Ausstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | Markenwelten
Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietet ab September 2022 erneut die berufsbegleitende Weiterbildung Ausstellungsdesign als Zertifikatskurs an.
Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietet ab September 2022 erneut die berufsbegleitende Weiterbildung Ausstellungsdesign als Zertifikatskurs an.
Ein Projekt des 2. Jahrgangs des Studiengangs Musical/Show in Kooperation mit den Studiengängen Szenisches Schreiben und Kostümbild
Die internationale Sommerakademie der Universität der Künste Berlin bietet auch in diesem Jahr von August bis Oktober 2022 einwöchige Workshops für Künstler*innen aller Disziplinen an.
Im Herbst bietet das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin in Zusammenarbeit mit der grund_schule der künste nach regem Interesse erneut den Workshop Baukulturelle Bildung – Stadt und Spiel an.
Auf gewohnt hohem Niveau startet am 30. September 2022 die praxisorientierte Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin.
Vor etwas mehr als 20 Jahren erhielt die Hochschule der Künste Berlin den Namen Universität der Künste Berlin. Mit der Namensänderung gingen strukturelle Änderungen einher, und sie schloss eine bereits mit der Gründung der Hochschule der Künste...
Die Ausstellungsreihe SEEN BY ist eine Kooperation zwischen der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin und der Universität der Künste Berlin im Museum für Fotografie. Für jede Ausstellung wird ein*e externe*r Kurator*in eingeladen.
crescendo - das Musikfestival der UdK Berlin geht unter dem Motto „aufgefühlt“ wieder auf Tuchfühlung mit seinem Publikum und bringt in 20 Konzerten die Luft zum Vibrieren
Peace On Earth! Die Jazzszene in Deutschland bezieht Stellung gegen Krieg und Militarismus!
Zertifikatskurs Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit Ab Oktober 2022 mit neuer Kursleitung am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin
Ab dem 11. März 2022 können sich junge Musikerinnen und Musiker für den Grand Prix Emanuel Feuermann bewerben.
Studierenden der Universität der Künste Berlin, der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und der Barenboim-Said-Akademie haben sich zusammengeschlossen, um mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu helfen und ein Benefizkonzert zu organisieren.
Mit Entsetzen verfolgen die Hochschulmitglieder der UdK Berlin seit Tagen die völkerrechtswidrige russische Invasion in der Ukraine und die aggressive russische Politik Wladimir Putins, die wir scharf verurteilen.
Die Berlin Summer University of the Arts 2022, angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin, präsentiert von Juni bis September zahlreiche Workshops. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.
Alle Neugierigen begrüßt der Masterstudiengang Musiktherapie am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin zu einem Informationstag am Samstag, 26. Februar 2022 in den Räumlichkeiten des Studiengangs, Mierendorffstr. 30.
Der mittlerweile dritte Jahrgang des Studiengangs Musical/ Show der Universität der Künste Berlin präsentiert das Stück „IN STANNIOLPAPIER“ erstmals vor Publikum. Im Mai 2021 wurde die Premiere aufgrund der Pandemie im Livestream gezeigt, weitere Vorstellungen fanden bislang nicht statt.
Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen.
Digitale Studieninformationstage zu den Lehramtsstudiengängen der Fakultät Musik der Universität der Künste Berlin vom 25. bis zum 28. Januar
Im Rahmen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb messen sich die besten Nachwuchsmusiker*innen der deutschen Musikhochschulen in den Fächern Klavier und Komposition miteinander.
Die diesjährigen Master-Absolvent*innen präsentieren ihre Abschlussarbeiten
Vom 12. bis zum 16. Januar 2022 findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 statt, der älteste deutsche Nachwuchswettbewerb in der klassischen Musik.
Das Masterprogramm Leadership in Digitaler Innovation (LDI) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin setzt den Schwerpunkt auf Digitale Innovation, Leadership & Organisation, Design & Kreativität und Digitale Geschäftsmodelle.
Zum Jahresende diskutieren Vera Bühlmann, Florian Dombois, Barbara Gronau, Ariane Jeßulat, Christoph Markschies und Norbert Palz über Kunst und Wissenschaft und Entwicklungsperspektiven für den Wissenschaftsstandort Berlin
Nach der Premiere am 4. Dezember ist die Produktion an drei weiteren Tagen, dem 8., 9. und 10. Dezember live im UdK-Theater UNI.T zu sehen. Vom 11. bis zum 17. Dezember wird die Produktion gestreamt.
Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietet erneut in Zusammenarbeit mit der grund_schule der künste den Workshop Baukulturelle Bildung an, diesmal mit dem Schwerpunkt „Stadt und Spiel“.