Johanna Kirschbauer
Vita
Johanna Kirschbauer ist seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Christian Blümelhuber im Lehrgebiet Strategische Organisationskommunikation. Ihr Forschungsinteresse gilt »Fluiden Formen«. In ihrer Auseinandersetzung mit Wolken, Wellen oder Schwärmen als Modelle der Gegenwart bewegt sie sich (fluid) zwischen den Disziplinen und durch sie hindurch.
Sie studierte Medienkultur an der Bauhaus Universität Weimar und schloss den GWK-Master mit einer Abschlussarbeit zu »Doing Skin – Eine Erforschung popkultureller Haut-Praktiken der Gegenwart« ab.
Forschungsschwerpunkte
Organisationstheorie, Medienphilosophie, Populäre Kultur, Praxeologie, Ästhetik, Gegenwartsforschung
Publikationen
Herausgeber*innenschaften
- texturen Nr. 8 – Körpern. Thomas Düllo, Konstantin Haensch (Reihenherausgeber); Sophie Käppele, Johanna Kirschbauer Leonie Claire Recksiek, Maria Camila Ruiz Lora, Jana Schütt, Viktar Vasileuski (Hrsg.). Logos Verlag: Berlin.
Aufsätze und Essays
- Kirschbauer, Johanna (2021): Über die Kunst des intuitiven Schaffens. In: Angelika Nollert (Hg.): Maarten Baas - New Times. Walther König: Köln.
- Kirschbauer, Johanna (2022): Einleitend zum Bodywriting. In: texturen Nr. 8 – Körpern.
- Kirschbauer, Johanna (2022): Die Fingerbeere. In: texturen Nr. 8 – Körpern.
- Kirschbauer, Johanna und Schütt, Jana (2022): Der olympische Körper – Robert Harting im Interview. In: texturen Nr. 8 – Körpern.
- Kirschbauer, Johanna und Schütt, Jana (2022): Wer wird als Frau denn schon geboren? Ein Gespräch mit Angelique Nagel. In: texturen Nr. 8 – Körpern.
Konferenzen
- „Von nubigenen Organisationsformen“. September 2022, Gesellschaft für Medienwissenschaft Jahrestagung zum Thema „Arbeit“, Halle.
- „»Confusing fog with clarity«: Negotiation the fluid role of smartphones in the asylum process“. Oktober 2022, ECREA, 9th European Communication Conference zum Thema “Rethink Impact”, Aarhus.