Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt/ Support against Discrimination and Violence

Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt

Die Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt arbeitet auf der Grundlage der Richtlinie zum Schutz gegen (sexualisierte) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt, die am 29. Juni 2019 in Kraft getreten ist. Ziel der Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt ist es zu dem Thema sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt zu informieren, Betroffene zu unterstützen und präventive Maßnahmen und Konzepte zu empfehlen bzw. einzuleiten.

Betroffene haben die Möglichkeit sich an ein bestimmtes Mitglied der Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt, eine der in der Richtlinie zum Schutz gegen (sexualisierte) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt unter §5 genannten Stellen oder an mehrere Personen zu wenden. Die Mitglieder der Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.

 

Kontakt: against-discrimination_ @udk-berlin.de

Vorsitzende: Prof. Mathilde ter Heijne

 

Mitglieder der Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt:

Statusgruppe 1
Prof. Mathilde ter Heijne
Prof. Dr. Sandra Noeth

Statusgruppe 2
Işıl Eğrikavuk 
Isabelle Heiss 

Statusgruppe 3
Eight Fang
Loran Muhamed

Statusgruppe 4
Stephanie Schwarz

Beratende Mitglieder
Dr.in Henrike Lehnguth (Hauptber. Frauenbeauftragte)
Stefan Linnig (Betriebsarzt)
N.N. (Personalrat)
Elke Thiele (Vertrauensperson Schwerbehinderte)
Dr.in Fay Geisler (Psychologische Beratung für Studierende)
Dr. Mutlu Ergün Hamaz (Diversitätsbeauftragter)

AGG Beschwerdestelle
Dr. Ulrike Prechtl-Fröhlich (Kanzlerin)

Aufgrund längerer Abwesenheit der Kanzlerin wird ihre Funktion als AGG-Beschwerdestelle vorübergehend wahrgenommen durch:
(Stand September 2022)

Präsident
Prof. Dr. Norbert Palz
Tel: (030) 3185 2447/8
E-Mail: praesident_ @udk-berlin.de

Erste Vizepräsidentin
Prof. Dr. Ariane Jeßulat
Tel: (030) 3185 2447/8
E-Mail: vp1_ @intra.udk-berlin.de

 

Flyer der Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt

Quelle: UdK Berlin
Quelle: UdK Berlin
Quelle: UdK Berlin