
Nicht-ständige Gemeinsame Kommission für Klimagerechtigkeit & Nachhaltigkeit
Aufgaben
Die Kommission hat eine unterstützende und beratende Funktion
- gegenüber der Hochschulleitung und dem Akademischen Senat,
- gegenüber den Fakultäten, Zentren, Instituten, Fachgebieten und der zentralen Universitätsverwaltung sowie
- bei der Zusammenführung von Lehre, künstlerischer Praxis und Forschung.
Die Kommission erarbeitet
- Umweltleitlinien für ein UdK-weit gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit,
- Grundlagenpapiere, Vorschläge und Konzepte für strategische Maßnahmen zur nachhaltigen und klimagerechten Entwicklung der UdK Berlin,
- ein Set an quantitativen und qualitativen Indikatoren zur universitätsinternen Evaluation der nachhaltigen Entwicklung
- und legt in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der für Bau und Technik sowie für Nachhaltigkeit und Energie zuständigen Stellen dem Akademischen Senat einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht vor.
Sitzungstermine
Die Protokolle der letzten Sitzungen werden online unter https://intern.udk-berlin.de/startseite/ (Menüpunkt „Hochschule“) intern zur Verfügung gestellt. Hauptberuflich Beschäftigte der UdK Berlin können mit ihrem Benutzeraccount (OASE oder Intra) darauf zugreifen.
13. ordentliche Sitzung der
nicht-ständigen gemeinsamen Kommission für Klimagerechtigkeit & Nachhaltigkeit
am Dienstag, 31. Januar 2023 um 9:00 Uhr im Rooftop auf dem Gelände des Einsteinufers 43, 10587 Berlin
Mitgliederliste
Die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder werden im Akademischen Senat für eine Amtszeit von 2 Jahren gewählt.
Vertretungsregelung
Falls Sie an einer Sitzung nicht teilnehmen können, geben Sie bitte rechtzeitig Bescheid, so dass ihre Stellvertretung benachrichtigt werden kann.
Kontakt
Diana Rothe
Referat für Studien- und Gremienangelegenheiten
Tel.: 030 3185 2451
E-Mail: diana.rothe@intra.udk-berlin.de
Verwandte Themen
