FREE OF ALL CONVENTIONS
Im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung an der Universität der Künste in Berlin versammelt die Konferenz herausragende Pioniere der Computerkunst der 1960er und 70er Jahre.
Das Fachgebiet beteiligt sich regelmäßig an Ausstellungen eigener oder studentischer Arbeiten und führt Workshops zu diversen Themen im weiteren Spektrum der Architektur durch
Im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung an der Universität der Künste in Berlin versammelt die Konferenz herausragende Pioniere der Computerkunst der 1960er und 70er Jahre.
Vorträge und öffentliche Diskussion mit: Prof. Boris Müller (Interaction Design Lab, FH Potsdam) Alexander Peterhaensel (KM Universität der Künste, Institut für zeitbasierte Medien) Dr. Holger Schnadelbach (Mixed Reality Lab, Computer Science, University of Nottingham)
In einer intermedialen Ausstellung werden im Foyer der UdK Filme und Fotomontagen imaginärer Architekturen des österreichischen Künstlers Otto Beckmann (1908-1997) gezeigt, die dieser vom Ende der 1960er Jahre an bis ca. 1980 verfasste.
Workshop in der Fondation Vasarely Aix-en-Provence vom 9.-16.4.2016 als Kooperation der Association Devenir, internationaler Partnerhochschulen und des IAS, Prof. Dr. Schultheiß (Gartenkultur und Freiraumentwicklung), GD Dipl.Ing. Bernd Jaeger (Städtebau) und Prof. Dr. Norbert Palz (Digitales und Experimentelles Entwerfen)