Tutorials - Bewerbung leicht gemacht

Nachreichung fehlender Unterlagen my.udk-Portal

  • Bestimmte Unterlagen können ausschließlich innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht werden, z.B. Nachweis über das Bewerbungsentgelt. 
    Reichen Sie diese nicht innerhalb der Frist ein, werden Sie vom Bewerbungsverfahren ausgeschlossen.

    Hinweis: Besonders zum Ende der Frist kann eine Bearbeitung im Immatrikulations- und Prüfungsamt (IPA) innerhalb der Bewerbungfrist nicht immer gewährleistet werden, sodass der Hinweis zur Nachreichung zu spät kommt. Achten Sie daher auf eine frühzeitig Einreichung Ihres Antrags. 

  • Bestimmte Unterlagen können auch nach der Bewerbungsfrist eingereicht werden, z.B. VPD von uni-assist e.V.
    Reichen Sie diese nicht bis zur Immatrikulation nach, können wir Sie nicht immatrikulieren.

  • Eine Nachreichung ist nur per E-Mail möglich.

    Senden Sie die Unterlagen als eine PDF mit max. 20 MB an das Immatrikulations- und Prüfungsamt (IPA).
    Je Studiengang ist eine andere Person zuständig. Es reicht diese Person anzuschreiben und die Unterlagen mitzusenden, die fehlen.

    https://www.udk-berlin.de/service/immatrikulations-und-pruefungsamt-ipa/

    Betreff: Studiengang, Abschluss, ggf. Vertiefung / Instrument, Name, Vorname, Bewerbungsnummer
    z.B. Orchesterinstrumente, Bachelor, Violine, Müller, Maria, 1234567

FAQs zur Bewerbung (Allgemein)

  • An der UdK Berlin gibt es keine einheitliche Bewerbungsfrist – die Fristen sind je nach Studiengang unterschiedlich. Außerdem liegen sie früher als an den wissenschaftlichen Universitäten (ab Januar). Viele UdK-Studiengänge beginnen zum Wintersemester, einige jedoch auch zum Sommersemester. Weitere Informationen finden Sie auf der Bewerbungsseite des jeweiligen Studiengangs.

     

  • Von Bewerber*innen wird für das Bewerbungsverfahren einschließlich Zulassungsverfahren an der UdK Berlin eine Gebühr in Höhe von 30,00 Euro bis 50,00 EUR je Bewerbung erhoben. Die Einzahlung der Gebühr ist mit den Bewerbungsunterlagen nachzuweisen.

    Ausgenommen hiervon sind ggf. Lehramtsstudiengänge in Fächern, für die die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen dringenden Bedarf an Berliner Schulen definiert hat. Informationen, ob der von Ihnen gewünschte Studiengang dieser Ausnahme unterliegt, können Sie auf den Bewerbungsseiten des jeweiligen Studiengangs nachlesen.

    Die Bewerbungsgebühren sind innerhalb der Bewerbungsfrist des jeweiligen Studiengangs zu zahlen und nachzuweisen.
    Fügen Sie Ihrer Bewerbung daher einen Kontoauszug (bei Überweisung aus dem Ausland Einzahlungsnachweis) oder Umsatzansicht (bei Onlinebanking) über die Bewerbungsgebühr.
    Andere Nachweise / Belege (wie z.B. Überweisungsaufträge) werden nicht akzeptiert.
    Eine Rückzahlung der Gebühr ist ausgeschlossen. Dies gilt auch bei abgelehnten Bewerbungen und bei Rücknahme der Bewerbung. 

    Bei Auslandsüberweisungen:
    Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Überweisung alle anfallenden Überweisungsgebühren (OUR – sender pays costs) übernehmen.

     

  • Mit Ausnahme einiger weiterbildender Masterstudiengänge werden an der UdK Berlin keine Studiengebühren erhoben. Das gilt auch für internationale Studierende. 

     

    Alle Studierende der Berliner Hochschulen müssen pro Semester einen Beitrag von derzeit ca. 330 Euro entrichten. Diese*r Semestergebühren/-beitrag setzt sich zusammen aus einem Beitrag zum studierendenWERK BERLIN (Sozialbeitrag), dem Studierendenschaftsbeitrag, der Rückmeldegebühr sowie dem Beitrag zum Deutschlandsemesterticket. (Siehe: Informationen zu Rückmeldung und Gebühren)

     

    Für die weiterbildenden Masterstudiengänge des Berlin Career College werden die im Folgenden aufgelisteten Gebühren zusätzlich zu den allgemeinen Semesterbeiträgen erhoben.

    Leadership in Digitaler Kommunikation (Master)
    Die Kosten betragen 1500,00 Euro pro Modul (sechs Wochen Dauer, insgesamt zehn Module) bzw. 3000,00 Euro für das Doppelmodul der Master Thesis (zwölf Wochen Dauer), insgesamt 18.000,00 Euro.
    Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Teilnahme am weiterbildenden Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation finden Sie hier

    Musiktherapie
    Die Universität der Künste Berlin erhebt für die Teilnahme am Masterstudiengang Musiktherapie eine Gebühr von 407,00 Euro pro Monat (zuzüglich einer einmaligen Startgebühr von 1850,00 Euro) insgesamt 16.502,00 Euro. Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Teilnahme am weiterbildenden Masterstudiengang Musiktherapie finden Sie hier

    Sound Studies und Sonic Arts
    Die Universität der Künste Berlin erhebt für die Teilnahme am Masterstudiengang Sound Studies und Sonic Arts eine Gebühr von  insgesamt 18.800,00 Euro. Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Teilnahme am weiterbildenden Masterstudiengang Sound Studies und Sonic Arts finden Sie hier.

  • Kasse der UdK Berlin
    Berliner Volksbank
    IBAN: DE 72 1009 0000 8841 0150 46
    BIC: BEVO DE BB XXX

    Berliner Volksbank eG
    Budapester Straße 35
    10787 Berlin
    Germany

    Verwendungszweck für Bewerbungen: 35/01036, Studiengang, Name, Bewerbungsnummer
    Verwendungszweck für Mappenrücksendung: Studiengang, Name, Bewerbungsnummer, MR
    Verwendungszweck für Rückmeldung: Matrikelnummer, Name, Studiengang
    Verwendungszweck bei Verlust des Semestertickets: Matrikelnummer, Name, Studiengang

    Bei Auslandsüberweisungen: Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Überweisung alle anfallenden Überweisungsgebühren (OUR – sender pays costs) übernehmen.

     

  • Internationale Bewerber*innen sind den nationalen Bewerber*innen gleichgestellt. Sie richten ihre Bewerbungen ebenfalls direkt an die UdK Berlin.
    Für einige Bachelor und für alle Masterstudiengänge ist allerdings vor der Bewerbung an der UdK die Anerkennung der im Ausland erworbenen Zeugnisse durch uni-assist e.V. (VPD) erforderlich.

    Informationen zur VPD finden Sie weiter unten auf der Seite.

  • An der UdK Berlin ist nur der Koorperations-Studiengang "Design and Computation (Master)" mit der TU Berlin ein NC-Studiengang. Informationen zur Bewerbung finden Sie im BewerbungsGuide des Studiengangs. Das Bewerbungsverfahren wird durch die TU Berlin durchgeführt.

    Alle weiteren Studiengänge haben keinen Numerus Clausus.
    Die Auswahl erfolgt über ein künstlerisches Zulassungsverfahren. Die Bewerbungsverfahren werden durch die UdK Berlin direkt durchgeführt.

  • Für etliche Studiengänge an der UdK Berlin ist die Allgemeine Hochschulreife zwingende Voraussetzung. Dies betrifft folgende Bachelor-Studiengänge: alle Lehramtsstudiengänge, Architektur, GWK und Tonmeister. Für diese Studiengänge ist aber unter bestimmten Voraussetzungen nach §11 des Berliner Hochschulgesetzes eine Zulassung über die berufliche Qualifikation möglich.

    Bei anderen Studiengängen (z. B. Design, Visuelle Kommunikation, Künstlerisch-pädagogische Ausbildung Musik) ist die allgemeine Hochschulreife zwar in der Regel die Voraussetzung, in Ausnahmefällen können aber auch Bewerber*innen ohne Abitur zugelassen werden, wenn die Zulassungskommission eine besondere künstlerische Begabung feststellt.

    Für viele rein künstlerische Studiengänge reicht als schulische Voraussetzung die erfüllte Schulpflicht (z. B. bei Bildende Kunst, Künstlerische Instrumentalausbildung).
    Die genauen Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Bewerbungsseite des jeweiligen Studiengangs.

  • Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch kein Abschlusszeugnis Ihrer Schulbildung (z.B. Abitur) vorlegen können, reichen Sie uns bitte das letzten Schulzeugnis innerhalb der Bewerbungsfristen ein. Im Falle einer Zulassung werden wir zur Immatrikulation eine beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses benötigen.

  •  

    Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung für einen Masterstudiengang noch keinen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor, Absolvent*in, Diplom) vorlegen können oder für den Meisterschüler*in  / das Konzertexmanen keinen Masterabschluss, reichen Sie uns bitte eine aktuelle Leistungsübersicht (Transcript of Records) innerhalb der Bewerbungsfristen ein.
    Ein Diploma Supplement wird nicht als Nachweis akzeptiert!
    Im Falle einer Zulassung werden wir zur Immatrikulation eine beglaubigte Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses benötigen.

    Sollte für Ihr aktuelles Studium keine Leistungsübersicht ausgestellt werden können, benötigen wir eine Bescheinigung der Hochschule mit folgenden Angaben:

    • Name des Studierenden
    • Studiengang und Abschlussziel
    • Wann wird das Studium voraussichtlich beendet?
    • Angabe der Regelstudienzeit, gerne ergänzt mit Leistungspunkten gesamt
    • wenn möglich: Auflistung der bereits absolvierten Studien- und Prüfungsleistungen

     

  • Bewerbungen aus Indien, Vietnam und VR China

    Wenn Sie aus einem der genannten Länder kommen und dort studiert haben, gilt für Sie ein spezielles Visa-Verfahren. Wenden Sie sich in jedem Fall frühzeitig vor der Bewerbung an die Akademische Prüfstelle (APS), die der Deutschen Botschaft angeschlossen ist. Ausführliche Informationen und Formulare finden Sie über deren Homepage.

    Indien

    Vietnam

    VR China - reguläres Verfahren

    VR China - Gaokao-Verfahren - Bitte beachten:
    Wenn Sie das Gaokao-Verfahren für Studieninteressierte der APS durchlaufen, müssen Ihre Unterlagen zusätzlich von uni-assist e.V. geprüft werden, sodass Sie eine VPD erhalten. Dies ist notwendig, damit die UdK Berlin Ihre Fachbindung klären kann.

     

  • Was ist uni-assist e.V.?

    uni-assist e.V. ist die „Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen“, die ausländische Zeugnisse prüft und bewertet.

    Eine Bewertung der Zeugnisse ist ganzjährig möglich, unabhängig von der Bewerbungsfrist an der UdK Berlin.
    Die Bearbeitungszeit beträgt ca. vier bis sechs Wochen (ab Eingang der Unterlagen und Zahlung).

    WICHTIG:
    uni-assist e.V. führt für die UdK Berlin nur die Vorprüfung der Zeugnisse durch und erstellt eine „Vorprüfungsdokumentation“ (VPD).
    Die Bewerbung für den gewünschten Studiengang erfolgt innerhalb der Bewerbungsfrist über das Campusmanagementportal my.udk-berlin. Reichen Sie Ihre VPD daher in Zusammenhang mit den restlichen für die Bewerbung relevanten Unterlagen frist- und formgerecht bei uns ein.
    Sollten Sie die VPD nicht rechtzeitig erhalten, darf diese im Ausnahmefall nachgereicht werden. Bitte weisen Sie in diesem Fall bei der Bewerbung einen Antrag auf eine VPD nach.
    Bitte beachten Sie, dass ohne VPD mit entsprechender Bewertung keine Immatrikulation erfolgen kann!

     

    Wer muss sich an uni-assist e.V. wenden?

    Bachelor
    Sie benötigen die VPD, wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben oder einen ausländischen Schulabschluss in Deutschland erworben haben (z.B. IB Diploma) und sich für folgende Studiengänge bewerben:

    • Architektur
    • Design
    • Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation
    • Visuelle Kommunikation
    • Künstlerisch-pädagogische Ausbildung Musik
    • Kirchenmusik
    • Tonmeister
    • alle Lehramtsstudiengänge
    • Kunst und Medien (Abschluss: Absolvent/-in)

    Master
    Sie benötigen die VPD bei der Bewerbung für alle Masterstudiengänge an der UdK Berlin, wenn Sie Ihren ersten Hochschulabschluss im Ausland erworben haben.

     

    Wann müssen Sie sich nicht an uni-Assist e.V. wenden?

    • wenn Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung bzw. einen deutschen Hochschulabschluss besitzen
    • wenn die Anerkennung und Bewertung durch ein APS Zertifikat vorliegt (China, Indien, Vietnam)
      Ausnahme China: Gaokao-Verfahren
    • wenn Sie ein zum gewählten Studiengang passendes Studienkolleg in Deutschland absolviert haben

     

    Welche Unterlagen benötigt uni-assist e.V. von Ihnen?

    Bachelor:

    • einfache Kopie der Hochschulzugangsberechtigung / des Schulabschlusszeugnisses inklusive der Notenübersicht
      bei IB-Diploma: Bitte die vier Semester der Abschlussphase mit einreichen.
    • Kopien der bisherigen Studienleistungen (falls vorhanden)

    Master:

    • einfache Kopie Ihres Hochschulabschlusses inklusive der Notenübersicht

    Wenn die Zeugnisse nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, müssen Sie zusätzlich zum Original eine beglaubigte Übersetzung einreichen.
    Die geforderten Unterlagen werden bei uni-assist e.V. ausschließlich digital hochgeladen, dies gilt auch für mögliche beglaubigte Übersetzungen. Sollten Unterlagen nachgereicht werden müssen, werden Sie von uni-assist e.V. informiert.

     

    Wie bewerbe ich mich bei uni-assist e.V. um eine VPD?

    • registrieren Sie sich im uni-assist-Portal
    • wählen Sie im Anschluss das Semester und die Hochschule aus (Universität der Künste Berlin).
      Da die uni-assist Zeugnisbewertungen (VPD) für die UdK Berlin rund ums Jahr möglich sind, können Sie jedes beliebige Semester im uni-assist Portal auswählen
    • wählen Sie aus, ob Sie sich an der UdK Berlin für einen Bachelorstudiengang, einen Masterstudiengang oder einen Absolventen*innenstudiengang bewerben möchten („BA – alle Fächer“, „MA – alle Fächer“ und „Absolvent – alle Fächer“)
    • füllen Sie die erforderlichen Formulare aus und laden die benötigten Unterlagen im uni-assist Portal hoch 
    • die Zahlung der Gebühren kann direkt im uni-assist-Portal vorgenommen werden
    • nach Eingang der Unterlagen und der Zahlung erhalten Sie von uni-assist eine Eingangsbestätigung
      Sollten Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung für Ihren gewünschten Studiengang noch keine VPD vorliegend haben, senden Sie uns die Eingangsbestätigung als vorläufigen Ersatz mit den geforderten Bewerbungsunterlagen des jeweiligen Studiengangs zu.

    => uni-assist e.V. und die UdK Berlin haben sich für ein rein digitales Verfahren entschieden. Es ist daher nicht notwendig, dass Sie Unterlagen per Post an uni-assist e.V. senden.

     

  • Die Universitätskollegs bieten folgende Schwerpunktkurse als Vorbereitung auf ein Studium an:

    G-Kurs: für geisteswissenschaftliche Studiengänge oder Germanistik
    T-Kurs: für mathematisch-naturwissenschaftliche oder technische Studiengänge
    W-Kurs: für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge
    S-Kurs: für ein Sprachstudium
    M-Kurs: für medizinische, biologische und pharmazeutische Studiengänge

    Wenn Sie sich für einen Studiengang an der UdK Berlin, für den die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) benötigt wird, bewerben wollen, können Sie einen G-Kurs belegen. Für die Studiengänge Architektur und Tonmeister*in wäre auch ein T-Kurs möglich.
    Für den Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (GWK) wäre ein G-Kurs oder ein W-Kurs möglich.
    Bitte beachten Sie, dass für den Abschluss des Studienkollegs die Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung (Feststellungsprüfung) erfolgreich absolviert worden sein muss.
    Für rein künstlerische Studiengänge wird an der UdK Berlin kein Studienkolleg benötigt.

    Bitte beachten Sie, dass die UdK Berlin kein Studienkolleg anbietet.

    Anbieter von Studienkollegs finden Sie hier: https://www.studienkollegs.de/Kontaktdaten.html

  • Die meisten Studiengänge an der UdK Berlin sind auf die Bachelor-Master Studienstruktur umgestellt worden. Es gibt allerdings auch einige künstlerische Studiengänge (Bildende Kunst, Kunst und Medien, Schauspiel, Musical-Show und Szenisches Schreiben), die von der Umstellung ausgenommen sind. Hier wird nach erfolgreich absolviertem Studium der Hochschulgrad Absolvent*in erworben.

  • Die UdK Berlin bildet Lehrer*innen in den Fächern Kunst, Musik und Theater / Darstellendes Spiel aus. In den Fächern Kunst und Musik werden Studiengänge sowohl für das Lehramt an Grundschulen (GS) und das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien (ISS/Gym) angeboten. Im Fach Theater / Darstellendes Spiel wird für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien ausgebildet.
    Neben dem Studium an der UdK Berlin müssen / muss in den Lehramtsstudiengängen an Grundschulen zwei weitere Fächer (Deutsch und Mathematik an der Freien Universität Berlin) oder an ISS/Gym ein weiteres Fach (an der Humboldt Universität, der Freien Universität oder der Technischen Universität Berlin) studiert werden.
    Wenn Sie sich für ein Lehramtsstudium mit einem künstlerische Fach bewerben möchten, erfolgt die Bewerbung ausschließlich an der UdK Berlin.
    Achtung: Für Sonderpädagogik gilt ein anderes Bewerbungsverfahren (siehe BewerbungsGuide).
    Weitere Informationen finden Sie auf der Bewerbungsseite des jeweiligen Studiengangs.

     

  • Hochschulwechseler*innen sind Studierende, die von einer Hochschule zu einer anderen Hochschule wechseln. Dabei unterscheiden die Hochschulen, ob man innerhalb eines vergleichbaren Studiengangs (Einstufung in ein höheres Fachsemester) oder in einen anderen Studiengang wechseln möchte.

    Für einige Studiengänge an der UdK Berlin haben wir ein extra Bewerbungsverfahren für Hochschulwechsler*innen, z.B. Absolvent*in Bildende Kunst, BA Design, BA Visuelle Kommunikation. Hierfür kann es notwendig sein, dass eine Mindeststudienzeit in Verbindung mit einer Mindestanzahl von abgeschlossenen Studien- und Prüfungsleistungen als Voraussetzung erreicht und nachgewiesen sein muss. Nähere Informationen finden Sie auf der Bewerbungsseite des jeweiligen Studiengangs.
    In anderen Studiengängen nehmen Sie am klassischen Bewerbungsverfahren teil, haben nach der Immatrikulation aber die Möglichkeit bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anerkennen zu lassen und damit Ihr Studium zu verkürzen.

    Wenn Sie sich als Hochschulwechsler*in an der UdK Berlin bewerben möchten, senden Sie uns bitte innerhalb der Bewerbungsfrist eine aktuelle Leistungsübersicht (Transcript of Records) ein. Wir können anhand der dort vermerkten Informationen bewerten, ob eine Einstufung in ein höheres Fachsemester und damit die spätere Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen möglich ist.

    Bitte beachten:
    Im Bewerbungsverfahren werden Sie innerhalb der Antragsstellung gefragt, ob Sie ein*e Hochschulwechsler*in sind.
    Bitte klicken Sie nur "ja" an, wenn Sie bereits in einem vergleichbaren Studiengang studieren und das Studium bei uns fortführen wollen.
    Wenn Sie beim Wechsel auch den Studiengang wechseln wollen, klicken Sie bitte "nein" an.

    Sollten Sie zum Zeitpunkt der Immatrikulation an der UdK Berlin bereits Studien- und Prüfungsleistungen an anderen Hochschulen oder in anderen Studiengängen absolviert haben, aber noch keinen Abschluss im bisherigen Studiengang haben, benötigen wir zur Immatrikulation eine Unbedenklichkeitserklärung Ihrer bisherigen Hochschule mit folgenden Angaben:

    • Name des Studierenden
    • Studiengang und Abschlussziel
    • Sind alle Studien- und Prüfungsleistungen positiv abgeschlossen worden?
    • Welche Studien- und Prüfungsleistungen wurde nicht bestanden und wie oft wurden diese bereits wiederholt?
  • Der Titel „Meisterschüler*in” ist die höchste künstlerische Auszeichnung für besonders begabte Absolventen*innen einiger künstlerischer Studiengänge. 
    Diese Auszeichnung wird in folgenden Studiengängen der UdK Berlin verliehen: Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation und Kunst und Medien.

  • Das Sommersemester beginnt jeweils am 1. April, die Vorlesungszeit dauert von ca. Mitte April bis Mitte Juli.

    Das Wintersemester beginnt jeweils am 1. Oktober, die Vorlesungszeit dauert von ca. Mitte Oktober bis Mitte Februar.

     

  • Für die inhaltliche Zusammenstellung der Mappe, der Erarbeitung der (Haus-)Aufgabe oder des Konzeptes gibt es kein Patentrezept. Die Arbeiten sollen die eigenen Interessen widerspiegeln und eine intensive Auseinandersetzung mit selbst gewählten Inhalten und Themen zeigen. Zudem sollten sich Bewerber*innen intensiv mit dem jeweiligen Studiengang auseinandersetzen. Sehr empfehlenswert ist dafür auch der Besuch des UdK-Rundgangs, der jedes Jahr Mitte Juli stattfindet.

    An der UdK Berlin wird in der Regel keine Mappenberatung angeboten. 
    Ausnahmen: Die Fakultät Bildende Kunst bietet jeweils im Wintersemester für die Lehramtsstudiengänge Bildende Kunst die sogenannten „Pre-Colleges“ an. Zu dieser Info-Veranstaltung können potentielle Studienbewerber*innen gerne eine Mappe zur Ansicht mitbringen. Die Termine werden rechtzeitig auf der Seite der Fakultät Bildende Kunst veröffentlicht.

    Im Bereich Musik bieten die bezirklichen Berliner Musikschulen entsprechende studienvorbereitende Programme an. Die Landesmusikakademie Berlin bietet in regelmäßigen Abständen Wochenendkurse zur Vorbereitung im Bereich Musiktheorie / Gehörbildung an, die in der Regel von Dozenten*innen der UdK Berlin durchgeführt werden.

     

  • Jeweils am letzten Wochenende der Vorlesungszeit des Sommersemesters, in der Regel Mitte Juli, findet an der UdK Berlin der „Rundgang” (Tage der offenen Tür) statt.
    Insbesondere Studieninteressierten für die Bereiche Bildende Kunst, Architektur, Design, Visuelle Kommunikation, Kunst und Medien, Bühnenbild und Kostümbild wird der Besuch des Rundgangs empfohlen. Nähere Informationen bzw. das genaue Programm finden Sie jeweils ab Ende Juni/Anfang Juli auf unserer Homepage.

    Einmal im Jahr, in der Regel im Mai/Juni, finden die Musikfestwochen „crescendo” der UdK Berlin statt – ein Termin, der für Studieninteressierte im Bereich Musik interessant ist.

    Darüber hinaus finden während des Semesters regelmäßig öffentliche Vorspiele und Aufführungen in den Fakultäten Musik und Darstellende Kunst statt.
    Alle Termine sind dem Veranstaltungskalender der UdK Berlin zu entnehmen.

Beratungsangebote zur Bewerbung

Sie haben Fragen zu Ihrer Bewerbung? Kontaktieren Sie uns gerne.

erste AnlaufstelleStudyGuide
Beratung zur Orientierung und zum künstlerischen ZulassungsverfahrenStudienberatung
Beratung zum Visum / Aufenthalt und der Finanzierung (internationale Studierende)International Student Services

 

FAQs my.udk-Portal

Informieren Sie sich vor der Bewerbung im BewerbungsGuide über die Bewerbungsfristen, die Zulassungsvoraussetzungen und einzureichenden Unterlagen bevor Sie sich registrieren und bewerben.

Nachstehend werden Fragen rund um das Bewerbungsportal beantwortet. Allgemeine Fragen finden Sie weiter oben auf der Seite.

  • Das Bewerbungsportal der UdK Berlin finden Sie über hier:
    https://my.udk-berlin.de
    Klicken Sie auf "Bewerbung" und starten Sie Ihre Bewerbung über "Hier registrieren und bewerben".

    Registrierung: Nach der Registrierung erhalten Sie eine no-reply-E-Mail mit dem vom System festgelegten Anmeldenamen und dem Hinweis auf das von Ihnen festgelegte Passwort. Diese Registrierung müssen Sie durch den in der E-Mail mitgesendeten Link abschließen und im Anschluss können Sie sich einloggen und Bewerbungen anlegen, bearbeiten und den Stand Ihrer laufenden Bewerbungen einsehen.

    Eine Tutorial finden Sie auf dieser Seite.

     

    ACHTUNG: 
    Bitte registrieren Sie sich nur einmal. Wenn Sie sich bereits zu einem früheren Semester (ab WS 2020-21) beworben haben, melden Sie sich bitte mit den bisherigen Anmeldedaten an.
    Ist Ihre Bewerbung bereits über ein Jahr her, kann es sein, dass wir den Account gelöscht haben, dann registrieren Sie sich bitte erneut.

    Nutzen Sie immer die aktuellste Version Ihres Browsers (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome).

     

  • Ohne eine Registrierung und Hinterlegung Ihrer persönlichen Daten können Sie keine Bewerbung anlegen. Erst nachdem Sie sich registriert und verifiziert haben, können Sie sich einloggen und Ihre Bewerbung anlegen.

    Eine Einreichung von Papierunterlagen ist außer für Portfolios nicht mehr möglich.

  • Bitte klicken Sie auf "Passwort vergessen?" direkt unter den Anmeldedaten. Sie können auf der sich öffnenden Seite Ihren Anmeldenamen eintragen und eine Sicherheitsanfrage beantworten und erhalten direkt ein neues Passwort per E-Mail.

  • Ihren Anmeldenamen erhielten Sie in der E-Mail mit dem Betreff "UdK Berlin: Studienbewerbung: Willkommens-E-Mail".
    Sollten Sie die Willkommens-E-Mail Ihrer ersten Registrierung nicht mehr haben und Ihren Anmeldenamen nicht mehr kennen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an den StudyGuide studyguide@udk-berlin.de

    Betreff „Anmeldename unbekannt"
    weitere Angaben Ihr vollständiger Name, Ihre Bewerbungsnummer und Ihr Geburtsdatum
    z.B. Maria Müller, 1234567, 01.05.2005

    Die Mitarbeiter*innen senden Ihnen schnellstmöglich Ihren Anmeldenamen per E-Mail zu. Im Anschluss können Sie über die aktuelle Website ein neues Passwort generieren.

    Eine neue Registrierung mit einer anderen E-Mail-Adresse hilft in diesem Fall nicht weiter. Das Programm nimmt einen Datenabgleich Ihrer persönlichen Angaben vor und verhindert somit eine zweite Registrierung.

     

  • Nach dem Sie sich registriert und im Campusmanagementportal eingeloggt haben, können Sie im Bereich Studienbewerbung ihre Bewerbung zum gewünschten Studiengang anlegen und bearbeiten. 
    Sie sehen dort auch jeder Zeit den Status Ihrer Bewerbung (siehe auch: Status meiner Bewerbung).
    Sie können auch Ihre persönlichen Daten, z.B. Adresse, ändern oder korrigieren. Zudem finden Sie dort auch Informationen zu fehlenden Unterlagen und bis wann diese nachgereicht werden können.

    Eine Tutorial finden Sie auf dieser Seite.

  • Loggen Sie sich im Campusmanagementportal my.udk-berlin ein und gehen Sie auf Ihre Studienbewerbungen. In der Liste Ihrer abgegebenen Anträge finden Sie jeweils beim Studiengangsantrag ein Feld "Antragsdetails anzeigen". Hier finden Sie, Informationen zum Stand Ihrer Bewerbung ("Weitere Informationen") und ob Ihnen ein individueller Termin zugeteilt wurde ("Prüfungsinformationen").

    Sie erhalten in diesem Fall eine seperate E-Mail mit weiteren Informationen zum zweiten Teil des Zulassungsverfahrens. Bitte schauen Sie auch im SPAM-Ordner nach, ob Sie eine E-Mail von der UdK Berlin erhalten haben.

  • Bescheide werden Ihnen ausschließlich über das my.udk-Portal übermittelt. Eine Übersendung per Post erfolgt nicht mehr.

    Loggen Sie sich hierfür ein und gehen Sie auf Ihre Studienbewerbungen. Oben links erscheint ein Button "Posteingang". Dort erhalten Sie alle Bescheide.

    Bitte beachten: Die Bewerbungen werden nach ca. zehn Monaten gelöscht. Damit auch der Bescheid. Bitte laden Sie sich den Bescheid herunter und speichern diesen auf Ihrem PC.

     

  • Der StudyGuide der UdK Berlin ist Ihre erste Anlaufstelle für Fragen zur Bewerbung oder zum Studium. Mehr Infos zum StudyGuide studyguide@udk-berlin.de
    Die Mitarbeiter*innen leiten im Zweifelsfall Ihre Anfrage an die zuständige Abteilung weiter, wenn die Frage nicht direkt beantwortet werden kann.

  • Klären Sie bitte vorab, dass Ihre Login-Daten korrekt sind und Ihr Browser der neusten Version entspricht. Nutzen Sie ggf. auch einen anderen Browser, z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome. Klären Sie ebenfalls, ob Ihr Router entsprechend arbeitet, ggf. ist ein Neustart sinnvoll.

    Sollten Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support: cm-support@udk-berlin.de
    Bitte beachten Sie, dass der Support, nicht 24/7 besetzt ist und daher zeitverzögert antwortet.

    Hinweis: Besonders zum Ende der Frist kann eine Bearbeitung Ihrer Anfrage innerhalb der Bewerbungfrist nicht immer gewährleistet werden, sodass die Antwort zu spät kommt und Sie die Bewerbung nicht mehr abschließen können. Achten Sie daher auf eine frühzeitig Einreichung Ihres Antrags. 

     

  • Angaben zum Studienwunsch können nicht verändert werden.
    Sollten Sie sich falsch beworben haben (z.B. Studiengang, Abschluss oder Vertiefung) und die Bewerbungsfrist läuft noch, können Sie den falschen Antrag zurückziehen und einen neuen anlegen.

    Sollten Sie falsche Angaben (z.B. zur*m Wunschlehrer*in) gemacht haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an das Immatrikulations- und Prüfungsamt.
    Je Studiengang ist eine andere Person zuständig. Es reicht diese Person anzuschreiben und um Korrektur der Daten zu bitten.
    Betreff: Studiengang, Abschluss, ggf. Vertiefung / Instrument, Name, Vorname, Bewerbungsnummer
    z.B. Orchesterinstrumente, Bachelor, Violine, Müller, Maria, 1234567

  • Wer sieht meine Daten?

    Die Mitarbeiter*innen des IPA und des StudyGuides haben Zugriff auf Ihre Daten. Zudem erhält die Zulassungskommission im Laufe des Bewerbungsverfahrens Zugriff auf Ihre Unterlagen.

    Wann werden meine Daten gelöscht?

    Die UdK Berlin löscht die Daten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens und der damit verbundenden Klagefrist regelmäßig. Es werden keine Kopien gespeichert. Sollten Sie Ihre Bewerbung nicht aufrecht erhalten wollen und Ihre Daten vorzeitig löschen wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an den StudyGuide mit einem formlosen Antrag auf Löschung und Rücknahme aller laufenden Bewerbungsanträge und folgenden Angaben: Vollständiger Name, Bewerbungsnummer, Studiengang und Abschlusswunsch. Senden Sie die E-Mail von der im System hinterlegten E-Mail-Adresse. Ggf. fragen wir einzelne Daten zur Sicherheit und Verifizierung ab. Dies dient Ihrer Sicherheit.

Bewerbungsstatus

  • Loggen Sie sich hierfür im Campusmanagementportal ein und gehen Sie auf Ihre Studienbewerbungen. Neben Ihrem Antrag finden Sie blau hinterlegt den Status Ihrer Bewerbung.

  • Sie haben einen Bewerbungsantrag begonnen, aber noch nicht abgesendet. Aktuell ist eine Bearbeitung für das Bewerbungsverfahren seitens der UdK nicht möglich.

    Der Antrag muss innerhalb der Bewerbungsfristen abgegeben werden.

  • Sie haben einen Bewerbungsantrag begonnen und abgesendet. Das IPA wird Ihre Bewerbung in kürze auf Vollständigkeit prüfen.

    Sollten Unterlagen fehlen, wird Ihnen dies im my.udk-Portal direkt angezeigt (rechts unter Ihren persönlichen Informationen). Informationen zur Nachreichungen finden Sie am Anfang dieser Seite.

    Ihre Antrag wird je nach Vollständigkeit "in Bearbeitung" gesetzt oder "(vorläufig) ausgeschlossen". Welche Unterlagen mit dem digitalen Antrag einzureichen sind, finden Sie auf im BewerbungsGuide des jeweiligen Studiengangs

  • Sie haben einen Bewerbungsantrag begonnen, abgesendet und wieder zurückgezogen. Aktuell ist eine Bearbeitung für das Bewerbungsverfahren seitens der UdK nicht möglich.

    Sie können innerhalb der Bewerbungsfrist den Antrag erneut abgegeben.

    Nach der Bewerbungsfrist kann der Antrag nicht mehr abgeben werden.

  • Ihr Antrag liegt dem IPA vor und wird auf Vollständigkeit geprüft.

    Sollten Unterlagen fehlen, wird Ihnen dies im my.udk-Portal direkt angezeigt (rechts unter Ihren persönlichen Informationen). Informationen zur Nachreichungen finden Sie am Anfang dieser Seite.

    Wenn sich der Status nicht verändert, nehmen Sie mit diesem Status am weiteren Zulassungsverfahren teil.

  • Ihr Antrag liegt dem IPA vor. Bei der Prüfung Ihrer Unterlagen sind fehlende Dokumente bemerkt worden und werden Ihnen nun unter "Persönlichen Informationen" angezeigt.

    Sollten Sie die Unterlagen noch innerhalb der Bewerbungsfrist nachreichen, wird Ihr Antrag erneut geprüft und ggf. korrigiert. Informationen zur Nachreichungen finden Sie am Anfang dieser Seite.

    Sollten Sie die Unterlagen nicht oder nicht fristgerecht nachreichen, werden Sie vom Zulassungsverfahren ausgeschlossen.

     

     

  • Sie haben das Zulassungsverfahren durchlaufen und die Zulassungskommission hat bei Ihnen die erforderliche (besondere) künstlerische Begabung festgestellt.

    Sie erhalten demnächst Ihren Zulassungsbescheid und alle wichtigen Informationen vom IPA per E-Mail. Bitte starten Sie erst mit der Immatrikulation, wenn Sie diese E-Mail erhalten haben. Schauen Sie auch im SPAM-Ordner nach.

  • Sie haben Teile oder das ganze Zulassungsverfahren durchlaufen und die Zulassungskommission hat bei Ihnen nicht die erforderliche (besondere) künstlerische Begabung festgestellt. Sie erhalten demnächst Ihren Ablehnugngsbescheid.

  • Sie haben den Zulassungsbescheid und alle wichtigen Informationen vom IPA per E-Mail erhalten und haben Ihre Immatrikulation beantragt.

    Senden Sie die einzureichenden Unterlagen bitte per Post an das IPA. Informationen entnehmen Sie bitte der E-Mail.

  • Sie haben den Zulassungsbescheid erhalten, haben sich aber gegen die Immatrikulation an der UdK entschieden.

  • Ihre eingereichten Immatrikulationsunterlagen sind eingegangen und werden aktuell vom IPA geprüft und verarbeitet. Sollten Unterlagen fehlen, melden wir uns per E-Mail bei Ihnen.

  • Ihre eingereichten Immatrikulationsunterlagen liegen vor, die Immatrikulation kann jedoch nicht durchgeführt werden, da ein Nachweis der Zugangsvoraussetzungen (z.B. das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife, Sprachnachweis) fehlt. Sprechen Sie in jedem Fall Ihre*n Sachbearbeiter*in im IPA an, wenn diese*r Sie nicht bereits kontaktiert hat.

    Wenn der Nachweis nicht eingereicht werden kann und daher die Immatrikulation abgelehnt werden muss, erhalten Sie einen Bescheid per Post.

  • Alles geschafft! Sollten wir noch Unterlagen benötigen, melden wir uns per E-Mail oder über das my.udk-Portal.

    Sie erhalten übrigens neue Zugangsdaten als Studierende*r über die Mitarbeiter*innen des O.A.Se-Teams per Post.

Registrierung und Antragsstellung zur Bewerbung im Campusmanagementportal my.udk-berlin.de

Arbeitsproben - Mappen, Portfolios, Konzepte und (Haus-)Aufgaben

Für die Zulassung zu einem Studiengang muss Ihre (besondere) künstlerische Eignung geprüft werden.
Ein Teil unserer Studiengänge benötigt hierfür Mappen, Portfolios, Konzepte oder Aufgaben von Ihnen, die im Vorfeld zur Begutachten eingereicht werden müssen.
Der andere Teil der Studiengäge wird Sie zu einer Eignungsprüfung (ein- oder mehrstufig) vor Ort einladen.
Wie Ihre (besondere) künstlerische Eignung geprüft wird, erfahren Sie im jeweiligen BewerbungsGuide.

Die Arbeitsproben werden je nach Studiengang analog oder digital eingereicht. Informationen finden Sie im jeweiligen BewerbungsGuide oder Sie erhalten ca. 3-4 Wochen nach Bewerbungsfristende eine E-Mail.

Analoge Arbeiten können per Post oder während der Öffnungszeiten eines Mappenraums persönlich eingereicht werden.

Digitale Arbeiten werden über unser Upload-Portal Bemus hochgeladen.

  • Bitte beachten Sie, dass die UdK Berlin weder die Haftung noch die anfallenden Kosten für Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Mappen übernimmt.

  • Universität der Künste Berlin
    [Angabe des Studiengangs]
    Mappe
    Einsteinufer 43
    10587 Berlin

    Wichtig:
    Bitte achten Sie bei internationalem Versand mit Zollerklärung darauf, Ihre Mappe als Bewerbungsunterlagen (ohne Wertangabe) zu deklarieren. Alternativ können Sie als Wert die Abkürzung NCV (no commercial value) eingeben.
    Mappen, die beim deutschen Zoll eingehen und eine Zollabfertigung erfordern, werden aus Kostengründen nicht angenommen.
    Die UdK Berlin übernimmt auch keine Transport- und Versandkosten oder Einfuhrabgaben für die Mappe.

    Entscheidend ist der Eingang der vollständigen Unterlagen an der UdK-Berlin, nicht der Poststempel.

     

  • Abholung/Versand der Mappen:
    Juli bis Oktober
     nach den Bewerbungsverfahren
    Mappen, die nicht abgeholt wurden, werden im Wintersemester vernichtet und können dann weder abgeholt noch versendet werden.
    Sollten Sie jemanden bevollmächtigen wollen, der Ihre Mappen in den genannten Zeiten abholen soll, nutzen Sie bitte diese Vollmacht.

    Mappenabholung im Mappenraum:
    Genaue Termine finden Sie unter dem nächsten Punkt.

    Mappenversand:

    Versandzeitraum Juli bis Oktober
    Bis wann beantragen? bis 30. September
    Wie beantragen? E-Mail an das IPA mit Nachweis über die Gebührenzahlung (mit
    Wertstellungsdatum), aktueller Anschrift und Bewerbungsnummer
    Welche Gebühren? Bitte beachten Sie dabei, dass die UdK Berlin weder die Haftung noch die anfallenden Kosten übernimmt.
    Gebühren für die Rücksendung:
    • für die Rücksendung innerhalb Deutschland 8,00 Euro
    • für die Rücksendung innerhalb EU-Länder 30,00 Euro
    • für die Rücksendung Weltweit 50,00 Euro
    => Bei Sondergrößen (unter 15 cm x 11 cm x 1 cm oder über 120 cm x 60 cm x 60 cm) wird ein Aufschlag in Höhe von 20,00 Euro erhoben. Sollte dies für Ihre Mappe erforderlich sein, erhalten Sie von uns eine gesonderte E-Mail mit einer Zahlungsaufforderung.
    Kontoverbindung Kasse der UdK Berlin
    IBAN DE 72 1009 0000 884 101 5046
    BIC BEVO DE BB XXX
    Berliner Volksbank
    Verwendungszweck: Studiengang, Name, Bewerbungsnummer, MR
    MR = Mappenrücksendung

    Berliner Volksbank eG
    Budapester Straße 35
    10787 Berlin
    Germany

    Bei Auslandsüberweisungen: Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Überweisung alle anfallenden Überweisungsgebühren (OUR – sender pays costs) übernehmen.
    Zollerklärung  Bei Rückversand in Länder die nicht zur Europäischen Union (EU) gehören, muss eine Zollerklärung  ausgefüllt werden. Bitte senden Sie das ausgefüllte Dokument der DHL mit Ihrem Zahlungsbeleg ans IPA. Bitte achten Sie bei internationalem Versand mit Zollerklärung darauf, Ihre Mappe als Bewerbungsunterlagen (ohne Wertangabe) zu deklarieren. Alternativ können Sie als Wert die Abkürzung NCV (no commercial value) eingeben.
  • Der Mappenraum für die persönliche Mappenabgabe findet sich in der
    Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin.
    Die Öffnungszeiten des Mappenraums sind folgende:

    Montag 31. März 2025 14.00 bis 18.00 Uhr
    Dienstag 01. April 2025 12.00 bis 16.00 Uhr
    Mittwoch 02. April 2025 10.00 bis 14.00 Uhr
    Donnerstag 03. April 2025 14.00 bis 18.00 Uhr
    Freitag 04. April 2025 12.00 bis 16.00 Uhr (Abgabeschluss)

    Bitte füllen Sie das nachstehende Dokument aus und kleben Sie dieses ausgedruckt auf die Außenseite Ihrer Mappe: Beschriftungshilfe Mappe 

     

    ACHTUNG: Für LA Bildende Kunst Grundschule Bachelor wurde die Frist verlängert. Daher gibt es für diesen Studiengang einen weiteren Termin zur persönlichen Einreichung der Mappe:

    Mittwoch 14. Mai 2025 15:00 – 17:00 Uhr

FAQs zum Uploadportal bemus

  • Bemus ist das Upload-Portal der UdK Berlin und wurde entwickelt, damit Bewerber*innen ihre Arbeitsproben (Mappen etc.) und (Haus-)Aufgaben digital einreichen können. 

    Ob Ihr gewünschter Studiengang die Arbeitsproben und (Haus-)Aufgaben digital haben möchte, finden Sie im jeweiligen BewerbungsGuide. Dort finden sich auf Informationen zur Frist, Dateiformaten etc.

    Achtung: Bemus nutzt Ihre komplette Internetbandbreite um den Upload so schnell und effizient wie möglich zu machen.

     

  • Gehen Sie hierfür auf folgende Website https://bemus.udk-berlin.de

    Sie müssen sich mit den gleichen Login-Daten einloggen, die Sie für den Login im my.udk-Portal nutzen.
    Nutzen Sie immer die aktuellste Version Ihres Browsers (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome).

     

  • Ihre Dateien sollten nach dem vorgegebenen Muster beschriftet werden.
    Sie finden die entsprechenden Muster aim jeweiligen BewerbungsGuide (Upload innerhalb der Bewerbungsfrist) oder in der Informations-E-Mail (Upload nach der Bewerbungsfrist).

     

  • Je Studiengang werden individell Dateiformate, -mengen und -größen festgelegt.

    Wenn Sie Ihre Unterlagen parallel zur Bewerbungsfrist hochladen sollen, finden Sie die benötigten Angaben im jeweiligen BewerbungsGuide.

    Wenn Sie Ihre Unterlagen erst nach der Bewerbungsfrist hochladen sollen, werden Sie von uns per E-Mail über Inhalt, Anzahl und Format der benötigen Dateien informiert.

     

  • Sie können auf bemus nach dem Login die Bewerbungskampagne auswählen für die Sie sich zuvor im my.udk-Portal beworben haben.
    Innerhalb der Uploadfrist können auf bemus die für die jeweilige Studiengangsbewerbung benötigten Dateien hochgeladen, eingesehen und bei Bedarf auch wieder gelöscht werden.

    Während Sie Dateien hochladen, zeigt Ihnen bemus immer den aktuellen Fortschritt Ihres Uploads an.
    Bemus nutzt Ihre komplette Internetbandbreite um den Upload so schnell und effizient wie möglich zu machen.
    Insbesondere bei sehr großen Dateien oder kurz vor Ende der Uploadfrist, kann der Upload einige Zeit in Anspruch nehmen. Nehmen Sie den Upload Ihrer Dateien daher möglichst frühzeitig vor.
    Der Upload kann jederzeit abgebrochen und zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb der Uploadfrist erneut begonnen werden.

    Ist ein Upload erfolgreich, wird Ihnen folgender Text, grün hinterlegt, angezeigt:
    "Sie haben die Datei erfolgreich hochgeladen in 0,1 Sekunden" 
    Die Dauer ist abhängig von der Dateigröße.

    Ist ein Upload nicht erfolgreich, wird z.B. folgender Text, rot hinterlegt, angezeigt:
    "Error: Dieses Dateiformat gehört nicht zu den für diesen Studiengang erlaubten Formaten."
    Die passiert beispielsweise, wenn Sie das falsche Dateiformat, eine zu große Datei oder eine fehlerhafte Datei hochladen wollen.
    Überprüfen Sie in diesem Fall die Datei, korrigieren Sie diese und laden Sie sie erneut hoch.

    Sie können nur Dateien hochladen, die den geforderten Dateiformaten und -größen entsprechen. Bemus zeigt Ihnen jederzeit an, welche Dateien Sie bereits hochgeladen haben.

     

  • Hier finden Sie eine Anleitung (deutsch / englisch) zum Upload von Bewerbungsdateien auf bemus.

    Ein Turorial findet sich im Anschluss an diesen FAQ-Bereich

  • Klären Sie bitte vorab, dass Ihre Login-Daten korrekt sind und Ihr Browser der neusten Version entspricht. Nutzen Sie ggf. auch einen anderen Browser, z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome. Klären Sie ebenfalls, ob Ihr Router entsprechend arbeitet, ggf. ist ein Neustart sinnvoll.

    Sollten Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support: bemus-support_ @udk-berlin.de 
    Bitte beachten Sie, dass der Support, nicht 24/7 besetzt ist und daher zeitverzögert antwortet.

    Beachten Sie bitte auch, dass es am Ende einer Upload-Frist zu einem erhöhten Nutzungsaufkommen aller Bewerber*innen kommen kann. Probieren Sie es in einem solchen Fall gerne zu einem anderen Zeitpunkt erneut.
    Aus Erfahrung raten wir Ihnen, den Upload möglichst frühzeitig zu beginnen.

     

  • Wer sieht meine auf bemus hochgeladen Dateien?

    Die Zulassungskommission des Studiengangs und die Mitarbeiter*innen des IPA haben Zugriff auf Ihre Daten. Die Daten können seitens des Studiengangs bzw. des IPAs nicht verändert oder gelöscht werden.

    Wann werden meine Dateien wieder von bemus gelöscht?

    Die UdK löscht die Dateien nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens und der damit verbundenden Klagefrist. Es werden keine Kopien gespeichert.

     

Bemus - Upload von Portfoliounterlagen