Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation

Über den Studiengang GWK

Bewerbungsinformationen

In der heutigen, digital geprägten Gesellschaft verändern sich Formen und Formate der Kommunikation so schnell, dass es kreativer Methoden, Techniken und Strategien bedarf, um den Wandel einerseits zu verstehen und andererseits innovativ gestalten zu können. Genau um diese Gestaltung der Gegenwart geht es beim transdiziplinären Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation — in einer Bandbreite, die von den Kommunikations-, Kultur- und Medienwissenschaften, der Psychologie und Soziologie über strategische Kommunikationsplanung und Marketing bis zur textuellen und audiovisuellen Mediengestaltungspraxis reicht. Die Studierenden lernen, wissenschaftliche und gestalterische Perspektiven auf kommunikative Problem­stellungen zu erarbeiten, zu verbinden und die Ergebnisse in unterschiedlichen medialen Formaten umzusetzen.

Suche

Aktuelles

Hier geht es zu aktuellen Veranstaltungen und Workshops

GWK Projektwoche - 20. bis 23. Mai 2025

Programm

Alle wichtigen Infos zum Programm und den Kommunkationsprojekten.

Bewerben BA & MA

Bewerben

Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren im Bachelor- und Master-Studiengang

Über den Studiengang GWK

Worum es geht

Das Studium der GWK bedeutet, neue Methoden, Techniken und Strategien kennenzulernen, um den Wandel in unsere (digitalen) Gesellschaft innovativ und kreativ zu gestalten.

GWK-Galerie

Eine Auswahl an studentischen Projekten aus dem Bachelor- und Master-Studium sowie Publikationen Lehrender und Studierender.

Lehrende & Mitarbeiter*innen

Dozierende und Mitarbeiter*innen des Studiengangs Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.

Studium

Alle relevanten Informationen für Studierende.

Aufbau Bachelor- & Master-Studium

Alle Informationen zum Aufbau des Bachelor und Master of Arts.

Organisation

Organisatorische Informationen und Kontakte im Studiengang.

Kontakte & Ansprechpartner*innen

Übersicht aller für das Studium relevanten Ansprechpartner*innen.

Alumni / Alumnae

Und nach dem Studium?

Hier eine Auswahl ehemaliger GWKler*innen und ihre spannenden Werdegänge:

Job- und Projektbörse

Schwarzes Brett

Der Ort, an dem Sie GWK-Studierenden interessante Job- und Projektangebote machen können (Werkstudent*innenstellen, Jobs, Praktika, Kooperationsangebote für Abschlussarbeiten...)

Information zur Bewerbung

Bewerbung

Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation Bachelor

Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation Master

 

Studien- und Prüfungsordnungen

Zulassungsordnung GWK Bachelor (Seite 13-15)  
Studienordnung GWK Bachelor
Prüfungsordnung GWK Bachelor

Zulassungsordnung Master GWK
Studien- und Prüfungsordnung Master GWK

Bewerbungsportal

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • Code of Conduct
  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin