Tanz, Kontext, Choreographie Bachelor

Bewerbungsfristen und Voraussetzungen

Bewerbungszeitraum

01. Oktober - 01. Dezember 2025 für ein Studium ab dem Wintersemester 2026/27 (Semesterbeginn: 1. Oktober 2026)

Barrierefreiheit
Die Studios sind barrierefrei. Es gibt eine Rollstuhl-zugängliche Toilette vor Ort. Bei weiteren Bedarfen wird dieser von Seiten der Hochschule unterstützt, um individuelle Lösungen zu finden.
Sollte das Online-Portal nicht barrierefrei sein, wenden Sie sich für Unterstützung gerne an: accessibility_ @hzt-berlin.de.Kontaktieren Sie diese Email-Adresseauch bei Fragen zu Barrierefreiheit bezüglich Bewerbungsprozess und Studienverlauf.

Informationen zum Studiengang
Informationen zum Bachelorstudiengang Tanz, Kontext, Choreographie und zum HZT finden Sie hier.

Studiendauer und Studienabschluss

• Regelstudienzeit: 6 Semester, 180 Leistungspunkte

• Studienabschluss: Bachelor of Arts (BA)

Ihre Bewerbung - Schritt für Schritt

Alle im folgenden genannten Schritte müssen innerhalb der Bewerbungsfrist des Studiengangs erfolgen. Es wird empfohlen, die Bewerbung möglichst frühzeitig innerhalb der Bewerbungsfrist vorzunehmen, damit Sie auftauchende Fragen rechtzeitig mit unserem StudyGuide klären können.

  1. Registrieren und verifizieren Sie sich (sofern noch nicht in der Vergangenheit geschehen) im Campusmanagement-Portal der UdK Berlin: https://my.udk-berlin.de
     
  2. Loggen Sie sich im Campusmanagement-Portal (https://my.udk-berlin.de) ein und stellen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist einen Antrag auf Zulassung für den gewünschten Studiengang.

    Sie werden dazu aufgefordert formalen Unterlagen hochzuladen. Bereiten Sie diese bitte als je eine PDF-Datei mit max. 5 MB vor. 
    Formale Unterlagen:

    ● tabellarischer Lebenslauf
    Sprachnachweis Deutsch B2 nach GER, Bewerbung auch mit Sprachnachweis Deutsch B1 möglich 
    ● Kontoauszug als Nachweis über die Zahlung der Gebühr in Höhe von 30 € für die Bearbeitung der Bewerbung (bei Überweisung aus dem Ausland Einzahlungsnachweis) oder Umsatzansicht (bei Onlinebanking). Andere Nachweise/Belege (wie z.B. Überweisungsaufträge) werden nicht akzeptiert
    ggf. Nachweis einer praktischen Ausbildung falls relevant für das Studium
    ● Hochschulwechsler*innen fügen einen Nachweis bisheriger Studien- und Prüfungsleistungen bei. Nähere Informationen finden Sie hier.
     
  3. Informationen zur Überweisung der Bewerbungsgebühr in Höhe von 30 € auf folgendes Konto (weitere Informationen zu den Bewerbungsgebühren finden Sie hier):
    Universität der Künste Berlin
    Berliner Volksbank
    IBAN: DE 72 1009 0000 8841 0150 46
    BIC: BEVO DE BB XXX
    Verwendungszweck: 35/01036, Studiengang, Name, Bewerbungsnummer

    Berliner Volksbank eG
    Budapester Straße 35
    10787 Berlin
    Germany

    Bei Auslandsüberweisungen:
    Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Überweisung alle anfallenden Überweisungsgebühren (OUR – sender pays costs) übernehmen.
  4. Laden Sie während der Bewerbungsfrist einen ausgefüllten Fragebogen und eine künstlerische Arbeitsprobe auf die Uploadplattform  Bemus  hoch. Schriftliche Bestandteile der Bewerbung können entweder auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.

    Fragebogen zum Wintersemester 2026/27

    Link zu Video für die Arbeitsprobe zum Wintersemester 2026/27:
    https://vimeo.com/1104116764
    Password: ba_admission_2627


    Informationen zu Bemus:

    Uploadfristparallel zur Frist (01. Oktober bis 01. Dezember)
    max. Dateimenge10
    Max. Gesamtvolumen8 GB
    mögliche Dateitypen und max. DateigrößePDF (500 MB), MP4/M4V (2 GB), MOV (2 GB)

FAQs und Tutorials

Sie haben Fragen zu den Themen Nachreichung von Bewerbungsunterlagen, Studieren ohne Abitur, Anerkennung von internationalen Bildungsabschlüssen, zum Bewerbungsportal oder Bemus? Informationen finden Sie hier.

Sie wollen wissen, welche Sprachnachweise an der UdK Berlin akzeptiert sind? Informationen finden Sie hier.

Zulassungsverfahren

Wie geht es nach der Bewerbung weiter?

Das Zulassungsverfahren besteht aus einer Vorauswahl und der Aufnahmeprüfung.

Der Zulassungsausschuss entscheidet anhand der eingereichten Arbeitsproben, welche Bewerber*innen zur Aufnahmeprüfung zugelassen werden. Die ausgewählten Bewerber*innen erhalten per E-Mail eine Einladung zur Prüfung.
Die Aufnahmeprüfung findet voraussichtlich von Montag, 30. März 2026, bis Freitag, 3. April 2026, statt (genaue Daten werden noch bekannt gegeben) und besteht aus einer mehrtägigen praktischen Arbeit im Studio. Sie umfasst tänzerische, choreographische und theoretische Aufgaben in Einzel- und Gruppenarbeitssituationen.

Nach dieser ersten Praxisphase finden Einzelgespräche auf dem Campus statt. In diesen Gesprächen haben Sie die Möglichkeit, über Ihre Erfahrungen mit der Aufnahmeprüfung zu reflektieren. Während des Gesprächs kann sich das Gremium auf die mit Ihrer Bewerbung eingereichten Arbeitsproben beziehen und wird Ihre Englischkenntnisse als Teil der Zulassungsvoraussetzungen bewerten.

Das Ergebnis wird den Bewerbern*innen erst nach Abschluss der Zulassungsprüfung schriftlich mitgeteilt.