FAQs zu den 24-Stunden-Universitätsbibliotheken

  • Die Universitätsbibliotheken der TU Berlin und UdK Berlin im gemeinsamen Gebäude in der Fasanenstraße 88 haben seit dem 4. Mai 2025 rund um die Uhr geöffnet – an sieben Tagen pro Woche. Die Ausweitung der Öffnungszeiten ist Teil eines von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege finanziell geförderten Pilotprojekts.

     

    Ziel ist es, Student*innen, Forscher*innen und allen Bibliotheksnutzer*innen mehr Flexibilität und bessere Arbeitsbedingungen zu ermöglichen.

     

    Pressemitteilung zum Start der 24-Stunden-Universitätsbibliotheken vom 29.08.2025.

  • Unsere aktuellen Servicezeiten finden Sie hier.

  • An gesetzlichen Feiertagen und zu vorher angekündigten Schließzeiten, z.B. während der Jahresendschließung der TU Berlin. Vor Schließtagen schließt die Bibliothek um 24 Uhr und öffnet am folgenden regulären Öffnungstag morgens um 8 Uhr.

  • Zwischen 22 Uhr und 8 Uhr können Personen mit einem gültigen Bibliotheksausweis der TU Berlin und UdK Berlin die Bibliothek betreten. Einen Bibliotheksausweis können Sie über das das gemeinsame Online-Anmeldeformular der Universitätsbibliotheken der UdK Berlin und der TU Berlin beantragen.

    Während des Aufenthalts nachts muss der Ausweis sichtbar auf den Tisch gelegt werden.

     

    Weitere Informationen: https://www.udk-berlin.de/service/universitaetsbibliothek/wie-benutze-ich-die-bibliothek/ausweis-ausleihe-mahnungen-verlust/

  • In der Zeit von Mo-Fr zwischen 22 und 8 Uhr sowie sonntags ist kein Bibliothekspersonal, sondern nur Sicherheitspersonal vor Ort.

     

    Bibliotheksbesucher*innen können in dieser Zeit:

    • Medien an den Ausleihautomaten entleihen
    • Gebühren bezahlen an den Ausleihautomaten via Girocard
    • Medien am Rückgabeautomaten zurückgeben
    • Medien abholen, die im Selbstabholbereich bereitgestellt wurden (zur Ausleihe oder Nutzung vor Ort)
    • Ausgeliehenes technisches Zubehör (Ladekabel, Kopfhörer etc.) beim Sicherheitsdienst im Foyer zurückgeben
    • WLAN (Eduroam und FreeWifi Berlin) für mitgebrachte Geräte nutzen 
    • Computer-Arbeitsplätze mit Anmeldung nutzen
    • Scannen sowie Kopieren, Drucken mit eigenem USB-Stick und Bargeld
    • Einzelarbeitsräume (Carrels) sowie Gruppenarbeitsräume online reservieren und nutzen. Wenn diese nicht genutzt werden, stehen sie auch anderen Besucher*innen zur Verfügung.
    • Bibliotheksausweise können nicht erstellt oder verlängert werden.
    • Es gibt keine Auskünfte zum Medienbestand und zu Services der Bibliothek, die Infotheke ist nicht besetzt.
    • Fernleihen und audiovisuelle Medien können nicht abgeholt werden.
    • Die Mediathek ist geschlossen: Bestand zur Nutzung im Lesesaal und Audiovisuelle Medien können nicht eingesehen werden.  
    • Das E-Piano ist nicht zugänglich.
    • Der Lernort Ihres Vertrauens, kurz LIV, ist ebenfalls nicht zugänglich.
    • Die Ausleihe von technischem Zubehör (Ladekabel, Kopfhörer etc.) und Schlüsseln für Bücherboxen ist nicht möglich.
    • Es gibt keinen Support bei Problemen mit Gebühren oder mit Geräten wie Ausleihautomaten, Computern, Scannern, Druckern und Kopierern.
    • Das Zeitschriften-Freihandmagazin ist geschlossen.
  • Die Nutzung der Schließfächer ist freiwillig. Sie können Taschen und Jacken auch mit in die Bibliothek nehmen.

    • Tagesschließfächer: von 8 bis 24 Uhr mit eigenem Vorhängeschloss
    • Nachtschließfächer: von 22 bis 8 Uhr. Den Schlüssel erhalten Sie beim Sicherheitsdienst. Hierfür verbleibt Ihr Bibliotheksausweis als Pfand beim Sicherheitsdienst, für den Arbeitsplatz erhalten Sie bei Bedarf eine Platzkarte.
  • Auf der Etage der Universitätsbibliothek der UdK Berlin ist das Essen nicht gestattet. Getränke in durchsichtigen, verschließbaren Behältern sowie kleine, trockene Snacks dürfen in den Lesesaal geführt werden. Einen Wasserspender finden Sie im Foyer, neben der Pförtnerloge.

    Bitte achten Sie während der Nachtöffnung darauf, dass Sie ihren Arbeitsplatz so hinterlassen, wie sie ihn vorgefunden haben und behandeln Sie Inventar und Medienbestand sorgfältig.

    Mitgebrachte Lebensmittel können Sie auch im Bereich des Café Nero im Erdgeschoss verzehren, wenn das Café geschlossen hat. Dort finden sich für die Verpflegung außerhalb der Öffnungszeiten des Cafés auch Snackautomaten.

     

    Öffnungszeiten des Café Nero

    Mo-Fr: 8-20 Uhr

    Sa/So: 9-18 Uhr

     

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Café Nero.

  • Der Sicherheitsdienst der Bibliothek ist rund um die Uhr vor Ort. In der Zeit von Mo-Fr zwischen 22 und 8 Uhr sowie sonntags geht der Sicherheitsdienst regelmäßig durch alle geöffneten Bereiche der Bibliothek.

    Während der Öffnungszeit am Sonntag 10-18 Uhr sitzt zusätzlich eine Person vom Sicherheitsdienst an der Information 1. Etage.

  • Während der Servicezeiten wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal an der Infotheke  (4. Etage), dem Informationszentrum 1 Etage sowie  der Leihstelle (Erdgeschoss). Außerhalb der Servicezeiten sprechen Sie bei Problemen bitte den Sicherheitsdienst im Foyer an.

     

    Weitere Kontaktmöglichkeiten:

    Tel.: (030) 314 76473 (allgemeine Information)

    Tel.: (030) 314 76471 (Mediathek)

    Tel.: (030) 314 76001 (gemeinsame Leihstelle von UdK Berlin und TU Berlin)

    Fax: (030) 3185 162826

    E-Mail: ub-info@udk-berlin.de

     

    Sollten Sie in der Universitätsbibliothek Grenzverletzungen, Diskriminierung und/oder sexualisierte Gewalt erleben, dann können Sie sich jederzeit an das Personal vor Ort oder per E-Mail an uns wenden: frauenbeauftragte1ub_ @udk-berlin.de