
24. November
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 6 in der Philharmonie Berlin
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 6 a-Moll Symphonieorchester der UdK Berlin Leitung: Steven Sloane Einführung in das Werk mit Prof. Dr. Ariane Jeßulat: 19.15 Uhr im Südfoyer
Die Universität der Künste Berlin zählt zu den international vielfältigsten Hochschulen der Stadt. Von 2001 bis 2021 wurde dies in jedem Herbst mit dem Konzert für die Nationen des Symphonieorchester der UdK Berlin, in dem mehr als 25 Nationen zusammenspielen, gefeiert. Seit 2022 spielt das Symphonieorchester das Konzert in der Berliner Philharmonie. Das Konzert fand 2022 in Gedenken an den von russischen Soldaten ermordeten Chef-Dirigenten der Philharmonie von Cherson Jurij Kerpatenko statt. In diesem Jahr ist das Orchester erneut zu Gast in der Berliner Philharmonie und bietet dem Publikum mit Mahlers sechster Sinfonie a-Moll einen weiteren Höhepunkt des Mahler-Zyklus. Steven Sloane ist Dirigent und Künstlerischer Leiter des Orchesters und hat seit 2013 eine Professur für Dirigieren an der UdK Berlin.
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 6 a-Moll Symphonieorchester der UdK Berlin Leitung: Steven Sloane Einführung in das Werk mit Prof. Dr. Ariane Jeßulat: 19.15 Uhr im Südfoyer
Konzert des Symphonieorchesters der UdK Berlin unter der Leitung von Steven Sloane mit der Mezzosopranistin Marina Prudenskaya und dem Kammerchor der Künste Berlin unter der Leitung von Maike Bühle.
Das Symphonieorchester der UdK Berlin spielt unter der Leitung von Steven Sloane Werke von Joseph Haydn und Antonín Dvořák.
Das Symphonieorchester der UdK Berlin präsentiert gemeinsam mit Gästen aus London, Rotterdam und DenHaag Werke von Blacher, Bruch und Tschaikowsky.
Das Konzert für die Nationen 2018 findet als Gedenkveranstaltung anlässlich des 80-jährigen Jahrestags an die Reichspogromnacht am 9. November 2018 statt.
Unter der Schirmherrschaft der französischen Botschafterin, I. E. Anne-Marie Descôtes, fand letzte Konzert für die Nationen am 17. November 2017 statt.
Das Symphonieorchester der UdK Berlin: Jung, international, hochmotiviert. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren sich in Orchester- sowie einem Opernprojekt.
Von Norwegen bis Ecuador - mehr als zehn Botschafterinnen und Botschafter übernahmen bislang die Schirmherrschaft über das Konzert für die Nationen.
Mehr zu den vergangenen Konzerten, Schirmherrinnen und Schirmherren sowie zum Programm erfahren Sie hier.
In der Mediathek von betont, dem Label der UdK Berlin, finden Sie Konzerte mit dem Symphonieorchester der UdK Berlin in Bild und Ton und vieles mehr.
Ihre Ansprechpartnerinnnen und Ansprechpartner zu allen Belangen rund um das Konzert für die Nationen. Kontaktieren Sie uns!