Dr. Matthias Pasdzierny
Kurzvita
- Matthias Pasdzierny studierte Schulmusik, Musikwissenschaft und Germanistik in Stuttgart, Berlin und Krakau.
- Seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Künste Berlin, 2009-14 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Projekts »Kontinuitäten und Brüche im Musikleben der Nachkriegszeit« an der UdK Berlin.
- 2013 an der UdK Berlin Promotion (Wiederaufnahme? Rückkehr aus dem Exil und das westdeutsche Musikleben nach 1945).
- Seit 2016 Arbeitsstellenleiter der Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (http://www.bbaw.de/forschung/zimmermann/uebersicht).
- Stipendien/Förderungen: u.a. DFG (Internationale wiss. Veranstaltungen), ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, SiemensArtsProgram (Mentorin: Rebecca Saunders), evangelisches Studienwerks Villigst e.V., Einstein-Stiftung Berlin, USC Libraries Los Angeles (Research Grants for German Exile Studies).
- Mitbegründer des internationalen Forschungsnetzwerks Trayectorias / Cultural Exchanges: Music between Latin America and Europe (http://www.trayectorias.org/en-index.html).
- Seit Juli 2019 Mitglied der Arab-German Young Academy of Science (http://agya.info/).
Forschungsschwerpunkte
- Musikgeschichte nach 1945 (insbesondere in Westdeutschland und der Bundesrepublik)
- Audio- und/als Medienphilologie, Edition der Musik des 20. Jahrhunderts
- Musik und Migration/Exil/Remigration, internationale Beziehungen und die Musik nach 1945 (Schwerpunkte Europa, USA, Lateinamerika, Arabische Länder).
- Techno (EDM), Technogeschichtsschreibung
- Musik, Musikwissenschaft und Digitalität
- Mail senden: studyguide @udk-berlin.de
- Telefon +49 30 3185 1480
- Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/