Termine

Follow us on Facebook + Instagram: @udkinternational

ERASMUS+ Vorbereitungswebinare

Wir bieten allen ERASMUS+ Stipendiat*innen Online Seminare an, in denen wir über die umfangreichen Programmbedingungen informieren. Bitte nehmen Sie an den Veranstaltungen teil!

 

Eine Themensprechstunde zur Stipendienhöhe und den möglichen Social und Green Top-Ups findet über Webex statt am:

Donnerstag, den 11. Mai 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr          Zugangslink

Meeting-Kennnummer: 2734 633 6105
Passwort: pXmjGfbM323

 

Das 1. ERASMUS+ VorbereitungsWebinar für Stipendiat*innen, die im WS 2023/24 ins Ausland gehen, findet über Webex statt am:

Donnerstag, den 15. Juni 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr          Zugangslink

Meeting-Kennnummer: 2732 522 5920
Passwort: mXuuDHcM548

 

Das 2. ERASMUS+ Vorbereitungsseminar (Wiederholung) findet über Webex statt am:

Donnerstag, den 27. Juli 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr          Zugangslink

Meeting-Kennnummer: 2731 915 2443
Passwort: rkHJfCJS232

 

Sie erhalten im Webinar alle relevanten Informationen zum ERASMUS+ Stipendium, Learning Agreement, Grant Agreement und zu Ihren Rechten und Pflichten als ERASMUS+ Stipendiat*in. Eine persönliche Einladung per Email erfolgt in Kürze.

Studierende, die einen Austauschplatz in Großbritannien, der Schweiz oder im außereuropäischen Ausland erhalten haben, finden hier keine Antworten. Bitte kontaktieren Sie die für Sie zuständige Kollegin im International Office.

Eine Präsentation erhalten Sie nach der Veranstaltung
Zur Terminvorbereitung lesen Sie bitte das Handbuch ERASMUS+ Austausch aus dem Download-Center.

Study Abroad: Interkulturelles Training für Outgoings

Kulturelle Vorbereitung für den Studierendenaustausch

Samstag, 24. Juni 2023, 10 bis 18 Uhr
Hardenbergstr. 33, Raum 110

Ein Studium an einer Partnerhochschule im Ausland ist aufregend und zählt für viele Studierende zu den schönsten Episoden ihres Bildungswegs. Neben interessanten Studieninhalten ist die Hauptmotivation dabei oft, neue Menschen und Kulturen kennenzulernen oder eine Fremdsprache zu lernen. Im Vorfeld stehen aber auch einige Sorgen und Bedenken: Werde ich mich in den neuen kulturellen Kontexten zurechtfinden? Wird mir das Studium gefallen, auch wenn es vielleicht ganz anders läuft, als ich es gewohnt bin? Reichen meine Fremdsprachenkenntnisse?

Zum Ende des Sommersemesters beschäftigen wir uns in entspannter Workshop-Atmosphäre mit euren Anliegen. Im Austausch, spielerisch und interaktiv befassen wir uns mit den kulturellen Herausforderungen, die bei einem Studium im Ausland auf euch zukommen könnten, zum Beispiel mithilfe von (Rollen-)Spielen, Fallanalysen oder Diskussionen in der Gruppe.

Ausgewählte Trainingsinhalte:

  • Selbst- und Fremdwahrnehmung, Erwartungen und Ängste reflektieren
  • Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf verschiedenen Ebenen (z.B. Lehr-/Lernkulturen, Hochschulkulturen)
  • Bedeutung von Macht im interkulturellen Kontext

Mit Dr. Jessica Haß, Sandra Bayer, Regine Brosius, Barbara Garnier

Max. 16 Teilnehmende, verbindliche Anmeldung bis zum 21.5.2023 unter regine.brosius_ @intra.udk-berlin.de

Sprechstunden für internationale Studienbewerber*innen und Studierende der UdK Berlin

Hier finden Sie die aktuellen Sprechstunden vom International Student Services: https://www.udk-berlin.de/service/international-office/international-student-services/

Sprechstunde für Austauschstudierende

Zur Zielgruppe gehören UdK-Studierende, die an einem akademischen Austauschprogramm teilnehmen oder teilnehmen möchten sowie Studierende unserer Partnerhochschulen, die sich auf das Austauschsemester an der UdK Berlin vorbereiten.

 

Präsenzsprechstunde:

Jeden Mittwoch von 13:30 - 15:30 Uhr im Einsteinufer, in der 5. Etage.

 

Online Sprechstunde:

Dienstags von 14 bis 15 Uhr und
Donnerstags von 14 bis 15 Uhr

Zugangslink
Meetingkennnummer: 2732 956 4558
Passwort: KnivdBSh535