Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Architektur
  • Fachgebiete

Experimentelles Gestalten und Grundlagen des Entwerfens

Suche

Lehrstuhl

Prof. Enrique Sobejano

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dipl.-Ing. Lisa Tiedje Lehrbeauftragte: Lydia Korndörfer TutorInnen: Helene Peters, Annalena Mach

MA - SPACE FOR ART / KUNSTRAUM

WiSe 22/23

Entwurf MA/BA 3. Studienjahr

ARCHITECTURE IN MUSIC

SoSe 2022

Entwurf MA / BA 3. Studienjahr

IDEA AS MODEL

WiSe 21/22

Entwurf MA/BA 3. Studienjahr

IDEA AS MODEL

WiSe 21/22

Entwurf BA 1. Studienjahr

Jahrbücher 2008-2022

Das neue Jahrbuch ist jetzt online!

Am Ende eines jeden Studienjahres sammelt der Lehrstuhl von Professor Sobejano die während des Jahres erarbeiteten Projekte und veröffentlicht sie als Jahrbuch. Hier finden Sie die Jahrbücher der Jahrgänge 2008-2022.

THE LIVING MUSEUM - COMPETITION

SoSe 2021

Entwurf MA/BA 3. Studienjahr

RE:CONSTRUCTION

WiSe 20/21

Entwurf MA/BA 3.Studienjahr

SIX CONCEPTS OF SPACE

WiSe 20/21

Entwurf BA 1. Studienjahr

UdK Tuesday

2022/23

public lectures

Udk Tuesday

digital SoSe 2020

sign up for a weekly newsletter and receive recommendations from our archive

RE-STOCK LONDON HOUSING – Competition

SoSe 2020

CONGRATULATIONS TO  1ST PRIZE Elisabeth Löhr 2ND PRIZE Jierong Lyu HONOURABLE MENTION: Gustava Grüntuch & Jakob Fischer

Berlin: Void Strategies

"THE PATH OF A BIRD" / NO WEIGHT

1:1 Projekt – BA SoSe19

Entwerfen und bauen Sie ein Segment einer Voliere, einen Lebensraum für Kanarienvögel (Serinus canaria forma domestica) in Koexistenz mit dem Menschen, im Innen- oder im Außenraum.

INSIDE OUT – Universität der Künste

SoSe 2020

BA Entwurf II

UdK TUESDAY Archiv

Vortragsreihe

Die UdK Tuesday Reihe findet seit 2005 frei und öffentlich am IAS statt. In über 200 Ausgaben haben ArchitektInnen wie TheoretikerInnen ihre Arbeit mit Studierenden, Lehrenden und Gästen diskutiert. Die Vorträge können hier angeschaut werden.

LEARNING FROM CLIMATE

BA Projekte WiSe 2019/20

.

CLIMATE CHALLENGES

MA Projekte WiSe 2019/20

The Measurable and the Unmeasurable

BUILD "A CHAIR"

1:1 Projekt - BA SoSe18

Entwerfe einen Stuhl, als Einzel- oder Gruppensitzelement. Im Anschluss werden diese im Rahmen des anstehenden Symposiums mit dem ursprünglichen Titel "das Prinzip des Unfertigen" ausgestellt und genutzt.

Einführung Grundstudium

Lehre

Lehren und Lernen wird als Experimentieren, als strategisches Handeln betrachtet, nicht als Erschaffen einer starren Methodik.

Einführung Hauptstudium

Forschung

Forschung und Lehre werden als zwei in der Architektur untrennbare miteinander verbundene Bereiche begriffen. Als Fachgebiet für Experimentelles Gestalten und Grundlagen des Entwerfens am Studiengang Architektur an der Universität der Künste Berlin sehen wir es als wichtige Aufgabe, sich am öffentlichen Diskurs über die Zukunft der Stadt zu beteiligen.

Quelle: https://www.archdaily.com/126651/ad-classics-endless-house-friedrick-kiesler

Projekte BA+MA WiSe 2018/19 Studio Sobejano

Studio Sobejano

Projekte für das 1. und 2. Semester BA und 1. und 4. Semester MA

Intervention Tempelhofer Feld

Thought/Action

Grundstudium

Architektur ist stets das Ergebnis einer Interpretation vielfältiger Umstände. Bei dem Projekt sollen die Studierenden subjektive Wahrnehmungen von bestimmten Situationen im urbanen oder landschaftlichen Kontext Ausdruck verleihen.

Carving

Grundstudium

Es soll die Konstruktion eines Raums geschaffen werden, der als Konsequenz von Leere, Zwischenräumen und positiven/negativen Gegensätzlichkeiten verstanden wird. Ziel ist es, die Beziehung zwischen den Grenzen eines bestimmten Objekts und dessen Umwandlung in einen architektonische Raum durch die Methode des Aushöhlens zu erkunden.

Assembling

Grundstudium

Es soll eine leichte Struktur entworfen werden, die ein einfach funktionierendes Programm beherbergt, welches ausschließlich die Absicht verfolgt unabhängige Elemente zu verbinden. Die Übung befasst sich mit den Themen, der Ausrichtung, Nachbarschaft, Abgrenzung, Konstruktion und Raum.

Context

Grundstudium

Ausgangspunkt für die gezeigten Projekte sind die bestimmten Gegebenheiten eines Ortes, die in Beziehung zu den formalen, tektonischen und räumlichen Qualitäten von Architektur verstanden werden sollen. Das Ziel der Aufgaben ist es funktionale Bedürfnisse mit dem jeweiligen Bedingungen des Ortes zusammenführen, ohne die Verbindung zu anderen künstlerischen Ausdrucksformen außer Acht zu lassen.

Berlin: Void Strategies

Berlin: Void Strategies

Hauptstudium

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Untersuchung von Diskontinuitäten und Brüchen im Stadtraum Berlins, spezieller der Ansatz urbaner Leerstellen. Als ein in Kunst wie Architektur vielfältig auf seinen Symbol- wie Wahrnehmungsgehalt hin befragter Begriff wird die Leerstelle dabei als Teil eines wechselseitigen Gestaltungsprozesses einer Schöpfung und ihrer Empfindung verstanden.

Berlin: Campus

Grundstudium

Ausgangspunkt für die gezeigten Projekte sind die bestimmten Gegebenheiten eines Ortes, die in Beziehung zu den formalen, tektonischen und räumlichen Qualitäten von Architektur verstanden werden sollen. Das Ziel der Aufgaben ist es funktionale Bedürfnisse mit dem jeweiligen Bedingungen des Ortes zusammenführen, ohne die Verbindung zu anderen künstlerischen Ausdrucksformen außer Acht zu lassen.

Berlin: Turning Point

Hauptstudium

Wenige europäische Städte sind und waren gegensätzlicher als Berlin. Während es von Vielen im Hinblick auf Soziales, Politik, Kultur und Kunst als Ort der Avantgarde betrachtet wird, wurden Städtebau und Architektur auch immer wieder in Frage gestellt, als konventionell und konservativ und damit realitätsfern beurteilt.

Berlin: Sound Space

Hauptstudium

Wenige europäische Städte sind und waren gegensätzlicher als Berlin. Während es von Vielen im Hinblick auf Soziales, Politik, Kultur und Kunst als Ort der Avantgarde betrachtet wird, wurden Städtebau und Architektur auch immer wieder in Frage gestellt, als konventionell und konservativ und damit realitätsfern beurteilt.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin