Architektur Master

Bewerbungsfristen und Voraussetzungen

Bewerbungsfrist:
05.02. - 05.03. für das Wintersemester


Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulabschluss im vierjährigen Bachelorstudiengang Architektur an der UdK Berlin oder in einem gleichwertigen Studiengang einer anderen Hochschule
  • ein 5-monatiges Büropraktikum in einem Architektur-, Planungs- oder Bauleitungsbüro (Praktikumsnachweis über 4,5 Monate, 18 Wochen oder 720 Stunden  davon 40 % Planungsarbeit, 20% Büroorganisation, 10% Ausführung, 30% frei wählbar)
  • Nachweis der künstlerischen Begabung
  • Sprachkenntnisse Deutsch C1 nach GER
  • Bewerber*innen mit einem Abschluss eines sechs (180 LP nach ECTS) oder sieben (210 LP nach ECTS) semestrigen Bachelorstudiums müssen nach dem Bestehen ein entsprechendes Anpassungsstudium absolvieren

Studiendauer und Studienabschluss

• Regelstudienzeit:  4 Semester,  120 Leistungspunkte

• Studienabschluss: Master of Arts (MA)

 

Ihre Bewerbung - Schritt für Schritt

Alle im folgenden genannten Schritte müssen innerhalb der Bewerbungsfrist des Studiengangs erfolgen. Es wird empfohlen, die Bewerbung möglichst frühzeitig innerhalb der Bewerbungsfrist vorzunehmen, damit Sie auftauchende Fragen rechtzeitig mit unserem StudyGuide klären können.

  1. Registrieren und verifizieren Sie sich (sofern noch nicht in der Vergangenheit geschehen) im Campusmanagement-Portal der UdK Berlin: https://my.udk-berlin.de
     
  2.  Loggen Sie sich im Campusmanagement-Portal (https://my.udk-berlin.de) ein und stellen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist dort einen Antrag auf Zulassung für den gewünschten Studiengang und laden Sie während des Bewerbungsprozesses folgende formale Unterlagen in einer PDF Datei (max. 20 MB) in das Bewerbungsportal hoch:

    ●  Ausführlicher, tabellarischer Lebenslauf mit Angabe der Praxiserfahrung
    Nachweis über das Büropraktikum, muss spätestens bei der Immatrikulation an der UdK Berlin vorgelegt werden (Einzelheiten zum Praktikum siehe oben unter "Zulassungsvoraussetzungen")
     Zeugnis über den  Hochschulabschluss, ausländische Zeugnisse sind in beglaubigter Übersetzung (deutsch oder englisch) einzureichen.
    Falls aus dem Zeugnis nicht die genaue Anzahl der im Studium erworbenen Credits nach ECTS hervorgeht, fügen Sie bitte eine entsprechende Bescheinigung Ihrer Universität bei.
    ● Kontoauszug als Nachweis über die Zahlung der Gebühr in Höhe von 40 € für die Bearbeitung der Bewerbung (bei Überweisung aus dem Ausland Einzahlungsnachweis) oder Umsatzansicht (bei Onlinebanking). Andere Nachweise/Belege (wie z.B. Überweisungsaufträge) werden nicht akzeptiert
    Sprachkenntnisse Deutsch C1 nach GER
    ● Hochschulwechsler*innen fügen einen Nachweis bisheriger Studien- und Prüfungsleistungen bei. Nähere Informationen finden Sie hier.
     
  3. Informationen zur Überweisung der 40 €  für die Teilnahme am Zulassungsverfahren auf folgendes Konto:
    Kasse der UdK Berlin
    Berliner Volksbank
    IBAN: DE 72 1009 0000 8841 0150 46
    BIC: BEVO DE BB XXX
    Verwendungszweck: 35/01036, Studiengang, Name, Bewerbungsnummer

    Berliner Volksbank eG
    Budapester Straße 35
    10787 Berlin
    Germany

    Bei Auslandsüberweisungen:
    Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Überweisung alle anfallenden Überweisungsgebühren (OUR – sender pays costs) übernehmen.

FAQs und Tutorials

Sie haben Fragen zu den Themen Nachreichung von Bewerbungsunterlagen, Bewerbung mit offenen Bachelorabschluss, Anerkennung von internationalen Bildungsabschlüssen, zum Bewerbungsportal oder Bemus? Informationen finden Sie hier.

Sie wollen wissen, welche Sprachnachweise an der UdK Berlin akzeptiert sind? Informationen finden Sie hier.

Zulassungsverfahren

Wie geht es nach der Bewerbung weiter?

Das Zulassungsverfahren besteht aus einer Vorauswahl und einer Zugangsprüfung.

Die Vorauswahl erfolgt auf der Grundlage einer eingereichten Mappe.
Die gestalterischen Arbeiten müssen nach der Bewerbungsfrist auf der Plattform Bemus hochgeladen werden:
https://bemus.udk-berlin.de/  
Nähere Informationen erhalten Sie ca. Ende März / Anfang April per E-Mail.

mögliches Dateiformat: PDF
2 Dateien
1 PDF für die formalen Unterlagen( max. 100 MB), 1x PDF für Arbeitsproben (max. 500 MB)

Die Einladung zur Aufnahmeprüfung wird ebenfalls per E-Mail verschickt.

Die Prüfung findet voraussichtlich im Juni vor Ort statt.

 

Mappe

• Erwartet wird ein aussagekräftiges Portfolio, der Schwerpunkt liegt auf den individuellen Entwurfsarbeiten.
• Kurzbeschreibung der eingereichten Entwürfe, inklusive Praxisbericht (Büroerfahrung)