapellchor des Staats- und Domchores

26. Dezember

Das Krippenspiel für Berlin

im Berliner Dom mit einem Ensemble des Staats- und Domchores

21. Oktober

Kinder und Jugendliche im Krieg - Friedensgebet

Sag mir wo die Blumen sind

6. November

Musik im Gottesdienst "LITANIA & GEISTLICHE CHORMUSIK"

Krieg und Frieden – 350 Gedenktag Heinrich Schütz

Sommerstimmen

Singen mit dem Kapellchor und der Cambiata des Staats- und Domchores! Leitung: Martin Meyer & Manuel Nickert

Der Staats- und Domchor im Strandbad Tegel!

Sommerkonzerte der Nachwuchsgruppen

2. Juli

Musik in der Domvesper

Vor der Sommerpause werden die Stimmwechsler des Jahres verabschiedet.

16. Oktober

Sandkastenkonzerte

Krabbelkonzerte für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren

4. September

Musik im Gottesdienst

Gottesdienst mit dem SDC - Konzertchor

17. September

Noonsong - Sieben Stundengebete an einem Tag

Werke von Heinrich Schütz und anderen

17. September

He, ho spann den Wagen an

Benefizkonzert der Nachwuchsgruppen zugunsten der Unionhilfswerk-Förderstiftung

17. September

Die Berliner Stadtmusikanten

Benefizkonzert der Nachwuchsgruppen zugunsten der Unionhilfswerk-Förderstiftung

1. Oktober

Musik in der Domvesper

Bleibe bei uns!

2. Oktober

Musik im Erntedank-Gottesdienst

Konzertchor

15. Oktober

Sandkastenkonzerte

Krabbelkonzerte für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren

16. Oktober

Musik im Gottesdienst

Kapellchor des Staats- und Domchors Berlin Leitung: Henri Raeck und Martin Meyer

15. Oktober

Sandkastenkonzerte

Krabbelkonzerte für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren

16. Oktober

Kapiteltag

Abschied von Bischof Huber als Domdechant

10. Dezember

Eine Hirtenlegende

Adventskonzert der Chorschulen und der Kurrende I

26. Dezember

Jauchzet, frohlocket!

II. Weihnachtsfeiertag im Berliner Dom

26. Dezember

Das Krippenspiel für Berlin

im Berliner Dom mit einem Ensemble des Staats- und Domchores

24. Dezember

Christvesper mit Krippenspiel

in der Gedächtnis-Kirche mit den Kurrenden

24. Dezember

Christvesper "O du fröhliche"

im Berliner Dom mit dem Kapellchor

24. Dezember

Christvesper "Heilige Nacht"

in der Marienkirche mit dem Konzertchor

24. Dezember

Christvesper "Heilige Nacht"

im Berliner Dom mit dem Konzertchor

11. Dezember

Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 d-Moll

Mit den Knaben des Staats- und Domchores Berlin

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • Code of Conduct
  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin